results
-
Gesellschaft und Erziehung
Historische und systematische PerspektivenMit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series. Mit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft. Mit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.
17 publications
-
Reformen der Corporate Governance in Japan und Deutschland
Eine gesellschaftsrechtliche Betrachtung©2010 Thesis -
Entwicklung des Individuums. Gegenstand der Pädagogik
Ein humanontogenetischer Ansatz©2012 Monographs -
Die rechtshistorische Entwicklung der Adoption
©2005 Thesis -
Bildung und soziale Differenzierung in der Gesellschaft
©2012 Edited Collection -
Ernst Hadermann. Bildungsdenken zwischen Tradition und Neubeginn
Konzepte zur Umgestaltung des Bildungswesens im Nachkriegsdeutschland©2008 Edited Collection -
Naturwissenschaftliche Bildung im Gesamtkonzept von schulischer Allgemeinbildung
©2009 Edited Collection -
Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit
Luxemburger Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg©2015 Thesis -
«Verordnete» Einheit versus realisierte Vielfalt
Wissenschaftliche Schulenbildung in der Pädagogik der DDR©2011 Edited Collection -
Robert Alt (1905-1978)
©2006 Edited Collection -
Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
©2017 Edited Collection -
Das «echte deutsche» Volkslied
Josef Pommer (1845-1918) – Politik und nationale Kultur©2004 Monographs -
Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten
Spannungslagen zwischen Rechtsverfolgung der Massegläubiger und ordnungsgemäßer Masseverwaltung©2016 Thesis -
Das Rechtsfolgenstatut der beschränkten Geschäftsfähigkeit und der Geschäftsunfähigkeit
Ein Beitrag zur Auslegung der Artt. 7 und 24 EGBGB©2005 Thesis -
Kindheit in der DDR
©2004 Edited Collection