Deutsche Sprachgeschichte
Texte und Untersuchungen
Editors:
Thomas Klein
Eckhard Meineke
Hans Ulrich Schmid
Hans-Joachim Solms
Klaus-Peter Wegera
Claudia Wich-Reif
In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erscheinen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der
Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.
Titles
-
Etude historique des constructions verbales de l’allemand du 9ème au 16ème siècle
Volume 12©2022 Postdoctoral Thesis 338 Pages -
Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers LaienspiegelVolume 11Postdoctoral Thesis 410 Pages -
Das Komma
Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler PerspektiveVolume 10Thesis 338 Pages -
Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
Eine historisch-soziolinguistische AnalyseVolume 9Thesis 386 Pages -
Studien zur Sprache Eikes von Repgow
Ursprung – Gestalt – WirkungenVolume 8Postdoctoral Thesis 680 Pages -
Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen
Eine korpuslinguistische UntersuchungVolume 6Monographs 664 Pages -
Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
«hof/hövescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den höfischen Epen um 1200Volume 4Thesis 430 Pages -
Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
Volume 3Postdoctoral Thesis 216 Pages