results
-
Positionen der Deutschdidaktik
Theorie und EmpirieISSN: 2364-1312
Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.
22 publications
-
Mission from a Position of Weakness
©2007 Monographs -
Positive Dialektik
Hoffnungsvolle Momente in der deutschen Kultur- Festschrift für Klaus L. Berghahn zum 70. Geburtstag©2007 Others -
Positionen zu Privatisierungen
Wissenschaftliche und politische Einstellungen und ihre Bedeutung für das kommunale Handeln©2009 Thesis -
Postkoloniale Positionen?
Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs©2015 Thesis -
Positive Psychology in the Military
©2023 Edited Collection -
Die rechtliche Position der Hebamme bei der Geburt
Vertikale oder horizontale Arbeitsteilung©2003 Thesis -
Positionen der Jelinek-Forschung
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz- Olsztyn 2005©2008 Conference proceedings -
Understanding the Attributes of God
©1999 Edited Collection -
Positive Stimmpflichten im Kapitalgesellschaftsrecht
©2004 Thesis -
The Positive Image of the Jew in the ‘Comedia’
©2005 Monographs -
Einstellungen und Positionen zur Mundartliteratur
Tagung des Internationalen Mundartarchivs «Ludwig Soumagne» des Kreises Neuss 1992©1993 Edited Collection -
The Positive Side of Interpersonal Communication
©2012 Textbook -
Revisiting the Doctrine of the Divine Attributes
In Dialogue with Karl Barth, Eberhard Jüngel, and Wolf Krötke©2007 Monographs -
Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
©2013 Thesis