Loading...
237 results
Sort by 
Filter
  • Title: Kanon und Literaturgeschichte

    Kanon und Literaturgeschichte

    Facetten einer Diskussion
    by Ina Karg (Volume editor) Barbara Jessen (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Intermedialität – Identitäten – Literaturgeschichte

    Intermedialität – Identitäten – Literaturgeschichte

    Beiträge zum vierten Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Freiburg im Breisgau 2001
    by Alfred Gall (Volume editor) Daniel Henseler (Volume editor) Alexander Wöll (Volume editor) Carolin Heyder (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte

    Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte

    Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft- Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag
    by Nine Miedema (Volume editor) Rudolf Suntrup (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Späte Schriften zur Literatur. Teil 1: Zur Literatur der Moderne und zur Literaturgeschichte

    Späte Schriften zur Literatur. Teil 1: Zur Literatur der Moderne und zur Literaturgeschichte

    Herausgegeben von Hans-Edwin Friedrich
    by Helmut Heißenbüttel (Author) Hans-Edwin Friedrich (Volume editor) 2021
    ©2021 Others
  • Title: Beiträge zu literaturgeschichtlichen Prozessen im 12. und 13. Jahrhundert

    Beiträge zu literaturgeschichtlichen Prozessen im 12. und 13. Jahrhundert

    Zum Nibelungenlied, Walther von der Vogelweide und anderen Werken
    by Peter Göhler (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: . Hrsg. von Uta Störmer-Caysa und Claudia Lauer, unter Mitarbeit von Mirna Kjorveziroska. Beiträge zur älteren Literaturgeschichte. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2021, 719 S., 9 s/w Abb.
  • Title: Claudia Lauer, . Beiträge zur älteren Literaturgeschichte. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020, 301 S.
  • Title: Literaturgeschichte und Interkulturalität

    Literaturgeschichte und Interkulturalität

    Festschrift für Maria Sass
    by Doris Sava (Volume editor) Stefan Sienerth (Volume editor) 2019
    ©2019 Others
  • Title: Literaturgeschichte als wahre Geschichte

    Literaturgeschichte als wahre Geschichte

    Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen
    by Günter Schäfer-Hartmann (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Sprache in der Literatur- Kontakt und Transfer in der Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit- Die niederländische Sprachwissenschaft – diachronisch und synchronisch -Mitherausgeber: Anne Betten, Alexander Schwarz
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Anne Betten (Volume editor) Alexander Schwarz (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: «Die Welt durch sich hindurch lassen»

    «Die Welt durch sich hindurch lassen»

    Hubert Fichtes Werk als Medium ästhetischer Erkenntnis - Unter besonderer Berücksichtigung seiner literaturgeschichtlichen Kontexte
    by Michael Rieger (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Literatur als Konstruktion

    Literatur als Konstruktion

    Studien zur deutschen Literaturgeschichte zwischen Lessing und Martin Walser
    by Ingrid Kreuzer (Author)
    ©1989 Edited Collection
  • Title: Ost-Moderne Halle-Neustadt?

    Ost-Moderne Halle-Neustadt?

    Über einen Beitrag der Architekturgeschichte zur Literaturgeschichte der DDR
    by Stephan Pabst (Author)
  • Title: Mährische Moderne

    Mährische Moderne

    Ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichte der Böhmischen Länder
    by Alžběta Peštová (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Bildungsroman

    Bildungsroman

    Eine Gattung der deutschen und koreanischen Literaturgeschichte
    by Misuk Kim (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Christus in der russischen Literatu

    Christus in der russischen Literatu

    Ein Gang durch die Literaturgeschichte von ihren Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
    by Wolfgang Kasack (Author) 1999
    ©1999 Monographs
  • Immermann-Jahrbuch

    Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840

    Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen.

    12 publications

  • Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte / Aspects of English Intellectual, Cultural, and Literary History

    Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab.

    31 publications

  • Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung

    ISSN: 1430-4899

    Die Buchreihe “Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung“ präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik. Die Buchreihe “Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung“ präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik. Die Buchreihe “Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung“ präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik.

    9 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year