results
-
Textbooks in English Language and Linguistics (TELL)
Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) is an introductory series covering the core areas of English linguistics and its most important sub-disciplines. Written in English, the TELL volumes are 200250 pages long and serve as excellent works of reference and course material at every stage of English study programmes and are ideal literature for students preparing for examinations. The content, made accessible by clear explanations and concrete examples, is rounded off with exercises and tips for further reading. Research methods pertinent to the subject area treated by each volume are also presented and discussed. This series has been terminated after vol. 6. In der Reihe Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) erscheinen Einführungsbücher für die Kernbereiche und wichtigsten Teildisziplinen der anglistischen Sprachwissenschaft, die sich als Grundlagenwerke, Kursbegleitung und Examensvorbereitungsliteratur für Studierende in allen Phasen des Anglistik-Studiums hervorragend eignen. Die englischsprachigen TELL-Bände umfassen jeweils 200-250 Seiten, sind didaktisch anschaulich und mit Hilfe von vielen konkreten Beispielen sowie Übungsaufgaben und Hinweisen auf Vertiefungsliteratur, gestaltet. Neben inhaltlichen Aspekten werden stets auch einschlägige Forschungsmethoden vorgestellt und diskutiert. Band 6 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) erscheinen Einführungsbücher für die Kernbereiche und wichtigsten Teildisziplinen der anglistischen Sprachwissenschaft, die sich als Grundlagenwerke, Kursbegleitung und Examensvorbereitungsliteratur für Studierende in allen Phasen des Anglistik-Studiums hervorragend eignen. Die englischsprachigen TELL-Bände umfassen jeweils 200-250 Seiten, sind didaktisch anschaulich und mit Hilfe von vielen konkreten Beispielen sowie Übungsaufgaben und Hinweisen auf Vertiefungsliteratur, gestaltet. Neben inhaltlichen Aspekten werden stets auch einschlägige Forschungsmethoden vorgestellt und diskutiert. Band 6 schließt diese Reihe ab.
6 publications
-
Beiträge zum UN-Kaufrecht
Die Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt. Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.
12 publications
-
Internationalrechtliche Studien
Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur RechtsvergleichungIn der Reihe "Internationalrechtliche Studien" werden Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung veröffentlicht. Die Studien befassen sich mit dem Vergleich und der Analyse unterschiedlichster Rechtsordnungen (von Norwegen über den Sudan bis Vietnam) und dogmatischen Problemen des Internationalen Privatrechts. Der Herausgeber Ulrich Magnus ist Professor für Zivilrecht mit dem Schwerpunkt Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg und Richter am OLG. Der Herausgeber Peter Mankowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privat- und Prozessrecht an der Universität Hamburg Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Magnus
83 publications
-
-
Eastern European Culture, Politics and Societies
The series Eastern European Cultures, Politics and Societies is devoted to the social issues that have been shaping the life of the post-communist European sphere. The specificity of the region and its continuous exposure to radical changes makes it a fascinating object of study. This is one of the reasons it attracts excellent researchers and writers. We published books by historians, sociologists, anthropologists, and literary, feminist and cultural scholars. We are planning to continue this interdisciplinary, cutting-edge work.
26 publications
-
Name und Macht
Die Wahl des Namens als dynastisches Kampfinstrument im mittelalterlichen Skandinavien©2004 Monographs -
Große Gestalten der Alten Welt
©2005 Edited Collection -
Symposium Karl der Große und Europa
Herausgegeben von der Schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum©2004 Edited Collection -
Das große Herz der Erzählung
Studien zu Narration und Interdiskursivität im «Prosa-Lancelot»©1999 Thesis -
Vermögensvorteil und Geldwert beim Vermächtnis
©2005 Thesis -
A Normal Distribution Course
©2004 Textbook -
Große Spiele
Schreiben in seiner literarischen Darstellung bei Franz Kafka, Georg Büchner, Robert Musil und Hugo von Hofmannsthal©2005 Monographs -
Das von Ehegatten geführte Oder-Konto
©2002 Thesis -
Don Giovanni’s Reasons: Thoughts on a masterpiece
©2021 Monographs -
Bild-Linguistik
Grundbegriffe und Methoden der linguistischen Bildanalyse in Text- und Diskursumgebungen©2011 Thesis