results
-
Sprache, Sprechen und Computer / Computer Studies in Language and Speech
ISSN: 1435-5736
9 publications
-
Musica poetica
Musik der Frühen NeuzeitISSN: 2365-094X
Musica poetica widmet sich der Erforschung musikalischer Phänomene der frühen Neuzeit. Ästhetische, philologische, musiktheoretische, analytische und aufführungspraktische Fragestellungen stehen ebenso im Fokus der Reihe wie kulturwissenschaftliche Ansätze. Die frühe Neuzeit wurde in dichter Folge von katastrophischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umwälzungen und wissenschaftlichen 'Turns' erschüttert. Leitfrage der Reihe ist nicht zuletzt, in welcher Weise fundamentale Verwerfungen wie der Dreißigjährige Krieg, der Durchbruch des galanten Paradigmas, cartesianische Wende oder Aufklärung ihre Spuren im Komponieren und Nachdenken über Musik hinterlassen haben. Musik avanciert als fester Bestandteil menschlichen Handelns zum klingenden Spiegel der frühen Neuzeit. Ivana Rentsch Seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind u. a. kulturhistorische und ästhetische Fragestellungen zur Musik und Musiktheorie der Frühen Neuzeit, das Musik- und Tanztheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Gattungsgeschichte des Liedes und die tschechische Musikgeschichte. Oliver Huck Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist Leiter des Integrierten Graduiertenkollegs "Manuskriptkulturen" im Sonderforschungsbereich 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" und Mitglied des Graduiertenkollegs 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit".
2 publications
-
-
Signals, Systems and Sound Synthesis
©2013 Textbook -
ICT – Integrating Computers in Teaching
Creating a Computer-Based Language-Learning Environment©2004 Monographs -
Set Theory Objects
Abstractions for Computer-Aided Analysis and Composition of Serial and Atonal Music©1994 Thesis -
Humor aus dem Computer?
Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten©2013 Thesis -
Korpusbasiertes Kollokationslernen
Computer-Assisted Language Learning als prototypisches Anwendungsszenario der Computerlinguistik©2005 Postdoctoral Thesis -
Slavistik – Computer – Internet
Rechneranwendungen in einer Geisteswissenschaft©2002 Edited Collection -
Mensch, Computer und Kommunikation
Theoretische Verortungen und empirische Befunde©2003 Postdoctoral Thesis -
Constraint-Based Acoustic Modelling
©2007 Thesis -
Creativity: Technology and Music
In collaboration with Susan Schmidt Horning©2016 Conference proceedings -
Computergestützte Transkription
Modellierung und Visualisierung gesprochener Sprache mit texttechnologischen Mitteln©2005 Thesis -
The Pulitzer Prize Winners for Music
Composer Biographies, Premiere Programs and Jury Reports©2010 Edited Collection -
Computer-Mediated Communication in Personal Relationships
©2011 Textbook -
Evaluating Computer-Assisted Language Learning
An Integrated Approach to Effectiveness Research in CALL©2011 Monographs