Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien
The series has been conceived as an international platform to publish monographs and other volumes consistent with topics and forms in contemporary poetry (since approximately 1985). Its emphasis on intercultural approaches enables the edition to include poetry from every language in the world. After consultation with the editors, individual volumes could also be published in languages other than German, English or Russian. Furthermore, the edition is open to include interdisciplinary studies on poetry and its relevant contexts.
Publishing inquiries should be directed to Prof. Dr. Henrieke Stahl (University of Trier)
Die Reihe ist als internationale Plattform konzipiert, die Monographien und thematisch kohärente Schwerpunktbände zu Themen und Formen der neueren Lyrik (seit ca. 1980) publiziert. Sie ist interkulturell konzipiert und nimmt Studien zur Lyrik aller Sprachen auf. Die Bände können nach Rücksprache mit den Herausgebern auch in anderen Sprachen als Deutsch, Englisch oder Russisch publiziert werden. Ferner nimmt die Reihe auch interdisziplinäre Studien zur Lyrik und ihren Kontexten auf.
Anfragen für Publikationen in der Reihe sind zu richten an:
Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier)
Titles
-
Latin American Poetry
Intersections, Translations, EncountersVolume 17©2023 Edited Collection 158 Pages -
Wiederkehr des Subjekts?
Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der GegenwartVolume 13©2022 Edited Collection 432 Pages -
Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr SkidanVolume 12©2022 Thesis 254 Pages -
Современная русскоязычная поэзия в контексте анархистской философии
Volume 11©2021 Monographs 142 Pages -
Der Traum in der neueren russischen Lyrik
Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij AjgiVolume 9©2021 Thesis 238 Pages -
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. GeburtstagVolume 8.2©2020 Edited Collection 496 Pages