Loading...

results

460 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

    Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.

    42 publications

  • Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

    In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.

    74 publications

  • Christliche deutsche Autoren des 20. Jahrhunderts

    ISSN: 0939-9720

    6 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 20: Philosophie / Series 20: Philosophy / Série 20: Philosophie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Philosophy. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Philosophie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Philosophie.

    661 publications

  • literatur für leser:innen

    ISSN: 0343-1657

    188 publications

  • American University Studies

    Series 20: Fine Arts

    The books within this series include a broad range of topics within the category of fine arts. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world.

    24 publications

  • Literatur & Psychologie

    6 publications

  • Kultur – Literatur – Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Title: Dante deutsch

    Dante deutsch

    Die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien
    by Michael Dallapiazza (Volume editor) Annette Simonis (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Robert Musil

    Robert Musil

    Perspektiven seines Werks
    by Joseph P. Strelka (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Experimente mit dem Kriminalroman

    Experimente mit dem Kriminalroman

    Ein Erzählmodell in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    by Anonym (Author)
    ©1993 Edited Collection
  • Title: Philosophie und Literatur in Lateinamerika- – 20. Jahrhundert –

    Philosophie und Literatur in Lateinamerika- – 20. Jahrhundert –

    Ein Beitrag zu Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
    by Heinz Krumpel (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Dostojewskij und die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert

    Dostojewskij und die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert

    by Christoph Garstka (Volume editor) 2023
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
  • Title: Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts

    Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts

    by Ulrike Stamm (Volume editor) Ewa Wojno-Owczarska (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur

    Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur

    Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts
    by Nanka Anatere (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Gefühlssozialist im 20. Jahrhundert

    Gefühlssozialist im 20. Jahrhundert

    Leonhard Frank 1882-1961
    by Ralph Grobmann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

    Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

    Neue Ansätze und Perspektiven
    by Gabriele Dürbeck (Volume editor) Christine Kanz (Volume editor) Ralf Zschachlitz (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Aneignung und Abgrenzung

    Aneignung und Abgrenzung

    Studien zur Relativität kultureller Grenzziehungen zwischen der französischen und der deutschsprachigen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert
    by Véronique Liard (Volume editor) Bernhard Spies (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Title: Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts

    Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts

    by Jutta Reusch (Volume editor) 2022
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Zur Geschichte und Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert

    Zur Geschichte und Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert

    by Pavlína Amon (Volume editor) Stephan-Immanuel Teichgräber (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts

    Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts

    Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte- Redaktionelle Bearbeitung durch Michał Łuczewski und Jutta Wiedmann
    by Museum des Warschauer Aufstand (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year