Loading...
66 results
Sort by 
Filter
  • Title: Subjekt – Objekt – Intersubjektivität

    Subjekt – Objekt – Intersubjektivität

    Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt-Objekt-Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas’
    by Fabrizio Moser (Author) 2011
    ©2012 Monographs
  • Title: Wiederkehr des Subjekts?

    Wiederkehr des Subjekts?

    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    by Matthias Fechner (Volume editor) Nikolas Immer (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    by Pawel Dybel (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Subjekt und Kulturalität

    Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben. Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben. Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben.

    3 publications

  • Title: Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Zwischen Konstitution und Konstruktion
    by Luigi Pastore (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

    «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

    Akten der Interdisziplinären Fichte-Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin am 13. November 2014 anlässlich des 200. Todestages des Philosophen im Rathaus Berlin-Mitte
    by Hans-Otto Dill (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Darstellung und Ausdruck in der Philosophie Theodor W. Adornos

    Darstellung und Ausdruck in der Philosophie Theodor W. Adornos

    Rhetorische Strategien zwischen Subversion und Anklage
    by Gabriele Stilla-Bowman (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Poststalinizm - Postavangardizm

    Poststalinizm - Postavangardizm

    Das Subjekt und die Welt der Objekte in der postmodernen frühen Lyrik Andrej Voznesenskijs
    by Gesine Dornblüth (Author) 1999
    ©1999 Monographs
  • Title: Freiheit und Weltverbundenheit

    Freiheit und Weltverbundenheit

    Untersuchung über die Möglichkeit einer Vermittlung von Subjekt und Objekt vor dem Hintergrund der sozialen Konsequenzen
    by Magnus Göpel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Pädagogik des Geistes

    Pädagogik des Geistes

    Zur Wiedergeburt des Subjekts als potentielle Person
    by Dietmar Langer (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Macht macht Kriminalität

    Macht macht Kriminalität

    Eine strukturale Analyse und ein Methodenkonzept zur Psychologie der Macht und des kriminellen Subjekts
    by Reiner Maue (Author)
    ©1989 Monographs
  • Title: Meta-Dialog

    Meta-Dialog

    Levinas’ Philosophie als etho-poietisches Konzept
    by Dorothee Gelhard (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Title: Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov

    Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov

    Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild
    by Ingeborg Jandl (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: ‘Natur’ in der philosophischen Anthropologie bei Nāgārjuna und Dōgen

    ‘Natur’ in der philosophischen Anthropologie bei Nāgārjuna und Dōgen

    Komparative Philosophie in Bezug auf den indischen Mahāyāna- und japanischen Zen-Buddhismus
    by Heidrun Jäger (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die interne Dimension der Bedeutung

    Die interne Dimension der Bedeutung

    Externalismus, Internalismus und semantische Kompetenz
    by Sara Dellantonio (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Intersubjektivität und Narration

    Intersubjektivität und Narration

    Gogol’, Erofeev, Sorokin, Mamleev
    by Peter Deutschmann (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz

    Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz

    Romane und Essays von Christa Wolf
    by Stefanie Gödeke-Kolbe (Author)
    ©2003 Thesis
  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Ars Musica. Interdisziplinäre Studien

    Innerhalb der Schriftenreihe ARS MUSICA. Interdisziplinäre Studien wird die Musik sowohl in ihrer inneren Struktur und in ihrem Sein als auch in ihrem kulturellen und sozialen Kontext analysiert, wie z. B. in ihrer Beziehung zu den anderen Kunstgebieten, zu den Wissenschaften, zur Philosophie, zur Theologie, zur Politik, zum Recht und insbesondere zur Religion, von der sich die Musik seit Beginn ihrer Existenz hat inspirieren lassen. Es geht also um eine Erforschung des Seins der Musik sowohl im Hinblick auf ihre theoretischen als auch auf ihre praktischen Dimensionen, die sich aus den mannigfaltigen Daseinsweisen der menschlichen Person als des eigentlichen Subjekts jedes musikalischen Opus‘ ergeben. Neben systematischen werden auch historische Analysen vorgenommen. Die Schriftenreihe dient dem interkulturellen und internationalen Ideenaustausch und trägt damit der Musik als einer universellen und zugleich personalen Realität Rechnung. Wie in der bisherigen Musikgeschichte bleibt die Schriftenreihe damit offen für die Ausrichtung der zur Anwendung kommenden unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden auf die ewige Transzendenz.

    7 publications

  • Title: Nicht nur in Begleitung meines Körpers

    Nicht nur in Begleitung meines Körpers

    Untersuchungen zu körperlichem Selbstbewusstsein
    by Peter Kaiser (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Der Ort des Verstehens

    Der Ort des Verstehens

    by Valerio Meattini (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Ichbewusstsein – Gruppenbewusstsein

    Ichbewusstsein – Gruppenbewusstsein

    Die Energiebasis und ihre logischen Folgen
    by Sander Wilkens (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: «und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte»

    «und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte»

    Die Theologie der Sor Juana Inés de la Cruz – eine Sprache des Unerhörten
    by Hildegard Wustmans (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Individualisierung im digitalen Zeitalter

    Individualisierung im digitalen Zeitalter

    Zur Paradoxie der Subjektwerdung
    by Uwe Gerber (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung

    Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung

    Eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings
    by Jana Huisgen (Author) 2020
    ©2020 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year