Loading...
27 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d'histoire interculturelle du christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity

    The series “Studies in the Intercultural History of Christianity” operates in an area that includes the disciplines of missiology, history of religions, ecumenics and intercultural theology. Using historical, socio-cultural and theoretical approaches it addresses the question of the identity of local and global Christianity. This is done in the light of the continuing transformations (e.g. technology, globalization, migration, ecology) and the living together of people of different faiths and persuasions in the human community. La série « Etudes de l’Histoire Interculturelle du Christianisme » étudie les points de rencontre entre missiologie, science des religions, œcuménisme et théologie interculturelle. En utilisant les approches théoriques de l’histoire et des sciences sociales, elle fournit des éléments de réponse à la question de l’identité du christianisme local et global. Pour ce faire, elle prend en considération aussi bien les transformations profondes (p. ex. technologie, globalisation, migration, écologie), que la reconnaissance de ceux qui pensent et croient d’une manière différente, le tout en relation avec l’avenir de l’humanité. Die Reihe “Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums” arbeitet im Überschneidungsgebiet von Missions- und Religionswissenschaft, Ökumenik und Interkultureller Theologie. In historischer, sozialwissenschaftlicher und theoretischer Erforschung verfolgt sie die Frage der Identität des lokalen und globalen Christentums. Sie tut dies in Anerkennung grundlegender Transformationen (z.B. Technisierung, Globalisierung, Migration, Ökologie), der Bezugnahme auf die Andersdenkenden und Andersglaubenden und im Blick auf die Zukunft der Menschheit.

    106 publications

  • Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême-Orient

    ISSN: 2235-5766

    The aim of the series Worlds of East Asia of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of East Asia. It comprises, and receives, studies on present-day and historical East Asian cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in East Asia. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on East Asia in the international research community. The main publication languages for studies, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in East Asian studies. La série Mondes de l’Extrême-Orient de la Société Suisse-Asie publie des recherches de qualité représentatives de la recherche académique sur les cultures et sociétés de l’Asie orientale. Elle propose des études dans des domaines variés comme l’art, la littérature, et la pensée, anciens ou modernes, ainsi que des traductions et interprétations de sources. Elle publie également des travaux qui traitent de questions plus actuelles ou immédiates, de façon compétente mais abordable, avec le souhait de toucher, au-delà des cercles académiques, le grand public cultivé. L’un des buts de la série est de servir de forum pour les sciences humaines et sociales dans le domaine des études asiatique en Suisse. Les travaux de la communauté scientifique internationale sont cependant les bienvenus. Les langues principales des travaux, collections, ou recueils thématiques sont l’allemand, le français et l’anglais. La série est dirigée par un comité composé de chercheurs actifs dans les diverses disciplines des études extrême-orientales. Die Reihe Welten Ostasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft stellt repräsentative Arbeiten aus der facettenreichen akademischen Forschung vor. Sie nimmt Studien zu den ostasiatischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit in den Bereichen Kunst, Literatur und Denken sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten anbieten, die in allgemein verständlicher Weise kompetentes Wissen zu relevanten und aktuellen Fragen vermitteln und neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum auch einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. In erster Linie ist sie ein Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz, daneben werden aber auch Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Studien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    21 publications

  • New Approaches in Educational and Social Sciences / Neue Denkansätze in den Bildungs- und Sozialwissenschaften

    The series presents a broad spectrum of research results from the field of education, encompassing contributions from Eastern European countries. In addition to educational science, the monographs and anthologies, written in German or English, explore topics from various disciplines such as sociology, philosophy, and political science. Up to volume 38, the series was published under the title "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences". Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum von Forschungsergebnissen aus der Pädagogik - unter anderem auch aus osteuropäischen Ländern. Neben erziehungswissenschaftlichen Aspekten fließen auch Themen aus anderen Fachbereichen, unter anderem der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, in die auf Deutsch oder Englisch verfassten Monographien und Sammelbände ein. Bis Band 38 erschien die Reihe unter dem Titel: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences.

    44 publications

  • Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen

    Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen.

    8 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien

    In der Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises werden geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die einen thematischen Bezug zur luxemburgischen Kultur und Gesellschaft haben. Mit der Buchreihe sollen die Forschungsergebnisse in der Luxemburger Gesellschaft und im nationalen sowie internationalen akademischen Umfeld bekannt gemacht werden. Die vorab begutachteten und publizierten Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet und decken ein breites Themenspektrum ab: luxemburgische Geschichte, Sprachen, Literaturen, Politik, Geographie, Raumplanung sowie Soziologie. Die publizierten Forschungsarbeiten mit Luxemburg-Bezug können an der Universität Luxemburg oder an ausländischen Universitäten entstanden sein. Herausgegeben wird die Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises von Prof. Dr. Peter Gilles, Prof. Dr. Markus Hesse, Prof. Dr. Michel Pauly und Prof. Dr. Christian Schulz von der Universität Luxemburg (Forschungseinheit IPSE innerhalb der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften).

    16 publications

  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    17 publications

  • Menschen und Strukturen

    Historisch-sozialwissenschaftliche Studien

    Die Reihe “Menschen und Strukturen“ präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann.

    26 publications

  • Moderne – Kulturen – Relationen

    Die Reihe Moderne – Kulturen – Relationen befasst sich im Fachbereich Theologie mit der Sozialwissenschaft christlicher Prägung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit theoretischen Reflexionen und Praxisanwendungen einer Sozialethik und Ethik als Verantwortung in der Moderne. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise Jugendkriminalität und Ethik in der Wirtschaft. Die Reihe erscheint in deutscher, französischer und spanischer Sprache.

    22 publications

  • Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart

    Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.

    15 publications

  • Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft

    Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.

    26 publications

  • Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen

    PLA – das steht für Passauer LateinAmerikagespräche: eine jährlich im Frühjahr an der Universität Passau stattfindende, dreitägige Tagung zu Lateinamerika mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. In der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Schriftenreihe erscheinen die Sammelbände mit den Beiträgen zur Tagung. Die Themen reichen von aktuellen Stimmungen und Bewegungen einzelner Staaten bis hin zu den Außenbeziehungen des Subkontinents.

    6 publications

  • Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transdisciplinary Perspectives of the Social Sciences and Humanities

    ISSN: 1860-868X

    In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann

    9 publications

  • Studien zur interkulturellen Mediation

    Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.

    8 publications

  • Koinon: Sozialwissenschaftliche interdisziplinäre Studien

    Im Rahmen der Reihe "Koinon: Sozialwissenschaftliche interdisziplinäre Studien" werden Studien und Monographien zur Soziologie in Verbindung mit Volkswirtschaftslehre, Slavistik und Balkanistik veröffentlicht. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Arbeits-und Industriesoziologie, Organisationstheorie sowie wirtschaftliche und soziale Integration in Europa. Herausgeber der Reihe sind Professor Savvas A. Katsikides und Professor Evangelos Charos.

    9 publications

  • Social Strategies

    Monographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik / Monographs on Sociology and Social Policy

    ISSN: 2235-7491

    Die Zielsetzung der Reihe Social Strategies ist es, Theorie und Praxis in soziologischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen zu verbinden. Dabei interessieren fundierte Analysen sowie konkrete Lösungsansätze und Handlungsvorschläge. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bereiche soziale Ungleichheit sowie Konflikt und Kooperation im Kontext globaler Prozesse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Hochschule für Soziale Arbeit (Fachhochschule Nordwestschweiz), dem Basler Institut für Soziologie (Universität Basel) und dem dort angesiedelten Zentrum für Konfliktforschung. Daneben nimmt die Reihe aber auch Manuskripte von anderen Forscherinnen und Forschern auf. Die sozialwissenschaftlich orientierten Arbeiten sollen neben dem wissenschaftlichen auch ein breiteres, an soziologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiertes Publikum ansprechen. Publiziert werden Kongressberichte, Festschriften, Dissertationen und weitere Arbeiten, die sich interdisziplinär mit sozialen Fragen und Strategien auseinander setzen. Die Publikationssprachen sind deutsch, englisch und französisch.

    27 publications

  • Welten Süd- und Zentralasiens / Worlds of South and Inner Asia / Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale

    The aim of the series Worlds of South and Inner Asia of the Swiss Asia Society is to publish highquality, representative work issuing from academic research on all aspects of South and Inner Asia. It comprises, and accepts, studies on historical and present-day South and Inner Asian cultures and societies covering the fields of history, literature, thought, politics and art as well as translations and interpretations of important primary sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on current themes appealing not only to the aca demic public, but also to an audience generally interested in South and Inner Asia. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writings in the international research community. The main publication languages for monographs and collections (by individual or several contributors) are German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board which is advised by leading scholars in the academic fields concerned. La collection Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale, publiée sous l'égide de la Société Suisse - Asie, accueille des études représentatives et de haute qualité sur l'Asie du Sud et l'Asie centrale. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l'histoire, de la littérature, de la philosophie, de la politique et de l'art - que des traductions et des travaux d'interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d'actualité qui s'adressent à un public plus large. La collection se veut être un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études de l'Asie du Sud et de l'Asie centrale, mais est aussi ouverte à des travaux issus de la communauté scientifi que internationale. Elle accueille des monographies et des ouvrages collectifs, rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité de rédaction avec l'appui de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines concernées. In der Reihe Welten Süd- und Zentralasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft werden repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den Kulturen und Gesellschaf ten Süd- und Zentralasiens in Vergangenheit und Gegenwart publiziert. Die Reihe nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik und Kunst sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu aktuellen Themen und Fragen anbieten, die neben einem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz, ist aber auch offen für Beiträge aus der internationalen Forschung. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien und Sammelbände sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertreterinnen und Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    6 publications

  • Welten des Islams/Worlds of Islam/Mondes de l'Islam

    The aim of the series Worlds of Islam of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of Islam. It comprises, and receives, studies on present-day and historical Islamic cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in the Islamic World. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on the Islamic World in the international research community. The main publication languages for monographs, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in Islamic studies. L’objectif de la collection Mondes de l’Islam, publiée sous l’égide de la Société Suisse – Asie, est de faire connaître des études représentatives et de haute qualité sur les pays d’Islam. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l’art, de la littérature ou de la pensée - que des traductions et des travaux d’interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d’actualité qui s’adressent à un public plus large, intéressé par le monde de l’Islam. Ouverte à des travaux issus de la communauté scientifique internationale, la collection se veut être en premier lieu un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études islamiques. Elle accueille des monographies, des ouvrages collectifs, des recueils thématiques, etc., rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité éditorial composé de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines des études islamiques. Ziel der Reihe Welten des Islams der Schweizerischen Asiengesellschaft ist es, repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den islamischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit vorzustellen. Sie nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Kunst, Literatur und Philosophie sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu relevanten Themen und aktuellen Fragen anbieten, die neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz. Ausserdem werden Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    3 publications

  • Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    Schriftenreihe Volkswirtschaft

    ISSN: 0171-7405

    7 publications

  • Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe

    ISSN: 0938-7277

    Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder.

    31 publications

  • Sozialwissenschaften

    ISSN: 0944-1239

    21 publications

  • Sozialwissenschaftliche Schriften zur Forst- und Holzwirtschaft

    ISSN: 1439-9830

    Die Reihe möchte ein Forum für Arbeiten sein, die mit politikwissenschaftlichen und rechtlichen Methoden Fragestellungen aus den Bereichen Forst- und Holzwirtschaft bearbeiten. Besondere Bedeutung werden fachübergreifenden Ansätzen zur Entwicklung ganzheitlicher Problemlösungen eingeräumt. Die Reihe strebt an, den Handlungsrahmen für Entscheider in Forst- und Holzwirtschaft zu erweitern, um damit mehr Möglichkeiten für nachhaltige Entwicklung zu eröffnen bzw. die Entwicklungschancen für forst- und holzwirtschaftliche Betriebe zu erweitern.

    9 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year