Loading...
38 results
Sort by 
Filter
  • Title: Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    by Erwin Koschmieder (Author) Helmut Schaller (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Slawischer Sprachvergleich für die Praxis

    Slawischer Sprachvergleich für die Praxis

    Lern- und Erschließungsstrategien - Floskeln für den Alltag - Grammatik - Wörterverzeichnis - Hörmaterialien
    by Christof Heinz (Author) Holger Kuße (Author) 2015
    ©2015 Textbook
  • Title: Die slawischen Sprachen im aktuellen Funktionieren und historischen Kontakt

    Die slawischen Sprachen im aktuellen Funktionieren und historischen Kontakt

    Beiträge zum XIII. Internationalen Slawistenkongress vom 15. bis 21. August 2003 in Ljubljana
    by Wolfgang Gladrow (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Die Silbe in den slawischen Sprachen. Von der Optimalitätstheorie zu einer funktionalen Interpretation
  • Title: Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1981-1986

    Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1981-1986

    by Gerd Freidhof (Author) 1989
    ©1989 Monographs
  • Title: Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1976-1981

    Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1976-1981

    by Gerd Freidhof (Author) 1989
    ©1989 Monographs
  • Title: Lyrikübersetzen

    Lyrikübersetzen

    Übersetzungswissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Grundlagen für ein Rahmenmodell zur Übersetzungskritik
    by Mirjam Appel (Author)
    ©2004 Thesis
  • Philologica Slavica Vindobonensia

    ISSN: 2192-8908

    Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen.

    6 publications

  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    XXVIII. JungslavistInnen-Treffen, 18. bis 20. September 2019 in Hamburg
    by Nelli Ritter (Volume editor) Martin Henzelmann (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Schriften über Sprachen und Texte

    Die Buchreihe “Schriften über Sprachen und Texte“ widmet sich Fragestellungen aus den Fachbereichen Linguistik und Slawistik. Die in der Reihe enthaltenen Monographien und Sammelbände beschäftigen sich vorwiegend mit Forschungsschwerpunkten aus der historischen slawischen Sprachwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Slawist und Indogermanist Professor Georg Holzer.

    14 publications

  • Title: Beiträge zur Geschichte der Besiedlung Nord- und Mitteldeutschlands mit Balkanslaven
  • Wiener Slawistischer Almanach

    ISSN: 0258-6819

    Herausgegeben von Tilmann Reuther, Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr Begründet und bis Band 85 (2020) herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve und Tilmann Reuther. Der Wiener Slawistische Almanach publiziert Originalbeiträge aus allen Teildisziplinen der Slawistik und legt Wert darauf, ein breites Spektrum aktueller literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Diskussionen aufzunehmen, die über die gängigen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift bietet darüber hinaus ein Publikationsforum für unveröffentlichte literarische Texte und Archivmaterialien. Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Deutsch, Englisch, Russisch und in weiteren slawischen Sprachen gruppieren sich ggf. um Schwerpunktthemen. In der Reihe „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" erscheinen vorwiegend Monographien. Alle eingereichten Beiträge werden extern begutachtet (double-blind peer-review). Founded and co-edited (until Vol. 85, 2020) by Aage A. Hansen-Löve and Tilmann Reuther. Starting in 2021 the journal is co-edited by Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr and Tilmann Reuther. Wiener Slawistischer Almanach publishes original research in all areas of Slavic Studies and provides a forum for a wide spectrum of literary, cultural, and linguistic discussions that push the boundaries of traditional scholarly disciplines and philological approaches. The biannual journal also accepts submissions of previously unpublished literary texts and archival materials, as well as proposals for thematic clusters of articles. The languages of publication include German, English, Russian, and other Slavic languages. The special Series „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" is primarily dedicated to publishing monographs. The Wiener Slawistischer Almanach is a peer-reviewed periodical (all articles go though the double-blind peer-review). Herausgegeben von Tilmann Reuther, Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr Begründet und bis Band 85 (2020) herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve und Tilmann Reuther. Der Wiener Slawistische Almanach publiziert Originalbeiträge aus allen Teildisziplinen der Slawistik und legt Wert darauf, ein breites Spektrum aktueller literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Diskussionen aufzunehmen, die über die gängigen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift bietet darüber hinaus ein Publikationsforum für unveröffentlichte literarische Texte und Archivmaterialien. Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Deutsch, Englisch, Russisch und in weiteren slawischen Sprachen gruppieren sich ggf. um Schwerpunktthemen. In der Reihe „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" erscheinen vorwiegend Monographien. Alle eingereichten Beiträge werden extern begutachtet (double-blind peer-review). Founded and co-edited (until Vol. 85, 2020) by Aage A. Hansen-Löve and Tilmann Reuther. Starting in 2021 the journal is co-edited by Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr and Tilmann Reuther. Wiener Slawistischer Almanach publishes original research in all areas of Slavic Studies and provides a forum for a wide spectrum of literary, cultural, and linguistic discussions that push the boundaries of traditional scholarly disciplines and philological approaches. The biannual journal also accepts submissions of previously unpublished literary texts and archival materials, as well as proposals for thematic clusters of articles. The languages of publication include German, English, Russian, and other Slavic languages. The special Series „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" is primarily dedicated to publishing monographs. The Wiener Slawistischer Almanach is a peer-reviewed periodical (all articles go though the double-blind peer-review). Herausgegeben von Tilmann Reuther, Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr Begründet und bis Band 85 (2020) herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve und Tilmann Reuther. Der Wiener Slawistische Almanach publiziert Originalbeiträge aus allen Teildisziplinen der Slawistik und legt Wert darauf, ein breites Spektrum aktueller literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Diskussionen aufzunehmen, die über die gängigen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift bietet darüber hinaus ein Publikationsforum für unveröffentlichte literarische Texte und Archivmaterialien. Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Deutsch, Englisch, Russisch und in weiteren slawischen Sprachen gruppieren sich ggf. um Schwerpunktthemen. In der Reihe „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" erscheinen vorwiegend Monographien. Alle eingereichten Beiträge werden extern begutachtet (double-blind peer-review). Founded and co-edited (until Vol. 85, 2020) by Aage A. Hansen-Löve and Tilmann Reuther. Starting in 2021 the journal is co-edited by Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr and Tilmann Reuther. Wiener Slawistischer Almanach publishes original research in all areas of Slavic Studies and provides a forum for a wide spectrum of literary, cultural, and linguistic discussions that push the boundaries of traditional scholarly disciplines and philological approaches. The biannual journal also accepts submissions of previously unpublished literary texts and archival materials, as well as proposals for thematic clusters of articles. The languages of publication include German, English, Russian, and other Slavic languages. The special Series „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" is primarily dedicated to publishing monographs. The Wiener Slawistischer Almanach is a peer-reviewed periodical (all articles go though the double-blind peer-review).

    30 publications

  • Title: Sprache und Gesellschaft

    Sprache und Gesellschaft

    Festschrift für Wolfgang Gladrow
    by Alicja Nagórko (Volume editor) Sonja Heyl (Volume editor) Elena Graf (Volume editor)
    ©2008 Others
  • Title: Slawistik an der deutschen Universität in Prag (1882-1945)

    Slawistik an der deutschen Universität in Prag (1882-1945)

    by Wilhelm Zeil (Author) 1995
    ©1995 Monographs
  • SLOVO

    Slavistische Studien. Slavonic Studies

    ISSN: 2363-815X

    The series SLOVO. Slavonic Studies provides a forum for current contributions concerning Slavonic languages, literatures and cultures using, among others, a philological approach. The series is intended to focus on established and innovative fields of research and to reflect the links between subjects in an interdisciplinary manner. The aim of this series is to publish monographs and collections of papers in Slavonic and comparative linguistics and literature studies. Die Reihe SLOVO. Slavistische Studien bietet Raum für aktuelle wissenschaftliche Publikationen zu den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen mit einer in erster Linie philologischen Ausrichtung. Dabei ist sie offen für neuere ebenso wie für traditionelle Forschungsansätze sowie für interdisziplinäre Fragestellungen. Gleichermaßen willkommen sind vergleichend angelegte Monographien und Sammelbände aus Literatur- und Sprachwissenschaft.

    6 publications

  • Title: Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte

    Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte

    Festschrift für Gerhard Ressel zum 60. Geburtstag
    by Thomas Bruns (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Russkie vremennye kvantifikatory

    Russkie vremennye kvantifikatory

    by Gennadij M. Zel'dovič (Author) 1998
    ©1998 Monographs
  • Title: Teoretičeskaja i praktičeskaja leksikografija

    Teoretičeskaja i praktičeskaja leksikografija

    by Vladimir V. Dubičinskij (Author) 1998
    ©1998 Monographs
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slawistik aus Deutschland und Österreich

    Linguistische Beiträge zur Slawistik aus Deutschland und Österreich

    II. Jungslawistlnnen-Treffen Leipzig 1993
    by Uwe Junghanns (Volume editor) 1995
    ©1995 Edited Collection
  • Title: Festschrift für Viktor Jul'evič Rozencvejg zum 80. Geburtstag

    Festschrift für Viktor Jul'evič Rozencvejg zum 80. Geburtstag

    by Tilmann Reuther (Volume editor) 1992
    ©1992 Others
  • Title: Totenklage und Erzählkultur in Stinatz im südlichen Burgenland

    Totenklage und Erzählkultur in Stinatz im südlichen Burgenland

    by Gerhard Neweklowsky (Volume editor) Károly Gaál (Volume editor) 1986
    ©1986 Others
  • Title: Poverchnostnyj sintaksis russkich čislovych vyraženij

    Poverchnostnyj sintaksis russkich čislovych vyraženij

    by Igor' A. Mel'čuk (Author) 1985
    ©1985 Monographs
  • Title: Slowenische Texte aus der Reformationszeit

    Slowenische Texte aus der Reformationszeit

    Nachdruck besorgt von G. Freidhof
    by Gerd Freidhof (Volume editor) 1981
    ©1981 Monographs
  • Title: Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century

    Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century

    Nationale und europäische Perspektiven / National and European Perspectives
    by Thede Kahl (Volume editor) Aleksandra Salamurović (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Polnisches Deutsch – Deutsches Polnisch

    Polnisches Deutsch – Deutsches Polnisch

    Edition und Analyse einer Sammlung von Paralleltexten des 18. Jahrhunderts aus Teschen/Oberschlesien
    by Rahel Cerna-Willi (Author) 2012
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year