results
-
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
0 publications
-
«Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen»
Rechtspraktiker in deutschsprachiger Praktikerliteratur des 16. Jahrhunderts©2015 Thesis -
Die «res extra commercium» im römischen Recht
©2019 Thesis -
Kanonische Theorie nichtholonomer Systeme
©1982 Others -
Römisch-Germanische Doppelgängerschaft
Eine ‘palimpsestuöse’ Lektüre von Kleists "Hermannsschlacht"©2003 Thesis -
Goethes Römisches Haus
Ein Freimaurertempel. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage©2020 Monographs -
Die Altieri – Eine römische Familie
Status und Selbstdarstellung vom 15.-17. Jahrhundert. Eine Nepotengeschichte©2019 Thesis -
Klauselgestaltungen in Römischen Testamenten
Akten einer Internationalen Tagung zum Römischen Testamentsrecht (6.–7. November 2020, Wien/online)©2022 Edited Collection -
Die Palingenesie der römischen Vormundschaftsgesetze
©2016 Thesis -
Goethes Römische Elegien als fiktionales Kunstwerk
©2003 Monographs -
Das Selbstbestimmungsrecht der römisch-katholischen Kirche
Eine staatskirchenrechtliche Studie am Beispiel des Kantons Schwyz©2003 Thesis -
«Paenitentia» : Reue und Bindung nach römischen Rechtsquellen
Voraussetzungen und Wirkungen einseitiger Willensänderungen©2005 Thesis -
«Damit Übeltaten nicht ungestraft bleiben»
Impunitas als Argument der klassischen römischen Juristen©2003 Thesis -
Castitas temporum meorum
Die Partnerwahl der Frau im römischen Recht von der späten Republik bis zum Ausgang des 4. Jh.n.Chr.©2004 Thesis -
Siedlung und Verkehr im römischen Reich
Römerstrassen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung- Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern©2004 Conference proceedings -
Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie
©2020 Monographs -
Der Erbschaftserwerb im Spätmittelalter
Die Entwicklung der verschiedenen Arten des Erbschaftserwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des römischen Rechts. Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im 12.-15. Jahrhundert©2002 Thesis -
Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983
Insbesondere in c. 1399 CIC/1983©2006 Thesis -
Das Privatleben der römischen Kaiser in der Spätantike
Studien zur Personen- und Kulturgeschichte der späten Kaiserzeit©1998 Thesis