Loading...
727 results
Sort by 
Filter
  • Title: machen, haben, gehen, kommen

    machen, haben, gehen, kommen

    Einige «Passepartout»-Verben im Primärspracherwerb des Deutschen
    by Bettina Lange (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: «Und was machst Du später damit?»

    «Und was machst Du später damit?»

    Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer
    by Patrick Diemling (Volume editor) Juri Westermann (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Mach-Würth, Julia: Gesund bleiben im Lehrerberuf. Eine empirische Studie zu subjektiven Gesundheitstheorien von Lehrkräften. Wiesbaden (Springer VS) 2021. Gleichzeitig Dissertationsschrift an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.
  • Title: Kompetenzen sichtbar machen

    Kompetenzen sichtbar machen

    Zum Einsatz von Kompetenzportfolios in Waldorfschulen
    by Michael Brater (Author) Dieter Haselbach (Author) Antonia Stefer (Author)
    ©2010 Others
  • Title: «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    Kriegsansichten von Literaten in der Schweizer Emigration 1914/18
    by Nicole Billeter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Epoche machen

    Epoche machen

    Vermessung literarischen Wandels im ›langen Mittelalter‹
    by Andreas Haarmann (Volume editor) Isabelle Muthmann (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Erinnerung sichtbar machen

    Erinnerung sichtbar machen

    Braunschweiger Vorträge zur Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands 2009/2010
    by Matthias Steinbach (Volume editor) Michael Ploenus (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Das Verborgene sichtbar machen

    Das Verborgene sichtbar machen

    Ethnische Minderheiten in der österreichischen Literatur der neunziger Jahre
    by Roxane Riegler (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Mit Goethe Schule machen?

    Mit Goethe Schule machen?

    Akten zum Internationalen Goethe-Symposium Griechenland – Neumexiko – Deutschland 1999
    by Peter K. Pabisch (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Lasst uns Menschen machen

    Lasst uns Menschen machen

    Theologie und molekulare Medizin- 3. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2001
    by Severin J. Lederhilger (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Grenzen erfahren – sichtbar machen – überschreiten

    Grenzen erfahren – sichtbar machen – überschreiten

    Festschrift für Erich Prunč zum 60. Geburtstag
    by Gernot Hebenstreit (Volume editor)
    ©2002 Others
  • Title: «Wildu machen ayn guet essen...»

    «Wildu machen ayn guet essen...»

    Drei mittelhochdeutsche Kochbücher: Erstedition, Übersetzung, Kommentar
    by Doris Hecht-Aichholzer (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Das Mantelmotiv in Kellers «Kleider machen Leute» und Gogols «Der Mantel»
  • Title: Die arbeitsrechtlichen Aspekte des § 11 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

    Die arbeitsrechtlichen Aspekte des § 11 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

    Unter Berücksichtigung der Frage, unter welchen Voraussetzungen der Bieter bei einem öffentlichen Angebot i.S.d. WpÜG verpflichtet ist, Angaben zu seinen Absichten zu machen
    by Jonas Zäh (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Wie der Westen sich modern schrieb

    Wie der Westen sich modern schrieb

    Epoche machen im Zeichen der Wissenschaft
    by Harald Siebert (Author)
    ©2009 Monographs
  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • Kontext. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur

    Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen.

    10 publications

  • Texte und Studien zur Literatur der Deutschen Schweiz

    Die Zielsetzung dieser Reihe ist es, einerseits wissenschaftliche Studien von hoher Qualität zur deutschschweizerischen Literatur und ihrem Umfeld dem Publikum zugänglich zu machen, andererseits qualitativ und / oder dokumentarisch wertvolle Texte von deutschschweizerischen Autoren und Autorinnen zu veröffentlichen. Die publizierten Dissertationen und Monographien, Texteditionen und Briefwechsel sollen dazu beitragen, die fundierte Auseinandersetzung mit der deutschschweizerischen Literatur zu fördern und bisher unveröffentlichtes oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Quellenmaterial wissenschaftlich zu erschliessen.

    13 publications

  • Language Testing and Evaluation

    Aims and Scope The aim of this series is to provide a forum for publishing theoretical and empirical research of a high standard in all areas of language testing and evaluation. Our focus is on research into language tests and assessment tools as well as on programme evaluation in which emphasis is placed on the characteristics of the instruments themselves. It is our intention to enhance the possibilities for international scholarly debate among experts as well as to make research findings and new developments known to practitioners and the interested public worldwide. We welcome contributions in English, German or French. Zielsetzung Die Serie dient als Publikationsforum für anspruchsvolle theoretische und empirische Forschung zum Testen und Evaluieren im Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen. Dabei geht es sowohl um Sprachtests und Assessment-Instrumente als auch um Fragen der Sprachprogrammevaluation, bei denen die Messinstrumente selbst im Vordergrund stehen. Die Absicht ist, einerseits zur Verbesserung der internationalen wissenschaftlichen Diskussion beizutragen sowie andererseits Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen sowohl den in der Praxis Tätigen als auch einem breiteren interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die Publikationssprachen sind Englisch, Deutsch oder Französisch.

    49 publications

  • Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

    ISSN: 2191-1886

    Die Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft lenken ihr Hauptaugenmerk auf Arbeiten aus Ostmitteleuropa, die eine größere Beachtung verdienen. Darüber hinaus verfolgen sie das Ziel, einem breiteren Leserkreis – insbesondere Philologen (in erster Linie Germanisten und Slawisten), Kulturwissenschaftlern und Philosophen – neuere Forschungsansätze zugänglich zu machen.

    20 publications

  • New Testament Studies in Contextual Exegesis. Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese

    The series New Testament Studies in Contextual Exegesis (NTS) is dedicated to the publication of exegetical works which aim at enhancing a textually adequate understanding of the New Testament by taking into consideration the life-contexts, horizons of interpretation, and questions of the non-Western world. African, Latin-American, Oceanic, and Asian exegetes can, from their own perspectives, make significant contributions to the field of New Testament studies with respect to content and methodology. The contributions that appear in NSKE are works of critical exegesis. They are informed by methodological reflection. The authors consider the cultural embededness or contextuality of the New Testament writings as well as that of the exegetical perspective. Die Reihe "Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese" (NTS) ist der Veröffentlichung solcher exegetischen Arbeiten gewidmet, die Lebenskontexte, Deutehorizonte und Fragestellungen der nicht-westlichen Welt für ein textangemessenes Verstehen des Neuen Testaments fruchtbar zu machen suchen. In ihrer je besonderen Perspektivität haben afrikanische, lateinamerikanische, ozeanische und asiatische Exegeten und Exegetinnen sowohl inhaltlich als auch methodisch einiges und zuweilen Entscheidendes im Bereich Neutestamentliche Wissenschaft beizutragen. Bei den in NTS erscheinenden Untersuchungen handelt es sich um exegetisch-kritische Beiträge, die wissenschaftlich-methodisch verantwortet die kulturelle Einbettung bzw. Kontextualität sowohl der neutestamentlichen Schriften als auch der exegetischen Perspektive bedenken.

    14 publications

  • Donezk Studien zur Germanistik, kontrastiven und diachronen Linguistik

    Die Reihe Donezk Studien zur Germanistik, kontrastiven und diachronen Linguistik verfolgt das Ziel, die internationalen Gremien der Linguisten mit den Publikationen ukrainischer Kollegen und Kolleginnen zu unterschiedlichen Problemen der synchronen und diachronen Germanistik, kontrastiven Linguistik und Typologie vertraut zu machen. Dabei gründen sich theoretische Ansätze und Verallgemeinerungen auf reichhaltigem empirischem Material, das teilweise neue Fakten enthält, und zwar bezüglich bisher weniger betrachteter Sprachen, insbesondere in germanisch-slawischen kontrastiven Forschungen. In der Reihe werden Monographien, herausragende Dissertationen, Ergebnisse einzelner Untersuchungsprojekte, der Kongresse und Konferenzen publiziert.

    0 publications

  • Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik

    ISSN: 2191-3536

    The series Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik was established in 2011 by Prof. Waldemar Pfeiffer and, until 2018, has been co-edited by Prof. Waldemar Pfeiffer and Prof. Camilla Badstübner-Kizik. From 2019 on, Prof. Maciej Karpiński is co-editing the series under the new title Poznan Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. The series has been established in order to disseminate research by publishing monographs and edited collections of texts from the broad field of Applied Linguistics. The thematic range of books includes foreign language teaching, multilingualism, translation studies, linguistic aspects of culture, intercultural communication and mediation, multimodal communication, applications of spoken and written language resources and technology, application-oriented studies in psycholinguistics, sociolinguistics and pragmalinguistics. The series is intended to reflect and promote new trends in the applications of linguistic knowledge. We encourage contributions from young researchers and interdisciplinary studies, texts presenting new empirical research as well as new theoretical approaches. Die Reihe Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik wurde 2011 von Prof. Waldemar Pfeiffer begründet und bis 2018 von ihm in Zusammenarbeit mit Prof. Camilla Badstübner-Kizik herausgegeben. Seit 2019 ist Prof. Maciej Karpiński als Mitherausgeber tätig, der Titel wurde erweitert in Poznań Studies in Applied Linguistics / Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik. Die Reihe setzt sich das Ziel, Monographien, thematische Sammel- und Konferenzbände aus dem weit verstandenen Gebiet der Angewandten Linguistik einer internationalen wissenschaftlichen Diskussion zugänglich zu machen. Die thematische Spannweite umfasst innovative Arbeiten aus den Bereichen Fremdsprachendidaktik, Mehrsprachigkeitsforschung und Translationswissenschaften sowie Forschungen zu linguistischen Aspekten von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften, Interkulturalität und Mediation, multimodaler Kommunikation, schriftlicher wie mündlicher Sprachlichkeit und Sprachtechnologie. Eingeschlossen sind anwendungsorientierte Forschungen in den Bereichen der Psycho-, Sozio- und Pragmalinguistik. Bevorzugt publiziert werden sowohl empirisch gestützte wie auch theorieorientierte Arbeiten jüngerer Autorinnen und Autoren, die inter- und transdisziplinäre Ansätze verfolgen und innovative Forschungsimpulse setzen. Academic Advisory Board / Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Dorothee Beermann Hellan, NTNU Trondheim (Norway) Prof. Dr. Silvia Bonacchi, Uniwersytet Warszawski (Poland) Prof. Dr. Bernhard Brehmer, Universität Greifswald (Germany) Prof. Dr. Ulrike Gut, Universität Münster (Germany) Prof. Dr. Marianne Hepp, Università di Pisa (Italy) emer. o. Univ. Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm, Universität Wien (Austria) Prof. Dr. Jiří Nekvapil, Univerzita Karlova Praga (Czech Republic) Prof. Dr. Izabela Prokop, Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu (Poland) Prof. Dr. Dietmar Rösler, Justus-Liebig-Universität Giessen (Germany) Series Editors / Kontakt zu den Herausgebern der Reihe: Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik cbkizik@amu.edu.pl Prof. Dr. Maciej Karpiński maciej.karpinski@amu.edu.pl Sitz der Redaktion: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu Instytut Lingwistyki Stosowanej al. Niedpodległości 4 Collegium Novum 61-874 Poznań

    14 publications

  • Schriftenreihe der Carl Stumpf Gesellschaft

    ISSN: 2191-7310

    Jede Wissenschaft ist mit der Frage nach der Geltung ihrer Forschungsergebnisse konfrontiert und muss sich ihrer erkenntnistheoretischen Basis bewusst werden. Zur Ausgangsbasis einer allgemeinen Erkenntnislehre machte Carl Stumpf die Analyse der rationalen Strukturen, die sich schon in der sinnlichen Wahrnehmung nachweisen lassen. Deren detaillierte Ergründung war wichtigstes Ziel seiner weitverzweigten Forschung. Die Carl Stumpf Gesellschaft will diesen auch heute noch innovativen Forschungsansatz wieder beleben, um ihn für die modernen Geistes- und Naturwissenschaften nutzbar zu machen. Daraus ergibt sich die interdisziplinäre Ausrichtung der Schriftenreihe der Carl Stumpf Gesellschaft.

    7 publications

  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «‚Mittelalter-Fächern».

    16 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year