Loading...

results

44 results
Sort by 
Filter
  • Rhethos

    Band 3 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Rhethos veröffentlicht aktuelle Studien zur Linguistik und Philosophie in deutscher und französischer Sprache. Die Sammelbände der Reihe beschäftigen sich hierbei im Bereich der Linguistik unter anderem mit Übersetzungswissenschaft, Übersetzungskritik, allgemeiner und kontrastiver Sprachwissenschaft sowie Rhetorik.

    3 publications

  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Language as Social Action

    This series explores new and exciting advances in the ways in which language both reflects and fashions social reality – and thereby constitutes critical means of social action. As well as these being central foci in face-to-face interactions across different cultures, they also assume significance in the ways that language functions in the mass medias, new technologies, organizations, and social institutions. Language As Social Action does not uphold apartheid against any particular methodological and/or ideological position, but, rather, promotes (wherever possible) cross-fertilization of ideas and empirical data across the many, all-too-contrastive, social scientific approaches to language and communication. Contributors to the series will also accord due attention to the historical, political, and economic forces that contextually bound the ways in which language patterns are analyzed, produced, and received. The series will also provide an important platform for theory-driven works that have profound, and oftentimes provocative, implications for social policy.

    34 publications

  • Title: A Further Selection of the «Chroniques» of Guy de Maupassant

    A Further Selection of the «Chroniques» of Guy de Maupassant

    Edited with an Introduction and Notes by Adrian C. Ritchie
    by Adrian C. Ritchie (Author)
    ©2004 Others
  • Title: ASEAN in a Changing World

    ASEAN in a Changing World

    by Agata Ziętek (Volume editor) Grzegorz Gil (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Philosophie der Kosmologie

    Philosophie der Kosmologie

    Eine kurze Einleitung
    by Francisco Soler Gil (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Políticos en conflicto: una aproximación pragmáticodiscursiva al debate electoral cara a cara
  • Title: Etnografía y Feminismos

    Etnografía y Feminismos

    Restituyendo saberes y prácticas de investigación
    by Carmen Gregorio Gil (Volume editor) 2022
    Edited Collection
  • Title: A Comparative Approach: The Early European Supernatural Tale

    A Comparative Approach: The Early European Supernatural Tale

    Five Variations on a Theme
    by Germán Gil-Curiel PH.D. (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Lugares, procesos y migrantes

    Lugares, procesos y migrantes

    Aspectos de la migración colombiana
    by Adriana González Gil (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Discovery or Construction?

    Discovery or Construction?

    Astroparticle Physics and the Search for Physical Reality
    by Francisco Soler Gil (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Stance devices in tourism-related research articles: A corpus-based study

    Stance devices in tourism-related research articles: A corpus-based study

    by Francisco J. Álvarez-Gil (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Entdeckung oder Konstruktion?

    Entdeckung oder Konstruktion?

    Die Astroteilchenphysik und die Suche nach der physikalischen Realität
    by Francisco Soler Gil (Author)
    ©2013 Monographs
  • Title: Kulturbau

    Kulturbau

    Aufräumen, Ausräumen, Einräumen
    by Peter Hanenberg (Volume editor) Isabel Capeloa Gil (Volume editor) Filomena Viana Guarda (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Centaurs in Contexts: The Eastern Lintel of the Church of the Holy Sepulchre, Crusading Spirituality, Agency and Society in the Latin Kingdom of Jerusalem
  • Title: Granica

    Granica

    Die deutsch-polnische Grenze vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    by Karolline Gil (Volume editor) Christian Pletzing (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Aristoteles in der Quantenwelt

    Aristoteles in der Quantenwelt

    Eine Untersuchung über die Anwendbarkeit des aristotelischen Substanzbegriffes auf die Quantenobjekte
    by Francisco Soler Gil (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen

    Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts
    by Jung Gil Kim (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Translation Peripheries

    Translation Peripheries

    Paratextual Elements in Translation
    by Anna Gil Bardaji (Volume editor) Pilar Orero (Volume editor) Sara Rovira-Esteva (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Das Spanische in Südbrasilien

    Das Spanische in Südbrasilien

    Die Zerstörung einer Legende durch mikrodialektologische Feldforschung
    by Jutta Blaser (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Teaching Academic and Professional English Online

    Teaching Academic and Professional English Online

    by Isabel González-Pueyo (Volume editor) Carmen Foz Gil (Volume editor) Mercedes Jaime Siso (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Constructing Clinton

    Constructing Clinton

    Hyperreality and Presidential Image-Making in Postmodern Politics
    by Shawn J. Parry-Giles (Author) Trevor Parry-Giles (Author)
    ©2002 Textbook
  • Title: Restructuring in the New EU Member States

    Restructuring in the New EU Member States

    Social Dialogue, Firms Relocation and Social Treatment of Restructuring
    by Marie-Ange Moreau (Volume editor) María Esther Blas-López (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Traducir el horror

    Traducir el horror

    La intersección de la ética, la ideología y el poder en la memoria del Holocausto
    by María Jesús Fernández Gil (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Blas Álvarez Miraval. La conservación de la salud del cuerpo y del alma

    Blas Álvarez Miraval. La conservación de la salud del cuerpo y del alma

    Introducción, edición y notas
    by Eduardo Álvarez de Palacio (Volume editor) Ángel Ruiz Pérez (Volume editor) 2024
    ©2024 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year