results
-
Schule - Wissenschaft - Politik
11 publications
-
Moderne Geschichte und Politik
Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab.
26 publications
-
Geschichtliche Grundlagen der Politik
1 publications
-
Völkerrecht und internationale Politik
6 publications
-
Studien zur Internationalen Politik
ISSN: 1433-8858
In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht.
9 publications
-
Politik und Demokratie
Reihe des Wiener Instituts für PolitikwissenschaftDie Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.
29 publications
-
-
Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik
Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden.
15 publications
-
Berliner Studien zur Politik in Afrika
In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die Bände konzentrieren sich auf Aspekte aus folgenden Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgeberschaft: Die Reihe wurde 1975 von Professor Franz Ansprenger und Jürgen Domes begründet. Im Jahre 1987 übernahm Priv. Doz. Dr. Salua Nour die Mitherausgeberschaft anstelle von Jürgen Domes. Nach dem Tod von Professor Franz Ansprenger im Jahr 2020 führte Dr. Salua Nour die Reihe allein weiter. Ab Band 24 geht die Herausgeberschaft an Frau Prof. Dr. Anja Osei über.
25 publications
-
Rechtsphilosophische Hefte
Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und PolitikISSN: 0941-9527
Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext.
12 publications
-
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
«Politik-Marketing»
Die Marketing-Strategien der beiden großen Volksparteien (CDU, SPD) im Bundestagswahlkampf 2002 mit Schwerpunkt auf Materialien der CDU©2007 Thesis -
Curriculum «Politik» und Lehrerpartizipation
Eine Analyse des Curriculum-Systems bezogen auf eine partizipative Implementation©1981 Others -
Religion und Politik
Historische und aktuelle Konstellationen eines spannungsvollen Geflechts©2016 Edited Collection -
Adel und Politik
in der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und Demokratie©2011 Monographs -
Politik und Karikatur
Der Bundestagswahlkampf 2002 im Spiegel von Karikaturen in ausgewählten Tageszeitungen©2004 Thesis -
Die Politik der Erinnerung
Studien zur Stadtgeschichtsschreibung Genuas im 12. Jahrhundert©2003 Thesis -
Aristokraten als Politiker
Der böhmische Adel in der frühkonstitutionellen Zeit (1860-1871)©2011 Monographs -
Ästhetizismus und Politik
Harry Graf Kessler und seine Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik©1994 Thesis -
Kultur – Macht – Politik
Konstruktivismus und die politische Beziehung von Kultur und Macht©2010 Monographs