results
- 
						
	
						
	- Education (92)
- History & Political Science (30)
- Science, Society & Culture (20)
- German Studies (18)
- Law, Economics & Management (15)
 - Theology & Philosophy (11)
- Linguistics (10)
- Romance Studies (8)
- English Studies (7)
- Media and Communication (4)
- The Arts (1)
- Slavic Studies (1)
 
- 
		
			
	Konzepte des Lehrens und LernensDie Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. 21 publications 
- 
		
			
	Fremdsprachen lebenslang lernenDie Reihe ist auf Themen ausgerichtet, die sich im engeren aber auch im weitesten Sinne auf das Fremdsprachenlernen in lebenslanger Perspektive (FSL3) beziehen. Sie umfasst Monografien wie beispielsweise Dissertationen, Aufsatzsammlungen und auch Handbücher innerhalb des Spektrums der allgemeinen und spezifischen Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und -lernforschung und der daran angrenzenden Wissenschaftsgebiete. Mit Band 4 wurde diese Reihe abgeschlossen. 4 publications 
- 
		
			
	Europa in Kontakt: Sprachen, Literaturen und Kulturen in BewegungEuropa in contatto: Lingue, letterature e culture in movimento Europe in contact: Languages, literatures and cultures in movement L'Europe en contact: Langues, littératures et cultures en mouvementISSN: 2673-2130 4 publications 
- 
		
			
	Professionalisierung - Lernen in NetzwerkenPersonalentwicklung, OrganisationsentwicklungISSN: 1862-894X Die Publikationsreihe "Professionalisierung  Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung  Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung  Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. 2 publications 
- 
		
			
	Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850"Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. 37 publications 
- 
		
			
	Aufklärung - Vormärz - RevolutionJahrbuch der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850" an der Universität Innsbruck8 publications 
- 
		
			
	
	Bewegt zur mündlichen SprachkompetenzFallstudie zur pädagogischen Rahmung bewegungsorientierter Sprachförderangebote für Kinder im Elementar- und Primarbereich©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Lernen, lernen und abermals lernenAugust Bebel über Volksbildung, Erziehung und Pädagogik©2005 Monographs
- 
		
			
	
	Bewegung im Raum – Raum in Bewegung©2009 Edited Collection
- 
		
			
	
	Sein und BewegungEine Destruktion der Frage nach der Einheit des Seins bei Aristoteles aus dem Ansatz Martin Heideggers©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Gesellschaften in BewegungLiteratur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten©2016 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer BewegungenLokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Kunst der BewegungKinästhetische Wahrnehmung und Probehandeln in virtuellen Welten©2004 Edited Collection
- 
		
			
	
	Fremdsprachenlehren und -lernen. Prozesse und Reformen©2008 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Marktorientierung und organisationales LernenAnsatzpunkte zur Gestaltung eines marktorientierten Unternehmenswandels auf der Basis des Integrativ-Prozessualen Marketingansatzes und einer radikal-sozialkonstruktivistischen Modellierung organisationalen Lernens©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Kommunikation in BewegungMultimedialer und multilingualer Wissenstransfer in der Experten-Laien-Kommunikation- Festschrift für Annely Rothkegel©2007 Others
- 
		
			
	
	Völkische Bewegung zwischen Weser und EmsRichard von Hoff und die Nordische Gesellschaft in Bremen und NordwestdeutschlandThesis
- 
		
			
	
	Sportmotorisches Lernen und AusdauerbelastungenZum Einfluß von Ausdauerbelastungen auf das 'allgemeine zentralnervöse Aktivierungsniveau' und das sportmotorische Lernen©1994 Thesis
- 
		
			
	
	Lehren und Lernen in deutschsprachigen Grenzregionen©2011 Edited Collection


















