results
-
Méditerranée: Littératures - Cultures / Mittelmeer: Literaturen - Kulturen
Das Mittelmeer ist in den letzten Jahren nicht nur ins Zentrum politischer Interessen gerückt, sondern auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften neu entdeckt worden. Seit mehr als 2000 Jahren treten in diesem in exemplarischer Weise transkulturellen Raum Kulturen miteinander in Kontakt, sei es in Form friedlicher Begegnungen, sei es in Form blutiger Konflikte. Das Mittelmeer hat nicht nur die Mentalitäten der Menschen geprägt, die an seinen Ufern leben, sondern Mythologien und Bilderwelten geschaffen, die tief in die literarischen Texte und Filme eingeschrieben sind. Aufbruch und Neuanfang, Reise, die Begegnung mit dem Anderen, die Beziehungen von Mensch, Natur und Geographie sind nur einige der Themen und Motive, die vom Mittelmeer ihren Ausgangspunkt nehmen, um in die Weltliteratur auszustrahlen. Die Reihe nimmt Arbeiten auf, die diesen Themen, Bildern und Mythologien in Literatur und Film nachgehen, die nach der diskursiven Errichtung und Begründung, aber auch nach der Überschreitung und Überwindung kultureller Grenzen im Mittelmeerraum fragen, die die Beziehungen und Bezugnahmen zwischen den einzelnen Kulturen und ihren Artefakten untersuchen. Sie situiert sich im Rahmen einer transnationalen, postkolonial und transkulturell begründeten Literatur- und Kulturwissenschaft, in der auch die wissenschaftliche Analyse von Film und anderen medialen Formen ihren Platz hat. Homepage der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Elisabeth Arend Dr. Elke Richter
3 publications
-
Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien
Eine Überprüfung der Europa-Mittelmeer-Abkommen anhand Gemeinschafts- und internationalem Wirtschaftsrecht©2006 Thesis -
Die Ursprungsregeln im NAFTA-Abkommen
Unter Berücksichtigung der GATT/WTO-Konformität des Abkommens (Artikel XXIV GATT)©2001 Thesis -
Wer sind wir?
Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien©2005 Postdoctoral Thesis -
Das Potsdamer Abkommen 1945–2015
Rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen©2017 Conference proceedings -
Das TRIPs-Abkommen in der Gemeinschaftsordnung
Aspekte der Kompetenzverteilung zwischen WTO, Europäischer Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten©2003 Thesis -
Europa sieht sich mit fremdem Blick
Werke nach dem Schema der «Lettres persanes» in der europäischen, insbesondere der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts- Teil 1: VIII, 382 S., Teil 2/I: Texte in fremden Sprachen, VI, 431 S.- Teil 2/II: Texte in deutscher Sprache, IV, 500 S.©1979 Others -
Die Praxis der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach dem New Yorker Abkommen vom 10. Juni 1958 in der Republik Singapur
Eine rechtsvergleichende Analyse gegenüber der international herrschenden Auslegung des Abkommens©2013 Thesis -
Das (franko-)algerische Kino
Eine filmgeschichtliche Studie aus transnationaler Perspektive©2016 Thesis -
Das Gebot der einheitlichen Auslegung gemischter Abkommen
Die Auslegungszuständigkeit des EuGH©2006 Thesis -
War die «Vertreibung» Unrecht?
Die Umsiedlungsbeschlüsse des Potsdamer Abkommens und ihre Umsetzung in ihrem völkerrechtlichen und historischen Kontext©2015 Conference proceedings -
Welchen Finanzausgleich braucht Europa?
Ein konkreter Vorschlag zur Neugestaltung der europäischen Finanzbeziehungen mit Simulationsmodell©2002 Thesis -
Protektionsmöglichkeiten in der WTO?
Geistige Eigentumsrechte im TRIPs-Abkommen und die Forderung nach Sozial- und Umweltstandards©2007 Thesis -
Die palästinensische Selbstregierung nach dem internationalen Gaza-Jericho-Abkommen vom 13. September 1993
Eine völkerrechtliche Studie©1998 Thesis -
Die Regionen mit Gesetzgebungshoheit
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Föderalismus und Regionalismus in Europa©2004 Postdoctoral Thesis -
3 Jahre Europa – Europe: 3 Years
Eine Dokumentation zu Projekten mit Geflüchteten – A Refugee Projects Reader©2020 Edited Collection -
Sanitäre und phytosanitäre Handelsbeschränkungen unter dem Einfluss des WTO-Abkommens
Ein Gravitationsansatz unter besonderer Berücksichtigung des EU-Rindfleischsektors©2009 Thesis