results
-
Südosteuropa-Jahrbuch
ISSN: 0081-914X
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
22 publications
-
Südosteuropa-Studien
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
46 publications
-
Studien zur Musik
4 publications
-
Musik und Literatur
ISSN: 1869-019X
Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.
2 publications
-
Musik und Gesellschaft
Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen.
8 publications
-
Studien zur Geschichte Südosteuropas
Die Buchreihe Studien zur Geschichte Südosteuropas veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache. Die Buchreihe Studien zur Geschichte Südosteuropas veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache. Die Buchreihe Studien zur Geschichte Südosteuropas veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache.
15 publications
-
Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung
ISSN: 2235-7300
Die Reihe "Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung" ist zunächst außergewöhnlichen Arbeiten in den Themenbereichen Musikforschung, Tanzforschung sowie interdisziplinären Arbeiten aus dem Kreuzungsfeld von Musik- und Tanzforschung gewidmet. Sie engt nicht auf ausgewählte Kapitel der musikwissenschaftlichen oder tanzwissenschaftlichen Forschung ein, sondern versammelt Arbeiten aus dem Forschungsraum Salzburg/Österreich. Dabei ist an die Veröffentlichung von Dissertationen, herausragenden Diplomarbeiten, Monographien und Sammelbänden sowie Dokumentationen zu Symposien gedacht. Die Publikationen richten sich nicht nur an Fachwissenschaftler oder Fachbibliotheken, sondern vor allem auch an Pädagogen und Künstler sowie an alle Interessenten und Liebhaber von musikalischen oder tänzerischen Themen. In lockerer Folge sind jährlich ein bis drei Reihenbände geplant. Sie können in den Sprachen Deutsch, Englisch oder ggf. Französisch erscheinen.
4 publications
-
Interdisziplinäre Studien zur Musik. Interdisciplinary Studies of Music
"Interdisziplinäre Studien zur Musik / Interdisciplinary Studies of Music" is a publication series that emphasizes the transdisciplinary and international nature of musicological research. The series editors, Tomi Mäkelä (Professor of Musicology at Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) and Tobias Robert Klein (Privatdozent at Humboldt Universität zu Berlin) are equally interested in manuscripts with a historical, systematic or transcultural orientation. Hitherto published volumes (both monographs and edited collections) cover a wide range of topics from musical multilingualism to current debates in performance theory. Languages of publication are English and German. Die Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Musik / Interdisciplinary Studies of Music" umfasst Arbeiten in deutscher und englischer Sprache, deren über Fächergrenzen hinausweisende Perspektiven den interdisziplinären und internationalen Charakter der Musikwissenschaft betonen. Die Herausgeber, Prof. Dr. Tomi Mäkelä von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und PD Dr. Tobias Robert Klein, Musikwissenschaftler und Afrikanist an der Humboldt Universität zu Berlin, interessieren sich dabei gleichermaßen für historisch, transkultulturell und/oder systematisch orientierte Studien. Erschienen sind in der Reihe bislang sowohl Dissertationen und Habilitationsschriften als auch sonstige Monographien und Sammelbände, deren Themen sich von musikalischer Mehrsprachigkeit bis hin zu aktuellen Diskussionen der Performance-Theorie erstrecken.
13 publications
-
Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.
8 publications
-
Südosteuropa-Veröffentlichungen aus der Bundesrepublik Deutschland 1984-1988
©1989 Conference proceedings -
Musik aus Klöstern des Alpenraums
Bericht über den Internationalen Kongress an der Universität Freiburg (Schweiz), 23. bis 24. November 2007©2010 Conference proceedings -
Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropas
©1978 Conference proceedings -
Klientelismus in Südosteuropa
54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, 5.- 9. Oktober 2015©2018 Edited Collection -
Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart
©2011 Conference proceedings -
Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas
©1972 Monographs -
Religion und Gesellschaft in Südosteuropa
©1997 Monographs -
Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch
©1993 Edited Collection -
Institutionen und Kultur in Südosteuropa
©2014 Edited Collection -
Éros Lógos Musiké
Gottfrieds ‘Tristan’ oder eine utopische renovatio der Dichtersprache und der Welt aus dem Geiste der Minne und Musik?©2003 Thesis -
Die Donau als Verkehrsweg Südosteuropas und die Großschiffahrtsstraße Rhein-Main-Donau
©1969 Edited Collection -
Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa
©1994 Edited Collection