Loading...

results

383 results
Sort by 
Filter
  • Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht

    Die Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte – vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.

    2 publications

  • Geist und Werk der Zeiten

    Arbeiten aus dem Historischen Seminar der Universität Zürich

    63 publications

  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    13 publications

  • Schriften der Literarischen Gesellschaft Bern

    ISSN: 0172-1348

    5 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Virchows Sämtliche Werke

    0 publications

  • Literarische Studien / Literary Studies

    This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. Die Reihe “Literarische Studien“ veröffentlicht Beiträge zum gesamten Feld der Literaturgeschichte der Anglistik. Schwerpunkte der Reihe sind Fragestellungen rund um die europäische Renaissance, besonders zu Werken der englischen Literatur, aber auch zu moderner Theorie und Geschichte der Literatur. Herausgeber ist Professor Heinrich F. Plett. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.

    6 publications

  • Virchows Sämtliche Werke

    0 publications

  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Title: Dostojewskij und die bildenden Künste

    Dostojewskij und die bildenden Künste

    by Christoph Garstka (Volume editor) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Miró und Jarry

    Miró und Jarry

    Ein Beitrag zur literarischen Rezeption in der bildenden Kunst
    by Riewert Ehrich (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W. G. Sebalds
  • Title: Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk

    Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk

    Zur Antagonie zwischen Kunst und Tendenz
    by Hildegund Schreier (Author) 1977
    ©1977 Monographs
  • Title: Kunst – Werk – Mensch

    Kunst – Werk – Mensch

    Formen- und Bildsprache in Heinrich Manns Henri Quatre-Romanen
    by Henrike Walter (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die literarische Rezeption des Cato Uticensis

    Die literarische Rezeption des Cato Uticensis

    In Ausschnitten von der Antike bis zur Neuzeit
    by Stephan Gäth (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Literarische Kritik und Reflexion griechischer und römischer Dichtung im theoretischen und poetischen Werk Tiecks
    by Mara Nottelmann-Feil (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Die Rezeption der DDR-Literatur in Frankreich II: Dokumentation

    Die Rezeption der DDR-Literatur in Frankreich II: Dokumentation

    Repertorium der übersetzten literarischen Werke und Texte (1945-2000) und Sekundärliteratur
    by Karin Gürttler (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

    Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

    Interdisziplinäre künstlerische Zugänge- Eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, Bildender und Darstellender Kunst
    by Bianca Nassauer (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Urheberrechte an Werken der angewandten Kunst in der Europäischen Gemeinschaft

    Urheberrechte an Werken der angewandten Kunst in der Europäischen Gemeinschaft

    Die Lücke im gemeinschaftsweiten Urheberrechtsschutz der Werke der angewandten Kunst
    by Isabella Anders-Rudes (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Eros des Nordens

    Eros des Nordens

    Rezeption und Vermittlung skandinavischer Kunst im Kontext der Zeitschrift Pan, 1895-1900
    by Anne Schulten (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die literarische Verarbeitung der Träume Gottfried Kellers in seinem Werk
  • Title: Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus

    Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus

    Eine textlinguistische Analyse
    by Katja Pourshirazi (Author)
    ©2008 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year