results
-
Schriften zum Gesellschaftsrecht und Unternehmensinsolvenzrecht
ISSN: 2366-729X
Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht gehören zu den sich dynamisch weiterentwickelnden Rechtsgebieten. Gesetzgeber und Judikatur stehen vor der Herausforderung, den Rechtsrahmen für die Unternehmen den sich ständig ändernden wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen. Dabei sind beide Rechtsgebiete in den letzten Jahren immer stärker miteinander verzahnt worden. Die Reihe bietet ein Forum für ambitionierte Autoren, die die dynamische Entwicklung der beiden Rechtsgebiete und ihres Schnittfelds wissenschaftlich begleiten und mitgestalten möchten - auch unter Einbeziehung europäischer und internationaler Entwicklungen. Hohe Qualitätsstandards sollen für Akzeptanz in der Fachöffentlichkeit sorgen und gewährleisten, dass die in die Reihe aufgenommenen Werke von Wissenschaft und Praxis wahrgenommen werden. Die Reihe wurde in 2021 eingestellt.
7 publications
-
Studien zum Steuer-, Bilanz- und Gesellschaftsrecht
ISSN: 2566-7122
In der Reihe Studien zum Steuer-, Bilanz- und Gesellschaftsrecht werden Monographien, Sammelbände und Forschungsberichte aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Reihe steht für Arbeiten aus allen Teilen des Steuerrechts, des Bilanzrechts und des Gesellschaftsrechts offen. Willkommen sind auch interdisziplinär angelegte Arbeiten mit Bezügen zu angrenzenden Themen, etwa aus dem allgemeinen Zivilrecht, dem Wirtschaftsrecht, dem Verfassungsrecht oder dem Strafrecht. Der Fokus der Betrachtungen kann sowohl auf dem deutschen Recht als auch auf dem europäischen oder internationalen Recht unter Einschluss der zugehörigen Querschnittsbezüge liegen. Rechtsvergleichende Studien erhalten ebenfalls Eingang in die Reihe. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. André Meyer
11 publications
-
Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien
2 publications
-
-
Deutsche Sprachgeschichte
Texte und UntersuchungenBand 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.
12 publications
-
Studien und Dokumente zur Tanzwissenschaft
Homepage: Deutsches Tanzarchiv Köln Publikationen über den Tanz haben eine lange Tradition in Deutschland, wie beispielsweise der Tantzteuffel von Florian Daul, Frankfurt am Main 1569, oder die Dissertation De saltatione Christiano licita, ob einem Christen zu tantzen erlaubet sey? von Justus Statius (Rostock 1704) belegen. Auch heute entstehen laufend wissenschaftliche Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Tanz, doch ist die Tanzwissenschaft in Deutschland durch die vielfältigen Bezüge des Tanzes zu den verschiedensten Fachgebieten und universitären Disziplinen bisher nicht geschlossen als solche sichtbar. Parallel zur Einrichtung einer Professur für Tanzwissenschaft in Köln wurde daher die Reihe Studien und Dokumente zur Tanzwissenschaft am Deutschen Tanzarchiv Köln begründet, um sowohl Quellen wie Ergebnisse der Forschung in unmittelbarer Nähe zu konzentrieren. Offen für alle Arten und Aspekte des Tanzes, will die Reihe insbesondere Dissertationen und dokumentarischen Arbeiten zur Tanzforschung als ein Forum zur Veröffentlichung dienen und die Tanzwissenschaft durch ein gemeinsames Erscheinungsbild stärken.
5 publications
-
Deutsche Sprachwissenschaft international
Die Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.
50 publications
-
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch
5 publications
-
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.
28 publications
-
Deutsch-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht
Festschreibung der Gründungstheorie durch den deutsch-amerikanischen Freundschaftsvertrag?©2008 Thesis -
Der Durchgriff im deutschen und spanischen Gesellschaftsrecht
Eine rechtsvergleichende Analyse©2003 Thesis -
Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht
Eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung©2011 Thesis -
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
Eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1151 im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht©2022 Thesis -
Vertragsänderungspflichten im Gesellschaftsrecht
©2013 Thesis -
«Leoninische Vereinbarungen» und Ergebnisbeteiligungspflicht im deutschen und italienischen Gesellschaftsrecht
Zum "patto leonino" des italienischen Rechts und möglichen Entsprechungen im deutschen Recht©2010 Thesis -
Abstimmungsregeln im Gesellschaftsrecht
Zur Freiheit der Auswahl von Abstimmungsregeln in Gesellschaftswahlen der Aktiengesellschaft©2000 Thesis -
Die Nachschußpflicht im Gesellschaftsrecht
Eine rechtsformübergreifende Bestandsaufnahme, Analyse und Kritik©2002 Thesis -
Die Wirkung von Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedssprüchen im Gesellschaftsrecht
Eine Zusammenführung von Schiedsverfahrens- und Gesellschaftsrecht©2013 Thesis -
Die Abdingbarkeit der Treuepflicht im Gesellschaftsrecht
Eine dogmatische Analyse der Reichweite der Privatautonomie im Gesellschaftsrecht©2018 Thesis -
Die rechtliche Einordnung von Versicherungsgruppen nach dem Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht
Eine rechtvergleichende Untersuchung nach koreanischem, europäischem und deutschem Recht©2020 Thesis -
Die Rechtsstellung auswärtiger Gesellschaften im deutschen und US-amerikanischen Recht
Ein Beitrag zur Neuausrichtung des deutschen internationalen Gesellschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts©2004 Thesis