Loading...
35 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Documents diplomatiques français – 1914-1916, sous la direction de Jean-Claude Montant

    The purpose of the «French Diplomatic Documents» (DDF) is to present year on year the most significant documents relating to French Foreign Policy – preserved by the French Ministry of Foreign Affairs. A rigorous scientific method is employed for the document selection undertaken by independent groups of scholars and historians under the direction of eminent academics. For this purpose, the groups of scholars are provided complete access to all archives, produced or received by the French Ministry of Foreign Affairs. In order to facilitate reading, the selection of the documents published is annotated using a methodical table, footnotes and an index of names. The DDF series is an indispensable tool for information concerning the history of international relations and French diplomacy during the course of the 20th century. The series consists of the following collections: Documents diplomatiques français – 1914–-1916 Edited by Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 Edited by Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 Edited by Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932–-1935 et 1936-–1939 Edited by Pr Pierre Renouvin (†) and Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 Edited by Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 Edited by Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 Edited by Pr Maurice Vaïsse The 1932–-1935 and 1936-–1939 series were published under the responsibility of the Commission for the publishing of documents on the origins of the Second World War. The «French Diplomatic Documents» publications currently in preparation are chaired by the Diplomatic Archives Commission. Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’’historiens sous la direction d’’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle. La collection se compose des séries suivantes : Documents diplomatiques français – 1914–-1916 sous la direction du Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 sous la direction du Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 sous la direction du Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932–-1935 et 1936-–1939 sous la direction des Pr Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 sous la direction du Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 sous la direction du Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 sous la direction du Pr Maurice Vaïsse Les séries 1932-–1935 et 1936–-1939 ont été publiées sous la responsabilité de la Commission pour la publication des documents relatifs aux origines de la guerre 1939-–1945. Les publications en cours de DDF sont placées sous la responsabilité de la Commission des archives diplomatiques. Jahr für Jahr die wichtigsten Dokumente der französischen Außenpolitik zu veröffentlichen, ist das Ziel der «Documents diplomatiques français», die vom französischen Außenministerium aufbewahrt werden. Die Auswahl der veröffentlichten Dokumente wird getroffen von unabhängigen Gelehrten und Historikern unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern. Mit streng wissenschaftlichen Methoden haben sie Zugang zu sämtlichen Archiven des französischen Außenministeriums. Zur Erleichterung des Leseprozesses werden die veröffentlichten Dokumente begleitet von Kommentaren, Tabellen zur wissenschaftlichen Methode, Fußnoten und Personenverzeichnissen. Die Reihe ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Informationen über die Geschichte der internationalen Beziehungen und der französischen Diplomatie im Laufe des 20. Jahrhunderts. Die Reihe besteht aus folgenden Serien: Documents diplomatiques français – 1914-–1916 herausgegeben von Prof. Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917–-1919 herausgegeben von Prof. Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 herausgegeben von Prof. Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 herausgegeben von Prof. Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 herausgegeben von Prof. André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944–-1954 herausgegeben von Prof. Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – seit 1954 herausgegeben von Prof. Maurice Vaïsse Die Serien von 1932–-1935 und 1936–-1939 wurden von der verantwortlichen Kommission zur Herausgabe der Unterlagen über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Die «Documents diplomatiques français», die momentan in Vorbereitung sind, werden von der Kommission des diplomatischen Archivs betreut.

    5 publications

  • L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen

    ISSN: 2034-4929

    Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.

    19 publications

  • Cuadernos de Yuste

    ISSN: 2031-3985

    The «Cuadernos de Yuste» series collects the multilingual and cross-disciplinary contributions from the summer doctoral seminars organized by the European Academy of Yuste Foundation on European issues related to those linked to the work carried out by winners of the «Charles V European Award», given every two years. The seminars are coordinated by members of the Economic Governance and European Identity network, which gather German, Belgian, Spanish, French and Italian scholars who are joined by experts on the matters of discussion. The seminars welcome doctoral students, who may thus compare their current research, benefit from quality supervision and contact researchers from previous seminars that constitute the «Alumni from Yuste European Network». The series is open to other collective or monographic works - in German, English, Spanish and French -, that deal with issues studied in previous publications, such as Socio Economic Governance and European Identity; Relations between Europe and Russia in the 19th and 20th Centuries; Portugal and Spain in 20th Century Europe, Translation and Interpretation, or with topics that will be studied in forthcoming seminars. «Cuadernos de Yuste» recoge las actas, multilingües y pluridisciplinares, de los seminarios doctorales organizados por la Fundación Academia Europea de Yuste sobre temas europeos relacionados con aquellos temas que marcaron la labor de las personas galardonadas con el prestigioso «Premio Europeo Carlos V» otorgado cada dos años. Estos seminarios, que están coordinados por los miembros de la red Socio Economic Governance and European Identity (Gobernanza Socioeconómica e Identidad Europea), que reúne a profesores universitarios alemanes, belgas, españoles, franceses e italianos, a los que se unen, según el caso, otros expertos, acogen a estudiantes de doctorado que pueden, de esta manera, confrontar sus investigaciones en curso, beneficiarse de una supervisión de calidad y estar en contacto con los investigadores que participaron en seminarios anteriores y que constituyen la Red Europea de Alumni de Yuste. La colección está abierta a otros trabajos, colectivos y monográficos, publicados en alemán, inglés, español, francés y que se ocupan de cuestiones ya estudiadas en anteriores publicaciones – Gobernanza socio-económica e identidad europea, las relaciones entre Europa y Rusia en los siglos XIX y XX; Portugal y España en la Europa del Siglo XX, entre lenguas: traducir e interpretar -, así como aquellas que se serán tratadas en los programas de los próximos años. « Cuadernos de Yuste » accueille les actes multilingues et pluridisciplinaires des séminaires doctoraux d’été organisés par la Fundación Academia Europea de Yuste sur des thèmes européens liés à ceux qui marquent l’action des lauréats du prestigieux « Prix européen Charles Quint » qu’elle décerne tous les deux ans. Animés par les membres du réseau « Socio Economic Governance and European Identity » qui regroupe des professeurs d’université allemands, belges, espagnols, français et italiens auxquels se joignent, selon les cas, d’autres experts, les séminaires accueillent des doctorants qui peuvent ainsi confronter leurs recherches en cours, bénéficier d’un encadrement de qualité et se trouver au contact de chercheurs ayant participé aux séminaires précédents et qui forment eux-mêmes le Réseau européen des Alumni de Yuste. La collection est ouverte à d’autres travaux, collectifs et monographiques, publiés en allemand, anglais, espagnol, français, traitant de thèmes déjà étudiés tels la gouvernance socio-économique et l’identité européenne ; les relations entre l’Europe et la Russie aux XIXe et XXe siècles ; l’Espagne et le Portugal au XXe siècle, entre les langues : traduire et interpréter, ainsi que de ceux qui seront inscrits au programme des prochaines années. « Cuadernos de Yuste » recoge las actas, multilingües y pluridisciplinares, de los seminarios doctorales organizados por la Fundación Academia Europea de Yuste sobre temas europeos relacionados con aquellos temas que marcaron la labor de las personas galardonadas con el prestigioso «Premio Europeo Carlos V» otorgado cada dos años. Estos seminarios, que están coordinados por los miembros de la red Socio Economic Governance and European Identity (Gobernanza Socioeconómica e Identidad Europea), que reúne a profesores universitarios alemanes, belgas, españoles, franceses e italianos, a los que se unen, según el caso, otros expertos, acogen a estudiantes de doctorado que pueden, de esta manera, confrontar sus investigaciones en curso, beneficiarse de una supervisión de calidad y estar en contacto con los investigadores que participaron en seminarios anteriores y que constituyen la Red Europea de Alumni de Yuste. La colección está abierta a otros trabajos, colectivos y monográficos, publicados en alemán, inglés, español, francés y que se ocupan de cuestiones ya estudiadas en anteriores publicaciones – Gobernanza socio-económica e identidad europea, las relaciones entre Europa y Rusia en los siglos XIX y XX; Portugal y España en la Europa del Siglo XX, entre lenguas: traducir e interpretar -, así como aquellas que se serán tratadas en los programas de los próximos años. In der mehrsprachigen «Cuadernos de Yuste» werden die Ergebnisse der von der Stiftung Europäische Akademie Yuste veranstalteten Sommer-Doktorandenseminare veröffentlicht. Diese interdisziplinären Studien stehen im Zusammenhang mit Leben und Werk der Preisträger des «Karl V. Europa-Preises», welcher in zwei-Jahres-Abständen verliehen wird. Die Seminare werden koordiniert von Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes «Socio Economic Governance and European Identities», in dem Forscher aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien vereinigt sind. Zusätzlich werden zu den Seminaren gezielt einschlägig arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen. So können im Rahmen der Sommerseminare Doktorandinnen und Doktoranden aus ganz Europa ihre Forschungserkenntnisse präsentieren und mit etablierten Forschern sowie mit Teilnehmern vorangegangener Seminare diskutieren. Zusammen bilden sie die Gruppe der «Alumni des Yuste-Europanetzwerkes». Die Buchreihe versteht sich auch als Veröffentlichungsort für solche Publikationsvorhaben, sei es als Monographien oder als Sammelbände, die sich mit Themen befassen, welche in vorangegangenen Veröffentlichungen behandelt worden sind: Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik und Europäische Identität, Beziehungen zwischen Russland und Europa im 19. und 20. Jahrhundert, Portugal und Spanien im Europa des 20. Jahrhunderts. Weitere Themenschwerpunkte betreffen Übersetzungs- und Interpretationsfragen im europäischen Kontext sowie die Schwerpunkte künftiger Doktorandenseminare. Die Manuskripte können auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch eingereicht und veröffentlicht werden. «Cuadernos de Yuste» recoge las actas, multilingües y pluridisciplinares, de los seminarios doctorales organizados por la Fundación Academia Europea de Yuste sobre temas europeos relacionados con aquellos temas que marcaron la labor de las personas galardonadas con el prestigioso «Premio Europeo Carlos V» otorgado cada dos años. Estos seminarios, que están coordinados por los miembros de la red Socio Economic Governance and European Identity (Gobernanza Socioeconómica e Identidad Europea), que reúne a profesores universitarios alemanes, belgas, españoles, franceses e italianos, a los que se unen, según el caso, otros expertos, acogen a estudiantes de doctorado que pueden, de esta manera, confrontar sus investigaciones en curso, beneficiarse de una supervisión de calidad y estar en contacto con los investigadores que participaron en seminarios anteriores y que constituyen la Red Europea de Alumni de Yuste. La colección está abierta a otros trabajos, colectivos y monográficos, publicados en alemán, inglés, español, francés y que se ocupan de cuestiones ya estudiadas en anteriores publicaciones – Gobernanza socio-económica e identidad europea, las relaciones entre Europa y Rusia en los siglos XIX y XX; Portugal y España en la Europa del Siglo XX, entre lenguas: traducir e interpretar -, así como aquellas que se serán tratadas en los programas de los próximos años.

    8 publications

  • Trierer Abhandlungen zur Slavistik

    Die Buchreihe “Trierer Abhandlungen zur Slavistik“ präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z.B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Herausgeber sind die Professorin Henrieke Stahl sowie Professor Gerhard Ressel.

    12 publications

  • Rechtshistorische Reihe

    Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by one of the editors of the series. Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen Herausgeber der Reihe geprüft. Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen Herausgeber der Reihe geprüft.

    480 publications

  • Marburger Schriften zur Medizingeschichte

    Die Buchreihe “Marburger Schriften zur Medizingeschichte“ publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte fortgeführt. Die Buchreihe “Marburger Schriften zur Medizingeschichte“ publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte fortgeführt. Die Buchreihe “Marburger Schriften zur Medizingeschichte“ publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte fortgeführt.

    44 publications

  • Beiträge zur europäischen Musikgeschichte

    Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind.

    18 publications

  • Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte

    Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.

    36 publications

  • Moderne Geschichte und Politik

    Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle.

    24 publications

  • Kölner Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Buchreihe Kölner Studien zur Literaturwissenschaft publiziert im Bereich der Germanistik sowohl komparatistische als auch literaturwissenschaftliche Monographien und Sammelbände. Die Beiträge zur Reihe befassen sich insbesondere mit Werkanalysen und vergleichenden Studien zu Autoren des 19. und des 20. Jahrhunderts (mit einem Schwerpunkt auf Günter Grass). Mit Band 20 wird die Reihe unter dem Titel Moderne und Gegenwart. Studien zur Literaturwissenschaft fortgeführt.

    19 publications

  • Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

    Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.

    40 publications

  • Menschen und Strukturen

    Historisch-sozialwissenschaftliche Studien

    Die Reihe “Menschen und Strukturen“ präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann.

    26 publications

  • Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte

    In den Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte erscheinen Monografien zur politischen und sozialen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bezug zur bayrisch-schwäbischen Regionalgeschichte. Zunächst auf Deutschland konzentriert, hat sich die Reihe inzwischen auch für internationale Themen geöffnet. Das Spektrum reicht von Volksfrömmigkeit im 19. Jhdt. bis zur NS-Geschichte, von Formen der Bismarck-Rezeption bis zu Frauen in amerikanischen Cartoons des frühen 20. Jahrhunderts.

    22 publications

  • Studien und Texte zur Religionsgeschichtlichen Schule

    Die Reihe Studien und Texte zur Religionsgeschichtlichen Schule veröffentlicht Monographien, Quellentexte und Neudrucke zum Wirken der «Religionsgeschichtlichen Schule». Damit wird die Gruppe von evangelischen Theologen bezeichnet, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert für einen radikalen Historismus eintraten. Sie prägten so maßgeblich den Fachdiskurs. Wegen ihres Anspruchs, ihre Erkenntnisse auch populär zu vermitteln, entfalteten sie darüber hinaus große Wirkung in der breiten Öffentlichkeit.

    7 publications

  • Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

    In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.

    74 publications

  • Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte

    Marburger Schriftenreihe

    ISSN: 2198-0152

    Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland

    14 publications

  • Perspektiven der Opernforschung

    Die Buchreihe Perspektiven der Opernforschung veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Musikwissenschaft. Die Themen der Reihe reichen dabei von europäischem Musiktheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Inszenierung und der Opernrezeption bis zu Detailanalysen einzelner Werke und Komponisten.

    27 publications

  • Militärhistorische Untersuchungen

    Die Reihe “Militärhistorische Untersuchungen“ widmet sich innerhalb der Geschichtswissenschaft dem Thema der Militärgeschichte. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich unter anderem mit Kriegsgeschichte seit der Frühen Neuzeit, Biographien von Angehörigen der deutschen Streitkräfte des 19. und 20. Jahrhunderts und Wirtschafts- und Sozialgeschichte im militärischen Zusammenhang.

    19 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Russian Culture in Europe

    ISSN: 1860-045X

    Die Buchreihe Russian Culture in Europe widmet sich ausgesuchten Themen der Slavistik und Baltistik. Die Sammelbände und Monographien der Reihe behandeln dabei ein breites Spektrum des sprachlichen, religiösen, kulturellen und literarischen Lebens der russischen Gesellschaft im Europa des 18. bis 20. Jahrhunderts. Die Reihe erscheint in russischer, englischer, deutscher und französischer Sprache.

    14 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

    ISSN: 2366-2190

    Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft befassen sich seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Reihe B: Untersuchungen geführt.

    14 publications

  • Genèses de Textes / Textgenesen

    ISSN: 2235-6797

    Les annales intitulées Genèses de Textes ont été fondées dans le cadre d’un projet de recherche primé par l’ANR (Agence Nationale de la Recherche), portant sur l’étude des processus mémoriels et textuels dans les textes hermétiques après 1945, en particulier chez Erich Arendt, Paul Celan et Ernst Meister. Ces annales renseignent par là à intervalles réguliers sur les travaux du groupe international ainsi constitué . Les réflexions dont elles se font l’écho touchent toutefois également une problématique et un corpus plus larges incluant une réflexion sur les processus culturels et littéraires aux 20e et 21e siècles. Genèses de Textes présente régulièrement un ensemble d’articles regroupés autour d’un thème ou d’une problématique spécifique ainsi qu’éventuellement un ou deux articles non thématiques, un cahier d’informations sur les activités du groupe de chercheurs regroupés autour de l’édition d’Ernst Meister, ainsi que des traductions et comptes rendus d’ouvrage. Etudiant essentiellement des phénomènes liés à la transitivité de la culture, ces annales se considèrent également comme transitoires – elles accueillent souvent des travaux qui sont en même temps conçus comme des modèles d’études destinés à être perfectionnés. Elles publient des articles en langue allemande, française et anglaise. " Das Jahrbuch Textgenesen ist im Rahmen eines von der ANR (Agence Nationale de la Recherche) geförderten Projekts über Gedächtnis- und Textprozesse in hermetischen Texten nach 1945 entstanden; untersucht werden in diesem Rahmen vor allem Texte von Erich Arendt, Paul Celan und Ernst Meister und das Jahrbuch berichtet in regelmäßigen Abständen über die Arbeiten des internationalen Forscherteams, das sich aus diesem Anlass konstituiert hat. Die im Jahrbuch wiedergegebenen Überlegungen beziehen sich jedoch auch auf eine weiter gefasste Problematik und ein breiteres Korpus und schließen eine Reflexion über Kultur- und Literaturprozesse im 20. und 21. Jahrhundert mit ein. Es wird regelmäßig ein Themenheft publiziert, das aber auch ein bis zwei nicht thematisch gebundene Aufsätze enthalten kann, sowie einen Beitrag über die vom Team der Ernst-Meister-Ausgabe geleistete Arbeit, Übersetzungen und Rezensionen. Da das Jahrbuch im Wesentlichen Phänomene kultureller Übertragung behandelt, versteht es sich ebenfalls als Ort des Übergangs: Es nimmt gerne Arbeiten auf, die Modellentwürfe darstellen und zur weiteren Ausarbeitung gedacht sind. Aufsätze in deutscher, französischer und englischer Sprache werden aufgenommen. "

    8 publications

  • Documents diplomatiques français – Depuis 1954, sous la direction de Maurice Vaïsse

    The purpose of the «French Diplomatic Documents» (DDF) is to present year on year the most significant documents relating to French Foreign Policy – preserved by the French Ministry of Foreign Affairs. A rigorous scientific method is employed for the document selection undertaken by independent groups of scholars and historians under the direction of eminent academics. For this purpose, the groups of scholars are provided complete access to all archives, produced or received by the French Ministry of Foreign Affairs. In order to facilitate reading, the selection of the documents published is annotated using a methodical table, footnotes and an index of names. The DDF series is an indispensable tool for information concerning the history of international relations and French diplomacy during the course of the 20th century. The series consists of the following collections: Documents diplomatiques français – 1914–-1916 Edited by Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 Edited by Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 Edited by Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932–-1935 et 1936-–1939 Edited by Pr Pierre Renouvin (†) and Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 Edited by Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 Edited by Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 Edited by Pr Maurice Vaïsse The 1932–-1935 and 1936-–1939 series were published under the responsibility of the Commission for the publishing of documents on the origins of the Second World War. The «French Diplomatic Documents» publications currently in preparation are chaired by the Diplomatic Archives Commission. Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’’historiens sous la direction d’’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle. La collection se compose des séries suivantes : Documents diplomatiques français – 1914-–1916 sous la direction du Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 sous la direction du Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-–1932 sous la direction du Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 sous la direction des Pr Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 sous la direction du Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 sous la direction du Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 sous la direction du Pr Maurice Vaïsse Les séries 1932-–1935 et 1936-–1939 ont été publiées sous la responsabilité de la Commission pour la publication des documents relatifs aux origines de la guerre 1939-–1945. Les publications en cours de DDF sont placées sous la responsabilité de la Commission des archives diplomatiques. Jahr für Jahr die wichtigsten Dokumente der französischen Außenpolitik zu veröffentlichen, ist das Ziel der «Documents diplomatiques français», die vom französischen Außenministerium aufbewahrt werden. Die Auswahl der veröffentlichten Dokumente wird getroffen von unabhängigen Gelehrten und Historikern unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern. Mit streng wissenschaftlichen Methoden haben sie Zugang zu sämtlichen Archiven des französischen Außenministeriums. Zur Erleichterung des Leseprozesses werden die veröffentlichten Dokumente begleitet von Kommentaren, Tabellen zur wissenschaftlichen Methode, Fußnoten und Personenverzeichnissen. Die Reihe ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Informationen über die Geschichte der internationalen Beziehungen und der französischen Diplomatie im Laufe des 20. Jahrhunderts. Die Reihe besteht aus folgenden Serien: Documents diplomatiques français – 1914-–1916 herausgegeben von Prof. Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917–-1919 herausgegeben von Prof. Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 herausgegeben von Prof. Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 herausgegeben von Prof. Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 herausgegeben von Prof. André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944–-1954 herausgegeben von Prof. Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – seit 1954 herausgegeben von Prof. Maurice Vaïsse Die Serien von 1932–-1935 und 1936–-1939 wurden von der verantwortlichen Kommission zur Herausgabe der Unterlagen über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Die «Documents diplomatiques français», die momentan in Vorbereitung sind, werden von der Kommission des diplomatischen Archivs betreut.

    40 publications

  • Documents diplomatiques français – 1920-1932, sous la direction de Christian Baechler

    The purpose of the «French Diplomatic Documents» (DDF) is to present year on year the most significant documents relating to French Foreign Policy – preserved by the French Ministry of Foreign Affairs. A rigorous scientific method is employed for the document selection undertaken by independent groups of scholars and historians under the direction of eminent academics. For this purpose, the groups of scholars are provided complete access to all archives, produced or received by the French Ministry of Foreign Affairs. In order to facilitate reading, the selection of the documents published is annotated using a methodical table, footnotes and an index of names. The DDF series is an indispensable tool for information concerning the history of international relations and French diplomacy during the course of the 20th century. The series consists of the following collections: Documents diplomatiques français – 1914–-1916 Edited by Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 Edited by Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 Edited by Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932–-1935 et 1936-–1939 Edited by Pr Pierre Renouvin (†) and Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 Edited by Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 Edited by Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 Edited by Pr Maurice Vaïsse The 1932–-1935 and 1936-–1939 series were published under the responsibility of the Commission for the publishing of documents on the origins of the Second World War. The «French Diplomatic Documents» publications currently in preparation are chaired by the Diplomatic Archives Commission. Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’’historiens sous la direction d’’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle. La collection se compose des séries suivantes : Documents diplomatiques français – 1914-–1916 sous la direction du Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 sous la direction du Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-–1932 sous la direction du Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 sous la direction des Pr Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 sous la direction du Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 sous la direction du Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 sous la direction du Pr Maurice Vaïsse Les séries 1932-–1935 et 1936-–1939 ont été publiées sous la responsabilité de la Commission pour la publication des documents relatifs aux origines de la guerre 1939-–1945. Les publications en cours de DDF sont placées sous la responsabilité de la Commission des archives diplomatiques. Jahr für Jahr die wichtigsten Dokumente der französischen Außenpolitik zu veröffentlichen, ist das Ziel der «Documents diplomatiques français», die vom französischen Außenministerium aufbewahrt werden. Die Auswahl der veröffentlichten Dokumente wird getroffen von unabhängigen Gelehrten und Historikern unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern. Mit streng wissenschaftlichen Methoden haben sie Zugang zu sämtlichen Archiven des französischen Außenministeriums. Zur Erleichterung des Leseprozesses werden die veröffentlichten Dokumente begleitet von Kommentaren, Tabellen zur wissenschaftlichen Methode, Fußnoten und Personenverzeichnissen. Die Reihe ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Informationen über die Geschichte der internationalen Beziehungen und der französischen Diplomatie im Laufe des 20. Jahrhunderts. Die Reihe besteht aus folgenden Serien: Documents diplomatiques français – 1914-–1916 herausgegeben von Prof. Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917–-1919 herausgegeben von Prof. Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 herausgegeben von Prof. Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 herausgegeben von Prof. Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 herausgegeben von Prof. André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944–-1954 herausgegeben von Prof. Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – seit 1954 herausgegeben von Prof. Maurice Vaïsse Die Serien von 1932–-1935 und 1936–-1939 wurden von der verantwortlichen Kommission zur Herausgabe der Unterlagen über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Die «Documents diplomatiques français», die momentan in Vorbereitung sind, werden von der Kommission des diplomatischen Archivs betreut.

    10 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year