results
-
America Romana
Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder AmerikasIm Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.
12 publications
-
Die Suche nach den ersten Amerikanern
Entstehung, Rezeption und Auswirkungen von Ursprungsideen©2007 Monographs -
Amerikas Ideologie des Friedens
Ursprünge, Formverwandlungen und geschichtliche Auswirkungen des amerikanischen Glaubens an den Mythos von einer friedlichen Weltordnung©1984 Others -
Frei Handeln in den Amerikas
Entwicklung und Perspektiven gegenwärtiger Integrationsprojekte©2005 Monographs -
Die Entdeckung Amerikas und die Entstehung der Moderne
©2000 Monographs -
Amerika als «Zwischenlösung»
Eine generationsspezifische Untersuchung zu Amerikabildern in der Erzählprosa von Autoren der Bundesrepublik Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz bis 1990©2010 Thesis -
Russlands Ausgreifen nach Amerika
Ein Beitrag zur eurasisch-amerikanischen Entdeckungsgeschichte im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert©2009 Monographs -
Universitätsgründungen in Deutschland und Amerika
Universität Erfurt und University of California at Merced im Vergleich©2011 Thesis -
Poverty, Inequality and Migration in Latin Amerika
©2008 Conference proceedings -
Mythos und Philosophie im alten Amerika
Eine Untersuchung zur ideengeschichtlichen und aktuellen Bedeutung des mythologischen und philosophischen Denkens im mesoamerikanischen und andinen Kulturraum©2010 Monographs -
Amerika: Gitarre anderer Worte- América: Guitarra de otros verbos
Herausgegeben, kritisch annotiert und übersetzt von Erna Pfeiffer- Edición crítica y traducción de Erna Pfeiffer- Mit einer Einleitung von Germán Calvache Alarcón und Illustrationen von Oswaldo Viteri - Con una introducción de Germán Calvache Ala©2013 Monographs -
Thomas Mann in Amerika- Interkultureller Dialog im Wandel?
Eine rezeptions- und übersetzungskritische Analyse am Beispiel des "Doktor Faustus"©2001 Thesis -
Alexander von Humboldt – Zwischen Europa und Amerika
Eine inhaltliche Untersuchung des Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne unter Berücksichtigung seiner intertextuellen Bezüge©2018 Thesis -
400 Jahre «Don Quijote»
Zur Rezeption des spanischen Klassikers in Europa und in den Amerikas©2007 Conference proceedings -
Das Amerika Haus als Bauaufgabe der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland
«Architecture Makes a Good Ambassador»©2012 Thesis -
Anwaltsgesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland
Lösungsansätze für eine zukünftige Partnerschaft mit beschränkter Haftung©2000 Thesis