results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
-
Eastern European Culture, Politics and Societies
The series Eastern European Cultures, Politics and Societies is devoted to the social issues that have been shaping the life of the post-communist European sphere. The specificity of the region and its continuous exposure to radical changes makes it a fascinating object of study. This is one of the reasons it attracts excellent researchers and writers. We published books by historians, sociologists, anthropologists, and literary, feminist and cultural scholars. We are planning to continue this interdisciplinary, cutting-edge work.
26 publications
-
Verfassungsrechtliche Probleme Großer Koalitionen
©2019 Thesis -
Kurzfristzinsen und realwirtschaftliche Größen
Empirische Aspekte, Transmissionsprozesse und geldpolitische Implikationen©2003 Thesis -
Aufbau und Verwendung großer EFGT-Netze
Intelligente semantische Netze im Bereich der Textklassifikation©2009 Thesis -
Große Spiele
Schreiben in seiner literarischen Darstellung bei Franz Kafka, Georg Büchner, Robert Musil und Hugo von Hofmannsthal©2005 Monographs -
Die Suche nach dem «großen Gefühl»
Wahrnehmung und Weltbezug bei Botho Strauß und Peter Handke©1990 Thesis -
Die Genossenschaft des öffentlichen Rechts
Konstruktion einer öffentlich-rechtlichen Organisationsform für eine bessere Aufgabenerledigung und größere Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements©2022 Thesis -
Ruinen am Cover.
Zu den visuellen Erscheinungsbildern von Ilse Aichingers „Die größere Hoffnung“ in den Ausgaben 1948 und 1960 -
Die große ökumenische Wegweisung
Die Bedeutung der Versöhnungsethik Karl Barths für die ökumenische Bewegung im konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung heute©2004 Thesis -
«Sind wir denn noch Kinder?»
Untersuchungen zur Kinderperspektive in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" unter Einbeziehung eines Fassungsvergleichs©2004 Thesis -
Nur „einige stilistische Dinge“?
Ilse Aichingers Überarbeitung ihres Romans „Die größere Hoffnung“ (1948/60) im Spiegel ihrer Korrespondenz mit dem Fischer Verlag -
Symposium Karl der Große und Europa
Herausgegeben von der Schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum©2004 Edited Collection -
Wittgensteins ‘große Maschinenschrift’
Untersuchungen zum philosophischen Ort des "Big Typescripts" (TS 213) im Werk Ludwig Wittgensteins©2006 Edited Collection -
Das große Herz der Erzählung
Studien zu Narration und Interdiskursivität im «Prosa-Lancelot»©1999 Thesis -
Von Homer bis Theodosius dem Großen
Sechzehn historische Fiktionen mit Themen der griechischen und römischen Geschichte©2016 Edited Collection -
A Normal Distribution Course
©2004 Textbook