Loading...

results

178 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts

    Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    75 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik

    Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte.

    17 publications

  • Quellen zur neueren Geschichte

    ISSN: 0171-7162

    4 publications

  • Schriftenreihe zur Politik und Geschichte

    ISSN: 0172-1283

    13 publications

  • Sprache – Gesellschaft – Geschichte

    Die Reihe Sprache – Gesellschaft – Geschichte bietet den Rahmen für Monographien, Sammelbände und Tagungsakten, in denen Sprache theoretisch und/oder in ihrem gesellschaftlichen und historischen Kontext beschrieben wird. Dabei liegt das Augenmerk auf den romanischen Sprachen, insbesondere dem Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen. Publikationssprache kann Deutsch oder eine der genannten romanischen Sprachen sowie Englisch sein. The series Sprache – Gesellschaft – Geschichte provides a suitable framework for monographs, text anthologies and conference proceedings in which language is described theoretically and/or in its social and historical context. The focus is on Romance languages, especially French, Spanish, Italian and Portuguese. The language of publication may be German or one of the Romance languages mentioned as well as English. La collection Sprache – Gesellschaft – Geschichte est destinée à la publication de monographies, anthologies textuelles et actes de conférence dans lesquels la langue est décrite de manière théorique et/ou dans son contexte social et historique. L’accent est mis sur les langues romanes, notamment le français, l’espagnol, l’italien et le portugais. En plus de ces langues, des propositions de publication écrites en anglais et en allemand sont également bienvenues.

    44 publications

  • Philosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt (†) gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt.

    5 publications

  • Title: Religion and the Enlightenment - 1600-1800

    Religion and the Enlightenment - 1600-1800

    Conflict and the Rise of Civic Humanism in Taunton
    by William Gibson (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts

    Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts

    2., durchgesehene Auflage
    by Peter C. Hartmann (Author)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Narration, Navigation, and Colonialism

    Narration, Navigation, and Colonialism

    A Critical Account of Seventeenth- and Eighteenth-Century English Narratives of Adventure and Captivity
    by Jamal Eddine Benhayoun (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Zur Geschichte des gotischen Romans von 1800 bis 1830

    Zur Geschichte des gotischen Romans von 1800 bis 1830

    Autorinnen und ihre Heldinnen
    by Dana Kathe (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Loyola’s Greater Narrative

    Loyola’s Greater Narrative

    The Architecture of the "Spiritual Exercises</I> in Golden Age and Enlightenment Literature
    by Frédéric Conrod (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600- Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 al 1600

    Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600- Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 al 1600

    Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt- Storia, cultura e immaginario
    by Didier Boisseuil (Volume editor) Hartmut Wulfram (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Stadt-Geschichten

    Stadt-Geschichten

    Deutschland, Europa und die USA seit 1800
    by Friedrich Lenger (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Von Sprache und Dichtung

    Von Sprache und Dichtung

    1500-1800
    by Kurt Adel (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Englische Grammatikschreibung 1600-1900 – der Wandel einer Diskurstradition
  • Title: Von Petersburg nach Weimar

    Von Petersburg nach Weimar

    Kulturelle Transfers von 1800 bis 1860
    by Joachim Berger (Volume editor) Joachim von Puttkamer (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Ignaz Schwörer (1800-1860)

    Ignaz Schwörer (1800-1860)

    Freiburger Geburtshelfer zwischen Romantik und Positivismus- Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik im 19. Jahrhundert
    by Eva Caroline Jagella (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850

    Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850

    by Peter Drews (Author) 2000
    ©2000 Monographs
  • Title: Zum Spektakel und Abscheu

    Zum Spektakel und Abscheu

    Schand- und Ehrenstrafen als Mittel öffentlicher Disziplinierung in München um 1600
    by Satu Lidman (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Identitäten

    Identitäten

    Erfahrungen und Fiktionen um 1800
    by Gonthier-Louis Fink (Volume editor) Andreas Klinger (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Zur Reiseliteratur um 1800

    Zur Reiseliteratur um 1800

    Autoren – Formen – Landschaften
    by Uwe Hentschel (Author) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Bürgermeister Johann Heinrich Waser (1600-1669) als Politiker

    Bürgermeister Johann Heinrich Waser (1600-1669) als Politiker

    Ein Beitrag zur Schweizer Geschichte des 17. Jahrhunderts
    by Norbert Domeisen (Author)
    ©1975 Others
  • Title: Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680–1800

    Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680–1800

    by Ludolf Pelizaeus (Volume editor) Franz Stephan Pelgen (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Fremde in der Stadt (1300-1800)

    Fremde in der Stadt (1300-1800)

    Die Rechtsstellung Auswärtiger in mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen der deutschsprachigen Schweiz
    by Claudia Seiring (Author)
    ©1999 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year