results
-
Information und Interpretation
6 publications
-
International Bonhoeffer Interpretations
ISSN: 1864-757X
This series on the theology of Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) seeks to offer what its title promises by presenting interpretations of his thought from international perspectives. The term interpretation is meant to indicate both careful analysis of Bonhoeffer's texts and the creative exploration of his theological ideas in order to gauge their relevance for contemporary issues of interpretation, religion, politics, and culture. The editors hope that this series will promote greater awareness of Bonhoeffer's international significance and facilitate research from a variety of cultural and disciplinary perspectives. The series IBI will include the conference proceedings of the annual International Bonhoeffer Colloquia (IBC) which are organized by the editors of the series. These colloquia concentrate on different aspects of Bonhoeffer's theology and try to coordinate the international network of Bonhoeffer projects. Their focus is the exchange and cooperation among younger research fellows dealing with the theology of Dietrich Bonhoeffer. The new series will also include monographs and essay collections which reflect on the new perspectives Bonhoeffer's theology opens up for current challenges experienced by an increasingly international global community.
7 publications
-
Literatur als Sprache. Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik
Alle Literatur ist sprachlich. Das ist eine Trivialität, die das Denken erst noch provozieren müßte. Literatur als Sprache zu verstehen, soll bedeuten, daß es nicht genügt, Literatur als Kunst oder als Kommunikation und als Information zu definieren. Für die traditionelle Literaturästhetik ist die Sprache Material wie Ton, Farbe, Stein. Das kann sie nicht sein, denn sie ist immer auch Bedeutung. In den gängigen Literaturtheorien unserer Tage soll die Sprache als Zeichen der Information oder als Medium der Kommunikation funktionieren, also als Instrument. Damit reduziert man Sprache auf ein Moment an ihr. Gleichzeitig macht man Literatur zu einer Partikel dieses Moments. Dagegen kann an Literatur gelernt werden, was Sprache ist und sein kann, wenn diese nicht empirischen Zwängen und terminologischen Einschränkungen gehorcht. Literatur lehrt, was Sprache als die Einheit von subjektivem Ausdruck, Dialog und Weltherstellung bedeutet. Literatur zeigt, daß Sprache nicht als System, sondern als menschliche Geschichte begriffen werden soll. Diese Reihe macht den Versuch, die Sprachlichkeit der Literatur in den Mittelpunkt der Reflexion zu stellen und dadurch einem neuen Sprachverständnis zu dienen. Das geschieht sowohl in Interpretationen und theoretischen Beiträgen, die die Universalität der Sprache darstellen, wie in sprachkritischen Untersuchungen, die auf Reduktionen der Sprache aufmerksam machen
8 publications
-
Les facettes de l’interprétation multiple
©2019 Edited Collection -
Théorie, analyse, interprétation des récits- Theory, analysis, interpretation of narratives
©2011 Conference proceedings -
Kultur, Interpretation, Translation
Ausgewählte Beiträge aus 15 Jahren Forschungsseminar©2005 Edited Collection -
Quellen, Kritik, Interpretation
Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Mordek- Unter Mitarbeit von Julia Herrmann, Petra Wienands, Oliver Münsch und Gernot Waha©1999 Edited Collection -
Übersetzen und Interpretation
Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen Sprachraum von 1960 bis 2000©2010 Postdoctoral Thesis -
Geschichte – Offenbarung – Interpretation
Versuch einer theologischen Antwort an Gianni Vattimo©2008 Monographs -
Mythos und Interpretation
Ricarda Huchs Versuch einer Rettung des christlichen Glaubens©2008 Thesis -
On Ethics and Interpreters
©2015 Monographs -
Interpréter les temps verbaux
©2010 Edited Collection -
Interprétations postcoloniales et mondialisation
Littératures de langues allemande, anglaise, espagnole, française, italienne et portugaise©2015 Conference proceedings -
Approaches to Telephone Interpretation
Research, Innovation, Teaching and Transference©2018 Edited Collection -
Zur Interpretation russischer Nominalgruppen
Anaphorische Bezüge und thematische Strukturen im Satz und im Text.©1985 Monographs -
Übersetzung – Sprache und Interpretation
©2000 Edited Collection -
La corrélation en russe : structures et interprétations
structures et interprétations©2014 Monographs