results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Olga Neuwirths und Elfriede Jelineks gemeinsames Musiktheaterschaffen
Ästhetik, Libretto, Analyse, Rezeption©2010 Thesis -
Fremdsprachen in der Perspektive lebenslangen Lernens
Unter Mitarbeit von Claudia-Elfriede Oechel-Metzner©2013 Edited Collection -
Sprachlernberatung – Sprachlerncoaching
Unter Mitarbeit von Claudia-Elfriede Oechel-Metzner©2014 Edited Collection -
Positionen der Jelinek-Forschung
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz- Olsztyn 2005©2008 Conference proceedings -
Körper(sub)versionen
Zum Körperdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Werner Schwab©2005 Thesis -
Textkompetenz fördern durch «LesenSchreibenLesen»
Die didaktische Bedeutung von Aufgabenarrangements im kompetenzorientierten Deutschunterricht©2017 Thesis -
Kritik der Ideenwelt und Ethik der nationalsozialistischen «Subkultur» in Österreich nach 1945 mit besonderer Berücksichtigung ideengeschichtlicher Quellen
Kann der Nationalsozialismus den Charakter einer Subkultur haben oder nicht?©2001 Monographs -
Die Kammerspiele Sydney und deren Vorgeschichte
Ein Kapitel zum Theater in der Emigration- Ein Vierteljahrhundert deutschsprachiges Theater in Sydney, Australien- 1941-1968©2000 Monographs -
Ivo Kozarčanin - Leben und Werk
Ein Beitrag zur kroatischen Zwischenkriegsliteratur©1974 Monographs -
Gewalt von Jugendlichen als Symptom gesellschaftlicher Krisen
Literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks "Die Ausgesperrten" und in ausgewählten Jugendromanen der neunziger Jahre©1998 Thesis -
Theorie-Praxis-Vernetzung
Eine mehrperspektivische, formative Evaluation des Studiengangs Pflegepädagogik an der Fachhochschule Münster©2002 Thesis -
Von Prinzessinnen zu Königinnen
Performative (Ohn)macht in «Der Tod und das Mädchen III (Rosamunde)» und «Ulrike Maria Stuart» von Elfriede Jelinek©2019 Thesis -
Krebsgeschwür Konzern
Mit Beiträgen von Hans Peter Aubauer, Christine Bauer-Jelinek, Elfriede Bonet, Hermann Knoflacher und Markus Knoflacher©2011 Thesis