Loading...

results

60 results
Sort by 
Filter
  • Regards sur l'image

    Série IV: Esthétique et théories de l'image

    ISSN: 0937-5295

    2 publications

  • Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)

    Abt. IV: Soziale Schichtung und Mobilität

    "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. "

    3 publications

  • Title: «Leidender Gerechter» und «Diener aller»

    «Leidender Gerechter» und «Diener aller»

    Der Tod Jesu in Mk 8,27-10,52 im Gespräch mit Oscar Romero und Emmanuel Lévinas
    by Birgit Opielka (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Die Epiphanie des Augenblicks

    Die Epiphanie des Augenblicks

    Wahrnehmung und Projektion bei Rainer Maria Rilke und Jens Peter Jacobsen
    by Ina Ritter (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Kulturen im Dialog IV - Culture in Dialogo IV - Cultures in Dialogue IV

    Kulturen im Dialog IV - Culture in Dialogo IV - Cultures in Dialogue IV

    Viertes JungakademikerInnen-Forum in Südtirol. Quarto Forum per Neolaureati in Alto Adige. Fourth Forum for Young Graduates in South Tyrol
    by Annemarie Profanter (Author) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: § 142 IV StGB

    § 142 IV StGB

    Ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
    by Sven Henseler (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Amorum Libri IV

    Amorum Libri IV

    Liebeselegien in vier Büchern- Nach dem einzigen Druck von 1542
    by Lothar Mundt (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Litanic Verse IV

    Litanic Verse IV

    Italia
    by Magdalena Maria Kubas (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Illuminations : épiphanies et fragment dans l’œuvre d’Andrés Neuman

    Illuminations : épiphanies et fragment dans l’œuvre d’Andrés Neuman

    by Élodie CARRERA (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: Michelangelo Studien IV

    Michelangelo Studien IV

    Die 'Michelangelo'-Zeichnungen Benvenuto Cellinis
    by Alexander Perrig (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Führungsinstrumente für das IV-Management

    Führungsinstrumente für das IV-Management

    by Heidi Jäger-Goy (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: La escritura cancilleresca de Fernando III, Alfonso X, Sancho IV y Fernando IV

    La escritura cancilleresca de Fernando III, Alfonso X, Sancho IV y Fernando IV

    Estudio paleográfico y gráfico-fonético de la documentación real de 1230 a 1312
    by Leyre Martín Aizpuru (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Queering Paradigms IV

    Queering Paradigms IV

    South-North Dialogues on Queer Epistemologies, Embodiments and Activisms
    by Sara Elizabeth Lewis (Volume editor) Rodrigo Borba (Volume editor) Branca Falabella Fabrício (Volume editor) Diana de Souza Pinto (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Urban Communication Reader IV

    Urban Communication Reader IV

    Cities as Communicative Change Agents
    by erin daina mcclellan (Volume editor) Yongjun Shin (Volume editor) Curry Chandler (Volume editor) 2021
    ©2021 Textbook
  • Title: Beiträge zum Islamischen Recht IV

    Beiträge zum Islamischen Recht IV

    by Silvia Tellenbach (Volume editor) Thoralf Hanstein (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: I'm Henry IV, I Am

    I'm Henry IV, I Am

    Henry IV of France in Selected Works of the Eighteenth and Nineteenth Centuries
    by Michael G. Paulson (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: René Ahlberg- Gesammelte Werke IV

    René Ahlberg- Gesammelte Werke IV

    by Hartmut Salzwedel (Volume editor) Ingeborg Siggelkow (Volume editor) Brigitte Ahlberg (Volume editor)
    ©2005 Monographs
  • Title: Studien IV: Entwicklungen des Öffentlichen und Privatrechts

    Studien IV: Entwicklungen des Öffentlichen und Privatrechts

    by Wilhelm Brauneder (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa IV

    Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa IV

    Chancen und Hindernisse internationaler Bildungskooperation
    by Matthias Bürgel (Volume editor) Andreas Umland (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Studies on Interdisciplinary Economics and Business - Volume IV

    Studies on Interdisciplinary Economics and Business - Volume IV

    by ÖZER ÖZCELIK (Volume editor) Adil Akinci (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Der Anspruch auf Prozesskostenvorschuss gemäß § 1360a IV BGB

    Der Anspruch auf Prozesskostenvorschuss gemäß § 1360a IV BGB

    by Simone Glasmacher (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: The Shaping of English Poetry – Volume IV

    The Shaping of English Poetry – Volume IV

    Essays on 'The Battle of Maldon', Chrétien de Troyes, Dante, 'Sir Gawain and the Green Knight' and Chaucer
    by Gerald Morgan (Author) 2017
    Monographs
  • Title: The Narrative Effect of Book IV of the Hebrew Psalter

    The Narrative Effect of Book IV of the Hebrew Psalter

    by Robert E. Wallace (Author) 2007
    ©2007 Monographs
  • Title: Transfer of Title Concerning Movables Part IV

    Transfer of Title Concerning Movables Part IV

    National Report: The Netherlands
    by J. Michael Rainer (Author) Arthur Salomons (Author)
    ©2006 Others
  • Title: neue musik in der kirche IV- gottesfleisch

    neue musik in der kirche IV- gottesfleisch

    Interdisziplinäre Tage für Neue Musik und Theologie - 17.-20. Juni 2004 – Dokumentation und Auswertung
    by Corinna Dahlgrün (Volume editor) Hans Darmstadt (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year