Loading...
55 results
Sort by 
Filter
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    XXV. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen, 13.–16. September 2016
    by Genia Böhnisch (Volume editor) Uwe Junghanns (Volume editor) Hagen Pitsch (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXIII. JungslavistInnen-Treffen in Dresden, 18.-20. September 2014

    Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXIII. JungslavistInnen-Treffen in Dresden, 18.-20. September 2014

    by Holger Kuße (Volume editor) Marina Scharlaj (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Heidelberger Publikationen zur Slavistik

    A) Linguistische Reihe

    Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft.

    17 publications

  • Trierer Studien zur Slavistik

    ISSN: 2568-2180

    Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung.

    9 publications

  • Trierer Abhandlungen zur Slavistik

    Die Buchreihe “Trierer Abhandlungen zur Slavistik“ präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z.B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Herausgeber sind die Professorin Henrieke Stahl sowie Professor Gerhard Ressel.

    12 publications

  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    XXVIII. JungslavistInnen-Treffen, 18. bis 20. September 2019 in Hamburg
    by Nelli Ritter (Volume editor) Martin Henzelmann (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXI. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen 13. - 15. September 2012
  • Title: Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik. (Polyslav) 16

    Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik. (Polyslav) 16

    by Sonja Ulrich (Volume editor) Ekaterina Kislova (Volume editor) Emilia Kubicka (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    by Erwin Koschmieder (Author) Helmut Schaller (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik. XX. JungslavistInnen-Treffen Würzburg, 22.-24. September 2011

    Linguistische Beiträge zur Slavistik. XX. JungslavistInnen-Treffen Würzburg, 22.-24. September 2011

    by Helena Dieser (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz
    by Luka Szucsich (Volume editor) Natalia Gagarina (Volume editor) Elena Gorishneva (Volume editor) Joanna Leszkowicz (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag

    Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag

    Herausgegeben von Carsten Goehrke, Robin Kemball und Daniel Weiss
    by Carsten Goehrke (Volume editor) Robin Kemball (Volume editor) Daniel Weiss (Volume editor)
    ©1989 Others
  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 79/2017

    Wiener Slawistischer Almanach Band 79/2017

    Slavistische Linguistik 2015. Referate des 41. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Wien. Literaturwissenschaftliche Beiträge. Texte und Materialien Rezensionen
    by Aage A. Hansen-Löve (Volume editor) Angelika Hechtl (Volume editor) Renate Rathmayr (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Grammaticalization and Lexicalization in the Slavic Languages

    Grammaticalization and Lexicalization in the Slavic Languages

    Proceedings from the 36th Meeting of the Commission on the Grammatical Structure of the Slavic Languages of the International Committee Slavists
    by Motoki Nomachi (Volume editor) Andrii Danylenko (Volume editor) Predrag Piper (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Die Welt der Slaven. Jahrgang LVIII (2013) Heft 1
  • Title: Ars transferendi - Sprache, Übersetzung, Interkulturalität

    Ars transferendi - Sprache, Übersetzung, Interkulturalität

    Festschrift für Nikolai Salnikow zum 65. Geburtstag
    by Dieter Huber (Volume editor) Erika Worbs (Volume editor)
    ©1998 Others
  • Philologica Slavica Vindobonensia

    ISSN: 2192-8908

    Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen.

    6 publications

  • Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen

    Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache.

    16 publications

  • Die Welt der Slaven. Sammelbände/Sborniki

    In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft.

    8 publications

  • Title: Slavische Identitäten. Paradigmen, Poetiken, Perspektiven

    Slavische Identitäten. Paradigmen, Poetiken, Perspektiven

    by Gernot Howanitz (Volume editor) Christian Kampkötter (Volume editor) Heinrich Kirschbaum (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Specimina philologiae Slavicae

    ISSN: 0170-1320

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

    196 publications

  • Title: Wort- und Formenvielfalt

    Wort- und Formenvielfalt

    Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Daniel Petit
    by Anna Jouravel (Volume editor) Audrey Mathys (Volume editor) 2021
    ©2021 Others
  • Title: Die Welt der Slaven. Jahrgang LX (2015) Heft 1
  • Title: Die Welt der Slaven. Jahrgang LIX (2014) Heft 1

    Die Welt der Slaven. Jahrgang LIX (2014) Heft 1

    by Peter Rehder (Volume editor) Igor Smirnov (Volume editor) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Tschechisch in den Medien. Beiträge zum 6. Bohemicum Dresdense 11. November 2011

    Tschechisch in den Medien. Beiträge zum 6. Bohemicum Dresdense 11. November 2011

    by Holger Kuße (Volume editor) Hana Kosourová (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year