Loading...

results

9 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Studies on Culture, Technology and Education

    ISSN: 2196-5129

    Studies on Culture, Technology and Education explores intersections and entanglements of the cultural studies, science and technology studies, contemporary philosophy and the studies on education. The series aims to promote new reflexive and critical approaches in contemporary humanities and social sciences. New concepts, new perspectives and accounts, and surprising theoretical events, they all are important aspects of the series. The series presents contemporary research in the interdisciplinary perspective in form of monographs and collected volumes. The publication language of the series is English and German. The series was formerly known as Comparative Studies on Education, Culture and Technology / Vergleichende Studien zur Bildung, Kultur und Technik and was edited by Tomasz Stępień. From vol. 8 onwards, it continues as Studies on Culture, Technology and Education and is edited by Krzysztof Abriszewski.

    11 publications

  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Medizin, Technik und Gesellschaft / Medicine, Technology and Society

    Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Title: Relational Land-Based Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics (STEAM) Education

    Relational Land-Based Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics (STEAM) Education

    by Eun-Ji Kim (Volume editor) Kori Czuy (Volume editor) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: The Power of (Re)Creation and Social Transformation of Binomial ‘Art-Technology’ in Times of Crisis: Musical Poetic Narrative in Rozalén’s ‘Lyric Video’ “Aves Enjauladas”
  • Title: A History of Installation Art and the Development of New Art Forms

    A History of Installation Art and the Development of New Art Forms

    Technology and the Hermeneutics of Time and Space in Modern and Postmodern Art from Cubism to Installation
    by Faye Ran (Author) 2012
    ©2009 Monographs
  • Title: Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment

    Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment

    Perspectives and Dilemmas
    by Ewa Binczyk (Author) Tomasz Stepien (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Polish Science and Technology Studies in the New Millennium

    Polish Science and Technology Studies in the New Millennium

    by Krzysztof Abriszewski (Volume editor) Aleksandra Derra (Volume editor) Andrzej W. Nowak (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year