Loading...
63 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Frauenbildung in Frankfurt am Main

    Die Frauenbildung in Frankfurt am Main

    Geschichte der privaten, der kirchlich-konfessionellen, der jüdischen und der städtischen Mädchenschulen- Historische Darstellung der Frankfurter Mädchenschulen- Teil 1
    by Maria Rudolph (Author)
    ©1978 Others
  • Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft

    Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.

    19 publications

  • Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien

    Die seit 1982 erscheinende Buchreihe "Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Rechtswissenschaft. Thematisch stehen Fragen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts im Mittelpunkt. Im Speziellen widmen sich die Autoren ebenfalls Problemen des Finanz-, Aktien- und Kapitalmarktrechts. Die Herausgeber sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen beim Banken-, Konzern- und Gesellschaftsrecht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Theodor Baums

    108 publications

  • Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

    In den “Frankfurter kriminalwissenschaftlichen Studien“ werden seit 1978 Beiträge aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft publiziert. Die Veröffentlichungen umfassen dabei das gesamte Feld des Strafrechts und des Strafprozessrechts. Im Mittelpunkt stehen dabei auch kritische Ansätze und Fragen zur Kriminalpolitik sowie zur Rechtssoziologie. Das Herausgebergremium setzt sich aus Strafrechtsprofessoren und Rechtsphilosophen zusammen.

    163 publications

  • Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik

    In den Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik werden Studien zu dem Gebiet der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien setzen sich dabei auch mit Fragen der Literatur- und Sprachwissenschaft auseinander. Das Themenfeld der Arbeiten umfasst Ansätze zur Poetik, Grammatik, Sprachsysteme, Ästhetik und Hermeneutik. Der Herausgeber Dieter Kimpel ist Professor für Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.

    14 publications

  • Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht

    "Die seit über fünfzehn Jahren bestehende Schriftenreihe deckt den gesamten Bereich sozialrechtlicher Themen ab. Spezielle Bereiche werden ausgeleuchtet; allgemeine Regelungsbereiche systematisch durchdrungen. Immer wieder wird dabei die Verbindung zu anderen Rechtsgebieten wie dem Steuer- oder Ausländerrecht gesucht, ebenso wie soziale Systeme anderer Länder in den Blick genommen werden. In der Schriftenreihe werden vorwiegend Dissertationen veröffentlicht, die an der Goethe-Universität entstanden sind oder Bezug zum Sozialrecht in Frankfurt haben. Die Bände richten sich an Wissenschaftler, Praktiker und Politiker, kurz an alle, die sich mit aktuellen sozialrechtlichen Fragen beschäftigen."

    12 publications

  • Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien

    This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.

    10 publications

  • Frankfurter China-Studien

    5 publications

  • Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht

    Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Die Reihe wird mit Band 14 unter dem Titel Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht fortgeführt. Die Reihe wird mit Band 14 unter dem Titel Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht fortgeführt.

    13 publications

  • Title: An American Witness in Nazi Frankfurt

    An American Witness in Nazi Frankfurt

    The Diaries of Robert W. Heingartner, 1928-1937
    by Andrew Bonnell (Volume editor) 2011
    ©2011 Others
  • Title: Frankfurt am Main unter schwedischer Besatzung 1631-1635

    Frankfurt am Main unter schwedischer Besatzung 1631-1635

    Reichsstadt – Repräsentationsort – Bündnisfestung
    by Anja Rieck (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Behandlung der Sittlichkeitsdelikte in den Policeyordnungen und der Spruchpraxis der Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg im 15. bis 17. Jahrhundert
  • Title: Frankfurter Fragmente

    Frankfurter Fragmente

    Essays zur kritischen Theorie
    by Stefan Gandler (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945

    Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945

    Eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin
    by Werner Heldmann (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Industriestudie Frankfurt am Main 2013

    Industriestudie Frankfurt am Main 2013

    by Peter Lindner (Author) Stefan Ouma (Author) Max Klöppinger (Author) Marc Boeckler (Author) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Umlandverband Frankfurt/M.

    Umlandverband Frankfurt/M.

    Entscheidungsprozesse bei der Entstehung einer Stadt-Umland-Verwaltung
    by Ingeborg E. Schäfer (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Aesthetics and Modernity from Schiller to the Frankfurt School

    Aesthetics and Modernity from Schiller to the Frankfurt School

    by Jerome Carroll (Volume editor) Steve Giles (Volume editor) Maike Oergel (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Anselm Rau, . Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst, 22. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2019, 566 pp., 141 s/w Abb. und 24 farbige Tafeln.
  • Title: Die Krönung Josephs II. zum Römischen König in Frankfurt am Main

    Die Krönung Josephs II. zum Römischen König in Frankfurt am Main

    Logistisches Meisterwerk, zeremonielle Glanzleistung und Kulturgüter für die Ewigkeit
    by Bernhard Macek (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Kathrin Müller, . Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst, 21. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2020, 367 S., 118 s/w und 79 Farbabb.
  • Title: Thomas Horst, Marília dos Santos Lopes, and Henrique Leitão, eds., . Passagem: Estudios em Ciências Culturais, 10. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017, 246 pp.
  • Title: Franz X. Eder, . Frankfurt a. M. und New York: Campus Verlag, 2019, 536 S.
  • Title: , hrsg. Christa A. Tuczay. Beihefte zur Mediaevistik, 21. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 288 S.
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year