results
Search
Subject
Category of text
Price
Language
-
Die Epiphanie des Augenblicks
Wahrnehmung und Projektion bei Rainer Maria Rilke und Jens Peter Jacobsen©2009 Thesis -
«Denn wovon lebt der Mensch?» - Literatur und Wirtschaft
©2009 Edited Collection -
Familie und Identität in der deutschen Literatur
©2009 Edited Collection -
Postmoderne Topographien
Ernst Jüngers "Eumeswil" und Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara"©2009 Thesis -
«risus sacer – sacrum risibile»
Interaktionsfelder von Sakralität und Gelächter im kulturellen und historischen Wandel©2009 Edited Collection -
«Wir tun kund und lassen dich wissen»
Briefe, Urkunden und Akten als spätmittelalterliche Grundformen schriftlicher Kommunikation, dargestellt anhand der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein©2009 Thesis -
Franz Kafkas Aphorismen und Nachlasserzählungen in Auswahl
Rationalismus und Determinismus- Zur Parodie des christlich-religiösen Mythos©2009 Monographs -
Die deutsche Ballade im 20. Jahrhundert
©2009 Conference proceedings -
Von der Unauffindbarkeit Deutschlands
Grundlageninformationen zur «Deutschen Frage/Deutschen Identität»©2009 Monographs -
Heiner Müller, Ikone West
Das dramatische Werk Heiner Müllers in der Bundesrepublik – Rezeption und Wirkung©2009 Thesis -
La rivoluzione nel teatro di Ernst Toller
©2009 Thesis -
A. S. Puschkin. Der Gefangene im Kaukasus (Kavkazskij plennik)
Text, Faksimile der deutschen Erstübersetzung (1823), Prosaübersetzung. Herausgegeben von der Deutschen Puschkin-Gesellschaft. Bearbeitet, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Andreas Ebbinghaus.©2009 Monographs -
«Delectatio»
Unterhaltung und Vergnügen zwischen Grimmelshausen und Schnabel©2009 Edited Collection -
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2007/2008
Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007- In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz, der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jug©2009 Thesis -
Literaturgeschichte als wahre Geschichte
Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen©2009 Thesis -
Astrid Lindgren – Werk und Wirkung
Internationale und interkulturelle Aspekte©2009 Edited Collection