results
-
Last Things: Essays on Ends and Endings
©2015 Edited Collection -
Mythen in Jugendszenen
Das Thema Jugend ist seit Jahrzehnten ein breites Forschungsfeld, dennoch herrschen in diesem Bereich oft aufgrund unterschiedlicher Ziele, Wünsche und Sichtweisen von Urteilenden und Beurteilten viele Vorurteile. Gerade im Zusammenhang von politischer Partizipation, Kriminalität und Gewalt wird das Verhalten von Jugendlichen mehrheitlich negativ gewertet. In der Phase der Peer-Group-Sozialisation und der damit einhergehenden eigenen Identitätsfindung bei der Herausbildung und Gestaltung von Jugendszenen, scheinen Mythenbildungen an der Tagesordnung. Welche diese Szene-Mythen sind und inwieweit diese realen Gegebenheiten dieser Jugendszenen entsprechen, soll hier erforscht werden. Die Reihe Mythen in Jugendszenen will daher historische wie gegenwartsbezogene Studien aus allen Disziplinen, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Gestaltung von in Jugendszenen entstandenen und bestehenden Mythen befassen, mit einbeziehen. In dieser Reihe ist kein weiterer Band erschienen.
1 publications
-
Theologische Trends
3 publications
-
New Trends in Translation Studies
ISSN: 1664-249X
In today's globalised society, translation and interpreting are gaining visibility and relevance as a means to foster communication and dialogue in increasingly multicultural and multilingual environments. Practised since time immemorial, both activities have become more complex and multifaceted in recent decades, intersecting with many other disciplines. New Trends in Translation Studies is an international series with the main objectives of promoting the scholarly study of translation and interpreting and of functioning as a forum for the translation and interpreting research community. This series publishes research on subjects related to multimedia translation and interpreting, in their various social roles. It is primarily intended to engage with contemporary issues surrounding the new multidimensional environments in which translation is flourishing, such as audiovisual media, the internet and emerging new media and technologies. It sets out to reflect new trends in research and in the profession, to encourage flexible methodologies and to promote interdisciplinary research ranging from the theoretical to the practical and from the applied to the pedagogical. New Trends in Translation Studies publishes translation- and interpreting-oriented books that present high-quality scholarship in an accessible, reader-friendly manner. The series embraces a wide range of publications monographs, edited volumes, conference proceedings and translations of works in translation studies which do not exist in English. The editor, Professor Jorge Díaz-Cintas, welcomes proposals from all those interested in being involved with the series. The working language of the series is English, although in exceptional circumstances works in other languages can be considered for publication. Proposals dealing with specialised translation, translation tools and technology, audiovisual translation and the field of accessibility to the media are particularly welcomed. This series is based at the Centre for Translation Studies (CenTraS), University College London.
48 publications
-
Regeln und kein Ende
Mehrsprachigkeit funktioniert anders: Plädoyer gegen die Künstlichkeit im Fremdsprachenunterricht©2010 Monographs -
Alles Leben hat ein Ende
Theologische und philosophische Gespräche mit Kindern©2011 Edited Collection -
Mit dem Latein am Ende?
Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz©2003 Thesis -
Das «Ende der Kunstperiode»
Kulturelle Veränderungen des «literarischen Feldes» in Russland zwischen 1825 und 1842©2007 Edited Collection -
Das schmähliche Ende
Der Tod des schlechten Kaisers und seine literarische Gestaltung in der römischen Historiographie©2002 Thesis -
Das Ende der Schriftformheilungsklausel
Eine Betrachtung langfristiger Mietverträge nebst Gestaltungsempfehlung©2021 Thesis -
Turns und kein Ende?
Aktuelle Tendenzen in Germanistik und Komparatistik©2017 Conference proceedings -
Imaginationen des Endes
©2015 Edited Collection -
Das Ende des Exportchristentums
Der Einfluss einer Neubewertung der nichtchristlichen Religionen auf die «Bekehrung» in und seit dem II. Vatikanum©1978 Others -
Das Ende der Nachkriegszeit
Eine Untersuchung zur Funktion des Begriffs der Säkularisierung in der «Kirchentheorie» Westdeutschlands 1945-1965©1977 Others -
At the Other End of Gesture
Anthropological Poetics of Gesture in Modern Hebrew Literature©2008 Monographs