Loading...

results

54 results
Sort by 
Filter
  • Literaturwissenschaft

    6 publications

  • Budapester Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Reihe "Budapester Studien zur Literaturwissenschaft" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der Literaturgeschichte. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Magdolna Orosz von der Hochschule Budapest, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Narratologie, Intermedialität und Erzählliteratur der Romantik liegen.

    20 publications

  • Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

    ISSN: 2191-1886

    Die Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft lenken ihr Hauptaugenmerk auf Arbeiten aus Ostmitteleuropa, die eine größere Beachtung verdienen. Darüber hinaus verfolgen sie das Ziel, einem breiteren Leserkreis – insbesondere Philologen (in erster Linie Germanisten und Slawisten), Kulturwissenschaftlern und Philosophen – neuere Forschungsansätze zugänglich zu machen.

    20 publications

  • Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft

    ISSN: 1660-8682

    Germanistik als eine der Nationalphilologien wird in Europa zumeist auf sprach- und/oder literaturwissenschaftlicher Grundlage betrieben. In Ostasien dagegen beschäftigt man sich nicht nur mit der deutschen Sprache und Literatur, sondern auch mit vielen anderen Bereichen der deutschsprachigen Kultur. Deshalb ist die sogenannte Auslandsgermanistik zumindest in Ostasien nicht so sehr als Philologie, sondern eher als Kulturwissenschaft im Sinne von "cultural studies" zu begreifen. Ihre fachwissenschaftliche Arbeit beginnt üblicherweise mit der Übersetzung, die schon eine Menge geschichtlicher, landeskundlicher und soziologisch-mentalitätshistorischer Kenntnisse voraussetzt. Sie findet ihren interkulturellen Status zunehmend dadurch, daß vermehrt interdisziplinäre, vor allem kulturwissenschaftliche Aspekte einbezogen werden. Wissenschaftsgeschichtlich spielten die japanischen Germanisten eine vermittelnde Zubringerrolle für den internen germanistischen und ästhetischen Kulturaustausch in Ostasien.

    9 publications

  • Kölner Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Buchreihe Kölner Studien zur Literaturwissenschaft publiziert im Bereich der Germanistik sowohl komparatistische als auch literaturwissenschaftliche Monographien und Sammelbände. Die Beiträge zur Reihe befassen sich insbesondere mit Werkanalysen und vergleichenden Studien zu Autoren des 19. und des 20. Jahrhunderts (mit einem Schwerpunkt auf Günter Grass). Mit Band 20 wird die Reihe unter dem Titel Moderne und Gegenwart. Studien zur Literaturwissenschaft fortgeführt.

    19 publications

  • Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft

    Die Reihe "Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik sowie der Anglistik und Romanistik. Die auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfassten Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum dieser Fachgebiete ab. Sie umfassen die wissenschaftliche Arbeit mit Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

    35 publications

  • New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft

    ISSN: 1435-0939

    8 publications

  • Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung

    Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze

    22 publications

  • Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft

    Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.

    26 publications

  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

  • Title: Literarische Gemeinschaftshandlungen

    Literarische Gemeinschaftshandlungen

    Konstruktion einer empirisch-literaturwissenschaftlichen Erklärungstheorie
    by Edmund Nierlich (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Literary Reading

    Literary Reading

    Empirical and Theoretical Studies
    by David S. Miall (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Zur Struktur des «Lyrischen Ich» in der chinesischen Dichtung der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts

    Zur Struktur des «Lyrischen Ich» in der chinesischen Dichtung der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts

    Analysen der Theoriebildungen zu dieser Redesituation in der chinesischen Literaturwissenschaft und empirische Untersuchungen bei Dai Wangshu (1905-1950) und einigen Zeitgenossen
    by Ingrid Krüßmann (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Literaturdidaktik empirisch

    Literaturdidaktik empirisch

    Aktuelle und historische Aspekte
    by Christian Dawidowski (Volume editor) Hermann Korte (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Empirisch-praktisch forschen

    Empirisch-praktisch forschen

    Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    by Werner Früh (Volume editor) Benjamin Bigl (Volume editor) Sebastian Heinisch (Volume editor) Jasper A. Friedrich (Volume editor) Markus Schubert (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Kinder lesen «Vorstadtkrokodile»

    Kinder lesen «Vorstadtkrokodile»

    Eine empirische Studie zur Rezeption des Kinderromans Max von der Grüns
    by Wozan Urbain N'Dakon (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung

    Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung

    Eine Untersuchung zur Praxisorientierung auf der Basis psychologisch-erziehungswissenschaftlicher Forschungsbereiche
    by Annegret Eickhorst (Author)
    ©1994 Postdoctoral Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year