Personenbezogene Wahrnehmung des Diversity Managements
©2007
Dissertation
XVI,
264 Seiten
Reihe:
Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis, Band 29
Zusammenfassung
In diesem Buch wird ein integrativer Bezugsrahmen für den Aspekt der personenbezogenen Wahrnehmung und den daraus resultierenden unternehmensbezogenen Bereichen erarbeitet. Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage wird ein multiperspektivisches Konzept des Diversity Managements entwickelt. Hierfür werden zum einen bestehende Konzepte diskutiert und zum anderen neue Begriffsdefinitionen generiert. Zur Überprüfung der Arbeitshypothesen und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen wurden in einem deutschen Handelsunternehmen Interviews und Befragungen durchgeführt. Diese Arbeit dient zum einen als Basis für die weitere vertiefende wissenschaftliche Forschung und zum anderen wird für das Unternehmen ein Handlungsrahmen aufgezeigt, der für eine praktikable Umsetzung des Diversity Managements herangezogen werden kann.
Details
- Seiten
- XVI, 264
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631561348
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Management Vielfalt Belegschaft Wahrnehmung Personalmanagement Demographie Fördermaßnahme Unternehmenskultur Globalisierung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XVI, 264 S., 67 Abb., 13 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG