Ergebnisse
Suche
Suche in
Suchbereich
Fach
Kategorie des Textes
Preis
Sprache
Publication Schedule
Open Access
Erscheinungsjahr
-
Ästhetische Signaturen
Autoren und Werke im historischen KontextISSN: 2191-5156
Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.
7 Veröffentlichungen
-
Empirische Forschung und Theoriebildung
Beiträge aus Soziolinguistik, Gesprochene-Sprache- und Zweitspracherwerbsforschung. Festschrift für Norbert Dittmar zum 65. Geburtstag©2008 Andere -
Sozialwissenschaftliche Theoriebildung und das Problem der Mediation
©2006 Dissertation -
Ästhetische Erfahrungen
Theoretische Konzepte und empirische Befunde zur kulturellen Bildung©2017 Sammelband -
Pädagogische Theoriebildung auf längere Sicht
Zur historisch-systematischen Arbeitsweise im Spannungsfeld von Gelingen und Scheitern -
Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften
Gesammelte Aufsätze 1968-1999©2002 Monographie -
Ästhetische Radikalisierung
Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre. Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», Heiner Müller: «Bildbeschreibung»©2007 Dissertation -
Ästhetisches Lernen
Fachdidaktische Grundfragen und praxisorientierte Konzepte im interdisziplinären Kontext von Lehrerbildung und Schule©2008 Sammelband -
Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie
Bronislaw Malinowski im Spannungsfeld der Kulturen©2005 Dissertation -
Ideologische Konstanten – Ästhetische Variablen
Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller©2003 Dissertation -
Die Ästhetische Revolution in Deutschland
1750–1950 – Von Winckelmann bis Nietzsche – von Nietzsche bis Beckmann©2017 Monographie -
Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters «Studien»
Die Bedeutung des Begehrens und der Aneignung im Rahmen von Adalbert Stifters ästhetischem Verfahren (unter Abgrenzung zu Gottfried Keller)©2002 Dissertation -
Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung
©2007 Dissertation -
Soziale Rolle und ästhetische Vermittlung
Studien zur Literatursoziologie von A.G. Baumgarten bis F. Schiller©1975 Andere -
Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht
Theorie – Empirie – Unterrichtsperspektiven©2015 Konferenzband -
Kulturwissenschaft(en) im europäischen Kontext
Fachhistorische Entwicklungen zwischen Theoriebildung und Anwendungsorientierung©2013 Sammelband -
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
Eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus©2000 Monographie -
Zensurbedingte Strategie oder ästhetisches Konzept?
Das dramatische Werk von Antonio Buero Vallejo im franquistischen und demokratischen Spanien©2001 Dissertation -
Allgemeine Didaktik und «Neurodidaktik»
Eine Untersuchung zur Bedeutung von Theorien und Konzepten des Lernens, besonders neurobiologischer, für die allgemeindidaktische Theoriebildung©2005 Habilitationsschrift