Loading...
299 results
Sort by 
Filter
  • Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft

    Die Reihe wurde von Dirk Grathoff und Erwin H. Leibfried begründet. Sie publiziert Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Germanistik. Hierbei wird das gesamte Spektrum der Germanistik angeschnitten. Die Beiträge haben auch einen sprach- und kulturwissenschaftlichen Bezug. Die Herausgeber sind Professoren für Germanistik mit dem Schwerpunkt (Neuere) Deutsche Literatur.

    38 publications

  • Title: Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur

    Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur

    Ein Beitrag zur Motivgeschichte des Pferdes
    by Ruthild Kropp (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800

    Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800

    Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort
    by Wolfgang Beutin (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur

    Die Buchreihe "Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie umfasst Monographien und Sammelbände, die sich schwerpunktmäßig mit Werken und Begriffen von Goethe sowie mit Studien zu Mann, Wagner und Nietzsche beschäftigen. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Neuere Deutsche Literatur Dieter Borchmeyer.

    18 publications

  • Title: Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur

    Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur

    Beiträge
    by Sascha Feuchert (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge

    Die 1986 von Paul Gerhard Klussmann begründete Reihe Bochumer Schriften zur deutschen Literatur verstand sich als publizistische Plattform für neugermanistische Dissertationen, die am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität verfasst und/oder von einem Mitglied des Herausgebergremiums betreut wurden. Bis 2013 erschienen 75 Bände. Eine 2014 erfolgte Neuausrichtung öffnet die Reihe über qualitativ anspruchsvolle, mindestens mit magna cum laude benotete Dissertationen hinaus auch für andere Publikationsformen unter Bochumer (Mit-)Autorschaft oder (Mit-)Herausgeberschaft. Die NEUE FOLGE der Bochumer Schriften zur deutschen Literatur will so die Arbeit und das Profil der Bochumer Neugermanistik, insbesondere auch der dort forschenden Nachwuchswissenschaftler/innen, dokumentieren. Das Style Sheet für die Reihe kann hier abgerufen werden. Die Bände 1 - 75 sind unter dem Titel Bochumer Schriften zur deutschen Literatur erschienen.

    11 publications

  • Bochumer Schriften zur deutschen Literatur

    Die 1986 von Paul Gerhard Klussmann begründete Reihe der Bochumer Schriften zur deutschen Literatur (BSdL) versammelt neugermanistische Dissertationen, die am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität verfasst und/oder von einem Mitglied des Herausgebergremiums betreut wurden. Die BSdL dokumentieren in ihrer thematischen Breite und methodischen Vielfalt das wissenschaftliche Profil der Bochumer Neugermanistik und bieten den Nachwuchsforscher(inne)n eine internationale publizistische Plattform. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge fortgeführt.

    71 publications

  • Mittlere Deutsche Literatur in Neu- und Nachdrucken

    ISSN: 0172-1763

    21 publications

  • Title: Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945
  • Title: Die Übersetzung deutscher Literatur ins Neugriechische vor der Griechischen Revolution von 1821
  • Title: Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur

    Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur

    Am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    by Messan Tossa (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Die deutsche Literatur im Umkreis König Heinrichs (VII.)

    Die deutsche Literatur im Umkreis König Heinrichs (VII.)

    Studien zur Lebenswelt spätstaufischer Dichter
    by Cord Meyer (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Bühnenwerke Ernst Hardts und «das neue Drama» in der deutschen Literatur um 1900

    Die Bühnenwerke Ernst Hardts und «das neue Drama» in der deutschen Literatur um 1900

    Eine Studie über dramatische Neuerungsversuche zwischen Kunstanspruch und Publikumserwartung
    by Jaewon Song (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: «Fortunatus, Melusine, Genovefa» – Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit

    «Fortunatus, Melusine, Genovefa» – Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit

    Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit
    by Dieter Breuer (Volume editor) Gabor Tüskés (Volume editor) 2011
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns

    Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns

    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russ. Literatur in Deutschland
    by Christian Schmidt (Author) 2012
    ©1971 Monographs
  • Studien zur neueren Literatur

    ISSN: 0934-3717

    Die Buchreihe "Studien zur neueren Literatur" veröffentlicht Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Germanistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft, die sie in zwei Teilfolgen zur Diskussion stellt. Ein Teil ist Monographien vorbehalten, die ein breiteres Spektrum von literaturwissenschaftlichen Themen behandeln (Das literarische Nachtstück - Der Salon, ein kurhessisches Literaturblatt - Die chinesischen Gesandtschaftsberichte über Europa 1866 bis 1906 u.a.m.), ein anderer bietet in Sammelbänden Einzelstudien und Tagungsbeiträge (Literatur und Regionalität - Theater und Publikum im europäischen Barock - Europäische Aspekte der Aufklärung - Europäische Romane der Postmoderne u.a.m.). Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Neuere Deutsche Literatur und Europäische Literaturbeziehungen. Der Herausgeber, Anselm Maler, war Literaturwissenschaftler an der Universität Kassel.

    15 publications

  • Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

    In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.

    74 publications

  • Title: Was war und was bleibt?

    Was war und was bleibt?

    Zur deutschen Literatur im Dritten Reich- Neuere Aufsätze
    by Horst Denkler (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?

    Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?

    Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)
    by Alain Belmond Sonyem (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Streiflichter

    Streiflichter

    Deutsche Literatur und Publizistik zwischen Kaiserreich und sechziger Jahren
    by Friedrich Albrecht (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit- Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung- Klassische Moderne-Schwellen -Mitherausgeber: Hans-Gert Roloff, Martina Wagner-E
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Claudia Liebrand (Volume editor) Hans-Gert Roloff (Volume editor) Martina Wagner-Egelhaaf (Volume editor) 2013
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Auf der Suche nach einer neuen Selbstbestimmung

    Auf der Suche nach einer neuen Selbstbestimmung

    Identitäts- und Mentalitätswandel in der autobiographisch inspirierten Literatur nach der ‘Wende’
    by Magdalena Kardach (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Literatur und Geschichte

    Literatur und Geschichte

    Festschrift für Erwin Leibfried
    by Sascha Feuchert (Volume editor) Joanna Jablkowska (Volume editor) Jörg Riecke (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike

    Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike

    Deutsche Übersetzung von Ellen Pagnamenta
    by Jean-Marc Prieur (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: An der Jahrtausendwende

    An der Jahrtausendwende

    Schlaglichter auf die deutsche Literatur
    by Christine Cosentino (Volume editor) Wolfgang Ertl (Volume editor) Wolfgang Müller (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year