Loading...

results

51 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zum UN-Kaufrecht

    Die Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt. Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.

    12 publications

  • Wiener Osteuropastudien

    14 publications

  • Wiener Alttestamentliche Studien

    ISSN: 1435-9618

    In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider.

    6 publications

  • Wiener Islamstudien

    Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung.

    4 publications

  • Wiener Iberoromanistische Studien

    Die neue Reihe Wiener Iberoromanistische Studien, die von Univ.Prof. Dr. Kathrin Sartingen am Institut für Romanistik der Universität Wien seit 2011 herausgegeben wird, hat sich zum Ziel gesetzt, neueste Erkenntnisfragen, Forschungsansätze und Methoden aus dem Wissenschaftsbereich der Iberoromanistik einem breiteren akademischen Publikum zu präsentieren. Im Vordergrund der Reihe stehen wissenschaftliche Monographien von (Jung-)Forscherinnen und Forschern der Universität Wien, aber auch international mit der Iberoromanistik Wien kooperierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in Zukunft ihre aktuellen Fragestellungen und Forschungsergebnisse in den Wiener Iberoromanistischen Studien publizieren. Ein besonderer Mehrwert der neu geschaffenen Reihe ist es, sowohl ein breites Disziplinenspektrum (im Zentrum stehen Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft) als auch das Gesamtgebiet der Iberoromania abzudecken (Portugal und Spanien in Europa, Lateinamerika mit Schwerpunkt Brasilien, Afrika mit den zahlreichen ehemaligen portugiesischen Kolonien und Äquatorialguinea sowie Asien mit Goa und Indonesien).

    20 publications

  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Wiener Vorlesungen: Forschungen

    Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander.

    6 publications

  • Wiener Arbeiten zur Philosophie

    Reihe B: Beiträge zur philosophischen Forschung

    Die Reihe “Wiener Arbeiten zur Philosophie“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Der Herausgeber ist der Professor Stephan Haltmayer. Der thematische Fokus der Publikationen liegt auf aktuellen Forschungen zu Werken bekannter Philosophen.

    23 publications

  • Title: Das UN-Kaufrecht (CISG) und sein Anwendungsausschluss

    Das UN-Kaufrecht (CISG) und sein Anwendungsausschluss

    unter besonderer Berücksichtigung der Benutzung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und der internationalen Rechtsprechung zum stillschweigenden Ausschluss
    by Martin F. Köhler (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Schadensersatz und CISG

    Schadensersatz und CISG

    by Martin W. Brölsch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: UN-Kaufrecht und eCommerce

    UN-Kaufrecht und eCommerce

    Problembereiche bei der Anwendung des Wiener Übereinkommens auf Internet-Verträge
    by Hans Markus Wulf (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Das UN-Kaufrecht im Spiegel der spanischsprachigen Länder

    Das UN-Kaufrecht im Spiegel der spanischsprachigen Länder

    Der Anwendungsbereich des Wiener Übereinkommens vom 11. April 1980 über den internationalen Warenkauf (Artt.1-6, 100 CISG) in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und Rechtsprechung
    by Christina Kottke (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

    Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

    by Wajma Mangal (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Das UN-Kaufrecht in der Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit

    Das UN-Kaufrecht in der Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit

    by Sebastian Knetsch (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Ein gemeineuropäisches Kaufrecht

    Ein gemeineuropäisches Kaufrecht

    Vision oder nahe Zukunft?
    by Viola Heutger (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Informationsverantwortung im Kaufrecht

    Informationsverantwortung im Kaufrecht

    Ein rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Beitrag zur zukünftigen Ausgestaltung Europäischer Rechtsvereinheitlichungsprojekte
    by Christopher Dassbach (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Käuferrechtsbehelfe des UN-Kaufrechts im Vergleich zu denen des neuen internen deutschen Handelskaufrechts aus Sicht eines deutschen Warenexporteurs
  • Title: Das einheitliche Kaufrecht der OHADA (Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires)
  • Title: Der Rechtsbehelf der Minderung nach dem UN-Kaufrecht (CISG)

    Der Rechtsbehelf der Minderung nach dem UN-Kaufrecht (CISG)

    by Matthias Hirner (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

    Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

    Vertragswidrigkeit, Mängelrüge und Vertragsaufhebung – UN-Kaufrecht, deutsches, französisches und schweizerisches Recht im Vergleich
    by Cordula Giesecke (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie

    Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie

    Konkurrenz- und Auslegungsprobleme
    by Alexander Mittmann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Wiener Personennamen

    Wiener Personennamen

    Ruf-, Bei- und Familiennamen des 15. Jahrhunderts aus Wiener Quellen
    by Axel Linsberger (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre

    Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre

    Eine Untersuchung zur einheitlichen Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und interner Lückenfüllung im CISG
    by Christopher Niemann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Behandlung von atypischen Kaufverträgen im UN-Kaufrecht

    Die Behandlung von atypischen Kaufverträgen im UN-Kaufrecht

    Eine Untersuchung der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf den Leasing-, Mietkauf-, Vertriebsvertrag und andere Vertragstypen
    by Simon Grieser (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Wiener Jazzszene

    Die Wiener Jazzszene

    Eine Musikszene zwischen Selbsthilfe und Institution
    by Stefanie Bramböck (Author)
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year