results
-
Germanistik – Didaktik – Unterricht
Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
24 publications
-
Strategieorientierte Berichterstattung im Lagebericht
Eine empirische Untersuchung börsennotierter Unternehmen in Deutschland©2011 Thesis -
Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten
Eine völkerrechtliche Analyse zur Staatensukzession©2015 Thesis -
Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche
Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis©2020 Conference proceedings -
Die Ersetzung der sieben Einkunftsarten des EStG durch eine einzige
Zur Gleichheit aller Erwerbsgrundlagen in einem vereinfachten Steuerrecht©2010 Thesis -
En feo libro non feo saber
Untersuchungen zur Stellung der Todsünden im "Libro de buen amor" des Juan Ruiz©2013 Thesis -
Estrategias de la hibridez en América Latina
Del descubrimiento al siglo XXI©2007 Edited Collection -
Sieben Vorlesungen zu Wang Guoweis «Gesprächen über die Lieddichtung»
Aus dem Chinesischen übertragen von Mu Gu, Stefan Sklenka und Volker Klöpsch©2024 Monographs -
Alte und neue Welt in historischer Perspektive
Sieben Studien zum amerikanischen Geschichts- und Selbstverständnis©1973 Others -
Don Quixote (der «richtige» und der «falsche») und sieben deutsche Leser
Rezeptionsästhetische leseaktorientierte vergleichende Analysen an spanischen Ur-Quixote-Ausgaben von 1604/5 bis 1615 und sechs deutschen Übersetzungen von 1648 bis 1883©1987 Others -
Die Zahl Sieben im Alten Orient- The Number Seven in the Ancient Near East
Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt- Studies on the Numerical Symbolism in the Bible and Its Ancient Near Eastern Environment©2008 Edited Collection -
Stephen King’s «It» in Translation
Die Übersetzungen von Tabuwörtern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich©2014 Monographs -
Methoden der künstlichen Befruchtung: «Dreierregel» versus «Single Embryo Transfer»
Konflikt zwischen Rechtslage und Fortschritt der Reproduktionsmedizin in Deutschland im Vergleich mit sieben europäischen Ländern©2008 Thesis