Loading...
33 results
Sort by 
Filter
  • Natur, Wissenschaft und die Künste / Nature, Science and the Arts / Nature, Science et les Arts

    ISSN: 1663-6007

    Nature, Science and the Arts is an international scholarly series dealing with the history of cultural interplay between arts, humanities, natural sciences and technology, both on the level of theoretical reflection and in artistic enunciations. It is not restricted to any particular epoch, society, medium or region. By publishing contributions to this new interdisciplinary research area, the series illuminates the traditional connection between two ways of interpreting the world, a connection that has been largely marginalized since Wilhelm Dilthey’s strict dissociation between humanities and natural sciences. Nature, Science et les Arts est une collection scientifique internationale qui explore l’histoire des interactions entre la culture des sciences humaines et artistiques et celle des sciences naturelles et techniques, au niveau de la réflexion théorique et de l’articulation artistique. Elle s’intéresse pour cela à toutes les époques, formes de sociétés, médias et régions. La collection présente des études sur ces nouveaux domaines de recherche et illustre le lien traditionnel entre deux perceptions du monde qui ont été très largement marginalisées depuis la stricte séparation opérée par Wilhem Diltheys entre les sciences humaines et naturelles. Natur, Wissenschaft und die Künste ist eine internationale Wissenschaftsreihe, welche die Geschichte des Zusammenwirkens geisteswissenschaftlich-künstlerischer und naturwissenschaftlich-technischer Kultur auf der Ebene theoretischer Reflektion und künstlerischer Artikulation untersucht. Dabei gibt es keine Beschränkungen auf bestimmte Epochen, Gesellschaftsformen, Medien oder Regionen. Die Reihe stellt Untersuchungen aus diesem neuen wissenschaftlichen Forschungsgebiet vor und veranschaulicht den traditionellen Zusammenhang zweier Formen der Weltdeutung, welcher seit Wilhelm Diltheys strenger Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften weitestgehend marginalisiert wurde.

    20 publications

  • Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transdisciplinary Perspectives of the Social Sciences and Humanities

    ISSN: 1860-868X

    In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann

    9 publications

  • New Approaches in Educational and Social Sciences / Neue Denkansätze in den Bildungs- und Sozialwissenschaften

    The series presents a broad spectrum of research results from the field of education, encompassing contributions from Eastern European countries. In addition to educational science, the monographs and anthologies, written in German or English, explore topics from various disciplines such as sociology, philosophy, and political science. Up to volume 38, the series was published under the title "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences". Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum von Forschungsergebnissen aus der Pädagogik - unter anderem auch aus osteuropäischen Ländern. Neben erziehungswissenschaftlichen Aspekten fließen auch Themen aus anderen Fachbereichen, unter anderem der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, in die auf Deutsch oder Englisch verfassten Monographien und Sammelbände ein. Bis Band 38 erschien die Reihe unter dem Titel "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences".

    46 publications

  • Finance & Science

    In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten.

    1 publications

  • Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy

    Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt. Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt.

    12 publications

  • The Art and Science of Music Teaching and Performance

    Musicians in the practice room, during instruction, and on the stage will benefit from a critical discussion of vital issues from an interdisciplinary perspective. Whether the examination of the acquisition of musical expertise, or the evaluation of teaching methods and learning strategies based on neuroscience and psychology, this series will emphasize scientific research combined with experiental knowledge that can only be gained from the actual practice of musical performance and education. Musicians in the practice room, during instruction, and on the stage will benefit from a critical discussion of vital issues from an interdisciplinary perspective. Whether the examination of the acquisition of musical expertise, or the evaluation of teaching methods and learning strategies based on neuroscience and psychology, this series will emphasize scientific research combined with experiental knowledge that can only be gained from the actual practice of musical performance and education.

    2 publications

  • Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Science and Ideas

    In der Reihe “Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte“ werden Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Philosophie publiziert. Die Monographien befassen sich mit einer Vielzahl von wissenschaftstheoretischen und naturphilosophischen Fragestellungen. Sie werden teilweise auf Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Die Herausgeber Juha Manninen und Georg Gimpl sind Philosophen und Ideengeschichtler. In der Reihe “Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte“ werden Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Philosophie publiziert. Die Monographien befassen sich mit einer Vielzahl von wissenschaftstheoretischen und naturphilosophischen Fragestellungen. Sie werden teilweise auf Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Die Herausgeber Juha Manninen und Georg Gimpl sind Philosophen und Ideengeschichtler. In der Reihe “Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte“ werden Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Philosophie publiziert. Die Monographien befassen sich mit einer Vielzahl von wissenschaftstheoretischen und naturphilosophischen Fragestellungen. Sie werden teilweise auf Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Die Herausgeber Juha Manninen und Georg Gimpl sind Philosophen und Ideengeschichtler.

    17 publications

  • Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften / Series of the Slovak Academy of Sciences

    In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern. In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern. In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern.

    8 publications

  • Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University Studies in the Humanities and Social Sciences

    Die Reihe “Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften“ bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe “Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften“ bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe “Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften“ bietet ein Forum für Studien zu Ethnologie und Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. In der Reihe erscheinen Monographien sowie Tagungs- und Sammelbände zu den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Fachtextlinguistik, zur Kommunikationspsychologie, Politikwissenschaft und lebensweltlichen Philosophie. Mit Band 31 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Title: World Literature, Industrialization, and the Two Faces of Contemporary Chinese Science Fiction
  • Title: The Impact of the Social Sciences and Humanities in Europe and Beyond

    The Impact of the Social Sciences and Humanities in Europe and Beyond

    by Asunción LÓPEZ-VARELA AZCÁRATE (Author)
  • Title: Wörterbuch der Science-Fiction

    Wörterbuch der Science-Fiction

    by Peter Schlobinski (Author) Oliver Siebold (Author) 2011
    ©2008 Others
  • Title: Outlines of a Modern Critical Educational Science in Germany

    Outlines of a Modern Critical Educational Science in Germany

    Discourses and Fields of Research
    by Heinz-Hermann Krüger (Author)
    ©2007 Others
  • Title: Neuere Tendenzen der Sowjetischen Science Fiction

    Neuere Tendenzen der Sowjetischen Science Fiction

    by Hans Földeak (Author) 1975
    ©1975 Monographs
  • Title: 3. The Meaning of a Liberal Arts and Sciences Education in the United States: Anachronistic Lessons from a Parochial Past
  • Title: Der Erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft La Première Guerre mondiale dans la littérature, les arts et les sciences

    Der Erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft La Première Guerre mondiale dans la littérature, les arts et les sciences

    Kriegserfahrung und intellektuelle Gegenwehr Expérience de la guerre et résistance intellectuelle
    by Françoise Lartillot (Volume editor) Ina Ulrike Paul (Volume editor) 2021
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung

    Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung

    Unter Mitarbeit von Sina Röpke
    by Christoph Rauen (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Zum Phänomen des Austauschs in den Geistwissenschaften/Les phénomènes de l'échange dans les sciences humaines

    Zum Phänomen des Austauschs in den Geistwissenschaften/Les phénomènes de l'échange dans les sciences humaines

    by Silvia Richter (Volume editor) Maude Williams (Volume editor) 2016
    Edited Collection
  • Title: Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität- Educational Sciences in Search of Global Identity

    Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität- Educational Sciences in Search of Global Identity

    by Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Science(s) de l’éducation 19e –20e  siècles / Erziehungswissenschaft(en) 19.–20. Jahrhundert

    Science(s) de l’éducation 19e –20e siècles / Erziehungswissenschaft(en) 19.–20. Jahrhundert

    Entre champs professionnels et champs disciplinaires- Zwischen Profession und Disziplin
    by Rita Hofstetter (Volume editor) Bernard Schneuwly (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Lexikon der Science Fiction-Literatur seit 1900

    Lexikon der Science Fiction-Literatur seit 1900

    Mit einem Blick auf Osteuropa
    by Christoph F. Lorenz (Volume editor) 2017
    ©2017 Others
  • Title: Neologismen in der Science Fiction

    Neologismen in der Science Fiction

    Eine Untersuchung ihrer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche
    by Anja Schüler (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: : Aufbruch in den Abgrund. Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur. Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918–1945. Berlin: Memoranda Verlag 2020, 523 S.
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year