results
-
Cité européenne / European Policy
ISSN: 1376-0890
« La Cité européenne » est une collection interdisciplinaire ayant pour objet l’étude de l’intégration européenne au sens large. Tout en mettant l’accent sur l’Union européenne, elle encourage par ailleurs la publication d’ouvrages ayant une perspective pan-européenne, ainsi que des études comparatives, notamment sur d’autres formes d’intégration dans le monde. Les disciplines principales de la collection sont les sciences politiques et économiques, le droit et l’histoire. D’un haut niveau scientifique, « La Cité européenne » s’adresse tout autant au monde académique qu’aux acteurs politiques et aux praticiens et vise à promouvoir un large débat sur les questions européennes. «European Policy» is an interdisciplinary collection devoted to the study of European integration in a broad sense. Although mostly focusing on the European Union, it also encourages the publication of books addressing the wider, pan-European context, as well as comparative work, including on other forms of regional integration on the world scene. The core disciplines are politics, economics, law, and history. While being committed to high academic standards, «European Policy» seeks to be accessible to a wide readership, including policy-makers and practitioners, and to stimulate a debate on European issues. Submissions will normally undergo a thorough peer-review process. The collection publishes both in English and in French. « La Cité européenne » est une collection interdisciplinaire ayant pour objet l’étude de l’intégration européenne au sens large. Tout en mettant l’accent sur l’Union européenne, elle encourage par ailleurs la publication d’ouvrages ayant une perspective pan-européenne, ainsi que des études comparatives, notamment sur d’autres formes d’intégration dans le monde. Les disciplines principales de la collection sont les sciences politiques et économiques, le droit et l’histoire. D’un haut niveau scientifique, « La Cité européenne » s’adresse tout autant au monde académique qu’aux acteurs politiques et aux praticiens et vise à promouvoir un large débat sur les questions européennes. «European Policy» is an interdisciplinary collection devoted to the study of European integration in a broad sense. Although mostly focusing on the European Union, it also encourages the publication of books addressing the wider, pan-European context, as well as comparative work, including on other forms of regional integration on the world scene. The core disciplines are politics, economics, law, and history. While being committed to high academic standards, «European Policy» seeks to be accessible to a wide readership, including policy-makers and practitioners, and to stimulate a debate on European issues. Submissions will normally undergo a thorough peer-review process. The collection publishes both in English and in French.
54 publications
-
Foreign Language Teaching in Europe
Foreign Language Teaching in Europe is a series focusing on dissemination of ideas, experiences, and research on modern language pedagogy and language teacher education from sources throughout Europe and beyond. This series aspires to represent the field in its diversity and forms a forum for the expansion of contributions on modern language learning. Thus, this series ambition is to be of a high quality, and innovative, and to stimulate further research in the field. The editors of this series welcome submissions of monographs and edited volumes in the field of modern language pedagogy. Book proposals may be submitted to the series editor, Dr. Manuel Jiménez Raya (mjraya@ugr.es). Foreign Language Teaching in Europe ist eine Buchreihe, die fokussiert ist auf die Verbreitung von Ideen und Erfahrungen sowie auf Forschungsarbeiten zur Pädagogik im Bereich der Fremdsprachenvermittlung durch europäische und außereuropäische Beiträge. Diese Reihe bemüht sich, die Fremdsprachendidaktik in seiner Vielgestaltigkeit darzustellen und bildet ein Forum für die Verbreitung von Beiträgen zum Fremdsprachenlernen. Diese Reihe beansprucht, von hoher Qualität und innovativ zu sein und zu weiterer Forschung auf diesem Gebiet anzuregen. Die Herausgeber dieser Reihe begrüßen das Einreichen von Monographien und Sammelbänden auf dem Gebiet der Fremdsprachendidaktik. Vorschläge für Buchpublikationen sind zu richten an den Herausgeber Dr. Manuel Jiménez Raya (mjraya@ugr.es).
23 publications
-
Studies in European Archaeology
ISSN: 2754-2440
This series will primarily focus on the publication of excavations which have occurred in Britain over the last twenty years, particularly those that have been developer-funded, which are of equal weight and significance as research excavations. This series is a broad-church archaeological series, primarily focussing on excavation reports of regionally or nationally significant sites (sometimes compiled with other sites sharing a common thread), but also a home for edited collections of academic papers, and individual academic theses. It is not limited to particular periods, as this is not the reality with many archaeological sites. The publication of «commercial» excavations is often inhibited for one reason or another. In some instances, this has primarily arisen through a lack of contact between commercial archaeologist and academic publishers. Local journals and regional publishers are often inundated with submission and are not able to accept new papers or have long waiting list. This series is unique, attractive in its flexibility and diversity, but also appealing in its mission and focus to bring to light nationally and internationally important excavations.
2 publications
-
FLS - Foreign Language Studies
ISSN: 0721-3034
In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört. In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört. In der Reihe "FLS - Foreign Language Studies" werden zentrale Studien aus dem Fachbereich der Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Sie beschäftigt sich sowohl mit englischer- und amerikanischer Landeskunde als auch mit pädagogischen Themen, etwa der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie dem Spracherwerb. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hartmut Breitkreuz, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Fehlerforschung und frühes Fremdsprachenlernen sowie projektorientiertes und medial gesteuertes Lernen gehört.
6 publications
-
Financial Economics & Economic Policy
Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.
2 publications
-
European Union Diplomacy
Coherence, Unity and Effectiveness - With a Foreword by Herman Van Rompuy©2012 Edited Collection -
European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime
©2014 Monographs -
Invincible Ignorance in American Foreign Policy
The Triumph of Ideology over Evidence©2013 Textbook -
The Trump Administration’s Foreign Policy
A Trumpian World of Uncertainty or A Decline of Pax-Americana?©2020 Monographs -
Turkish Foreign Policy during JDP Era
Regional Coexistence and Global Cooperation©2021 Edited Collection -
A Divergent Foreign Policy Alliance
The US Towards Military-ruled Pakistan (1947-65)©2024 Monographs -
Turkish Foreign Policy in the New Millennium
©2015 Edited Collection -
Swaziland's International Relations and Foreign Policy
A Study of a Small African State in International Relations©1990 Others -
Turkey in Transition: Politics, society and foreign policy
©2020 Edited Collection -
Modeling Fiscal Policy in the European Union
©2015 Monographs -
Identity, Culture and Memory in Japanese Foreign Policy
©2021 Edited Collection -
The Ideas and Practice of the Russian Foreign Policy
©2024 Edited Collection -
Towards a European Immigration Policy
Current Situations - Perspectives- European Conference organized by: "Association of Former Students of the College of Europe</I>, Bruges, "Hellanion</I>, Greece, "Lawyers of Pireus</I>, Greece- Kalamos, Greece, 25 August 1993©1999 Others -
Foreign Policy of the European Union towards Latin American Southern Cone States (1980-2000)
Has it become more cooperative?- Cases of Foreign Direct Investment and Agricultural Trade©2004 Thesis