Loading...
10472 results
Sort by 
Filter
  • Title: Possession, Possessio und das Schicksal des Common Law

    Possession, Possessio und das Schicksal des Common Law

    Der Besitzrechtsstreit im Common Law in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    by Mathias Link (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Anwendungsvoraussetzungen und -bereich des Common European Sales Law

    Anwendungsvoraussetzungen und -bereich des Common European Sales Law

    Im Vergleich mit dem UN-Kaufrecht und den Principles of Asian Contract Law
    by Jongduk Lee (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations

    The „Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations“ offer a platform for scientific research regarding the United Nations – including UN specialized agencies and regional organizations. They reflect in a legal and/or political scientific perspective the structure and work of the world organization and aim at examining the opportunities which exist in order to strengthen the UN system as a basis for a “world’s peace law” through governance. By doing so, the Dresden Papers wish to contribute to the field of “UN Studies” in research and teaching. The „Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations“ offer a platform for scientific research regarding the United Nations – including UN specialized agencies and regional organizations. They reflect in a legal and/or political scientific perspective the structure and work of the world organization and aim at examining the opportunities which exist in order to strengthen the UN system as a basis for a “world’s peace law” through governance. By doing so, the Dresden Papers wish to contribute to the field of “UN Studies” in research and teaching. Die Reihe "Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen" bietet ein Forum für wissenschaftliche Forschung zum Themengebiet der Vereinten Nationen, eingeschlossen UN-Sonderorganisationen und Regionalorganisationen, welche in rechts- und/oder politikwissenschaftlicher Perspektive die Struktur sowie die Arbeitsweise der Weltorganisation abbildet. Im Rahmen der Reihe sollen Möglichkeiten untersucht werden, wie im Wege von Governance bzw. einer Verrechtlichung von globaler Ordnungspolitik das System der Vereinten Nationen als Grundlage eines "Weltfriedensrechts" gestärkt werden kann. Damit setzten sich die Dresdner Schriften auch zum Ziel, einen Beitrag zum Ausbau des jungen Fachgebiets "UN-Studien" in Forschung und Lehre zu leisten.

    19 publications

  • Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics

    In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams

    16 publications

  • Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft. Viennese Studies in History, Law and Society

    In der Buchreihe Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft/Viennese Studies in History, Law and Society werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Geschichte mit interdisziplinärem Bezug zu den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Soziologie publiziert. Die Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache präsentieren dabei u. a. Studien zu Themen der antiken als auch der neueren und neuesten Rechtsgeschichte. In der Buchreihe Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft/Viennese Studies in History, Law and Society werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Geschichte mit interdisziplinärem Bezug zu den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Soziologie publiziert. Die Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache präsentieren dabei u. a. Studien zu Themen der antiken als auch der neueren und neuesten Rechtsgeschichte. In der Buchreihe Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft/Viennese Studies in History, Law and Society werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Geschichte mit interdisziplinärem Bezug zu den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Soziologie publiziert. Die Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache präsentieren dabei u. a. Studien zu Themen der antiken als auch der neueren und neuesten Rechtsgeschichte.

    12 publications

  • Studies in Global Economic Law / Studien zum globalen Wirtschaftsrecht / Etudes en droit économique mondial

    Present and future economic, technological and societal changes and evolutions fundamentally affect traditional legal structures of the territorial state system. They increasingly call for global approaches and solutions, transgressing the tools of classical public international law. This trilingual series publishes monographs, studies and collected papers dedicated to these challenges. The contributions examine existing instruments, in particular within the framework of the international trading system. They explore new approaches and search for innovative solutions within the global process of legal integration. Research efforts are dedicated to different walks of life and areas of regulation, and to the quest for adequate constitutional structures of transnational and democratic processes. Les évolutions actuelles et futures sur le plan technique, économique et social ne cesseront d'influencer profondément les structures traditionnelles du droit de I'état territorial. Par conséquent, des approches et des solutions dépassant les instruments du droit international public classique deviennent de plus en plus nécessaires. Cette collection trilingue publie des monographies, études et actes de colloques qui analysent et font face à ces défis. Les contributions examinent les instruments existants, notamment dans la domaine du système commercial mondiale. Elles cherchent à développer des approches nouvelles et des solutions innovatrices dans le contexte du processus d'intégration globale en incluant des études de droit touchant aux différents secteurs et domaines de vie. De plus, les travaux de recherche seront également destinés à trouver les procédures constitutionnelles et décisionnelles les plus adéquates et démocratiques au niveau transnational. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft bewirken tiefgreifende Änderungen traditioneller Strukturen des Rechts des Territorialstaats und rufen zunehmend nach globalen Vorgehensweisen und Lösungen, die oftmals über das Instrumentarium des klassischen Völkerrechts hinaus weisen. Die dreisprachige Reihe publiziert Monographien, Studien und Tagungsbände, die sich vertieft mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Beiträge untersuchen das bestehende Instrumentarium namentlich im Rahmen des Welthandelssystems und forschen nach neuen Ansätzen und Lösungen im Rahmen des globalen Integrationsprozesses. Dazu gehören Studien zu den Regelungen einzelner Sach- und Lebensbereiche wie auch zu Fragen adäquater transnationaler demokratischer Verfassungs- und Entscheidungsstrukturen.

    14 publications

  • Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies

    Die Reihe nimmt Werke, insbesondere anspruchsvolle Dissertationen, auf, die rechtsvergleichende Themen, vornehmlich des Zivilrechts in seiner ganzen Spannweite, vor allem aber des internationalen Privatrechts und des internationalen Zivilverfahrensrechts untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt im Kollisionsrecht. Auch völkerrechtliche Veröffentlichungen, die einen engeren Bezug zum Zivil- und Verfahrensrecht haben, fallen in das Publikationsprofil der Schriftenreihe.

    215 publications

  • Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and International Economic Law

    Diese Reihe veröffentlicht aktuelle Untersuchungen zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Rechtsvergleiche bilden einen besonderen Schwerpunkt der hier erscheinenden Monographien. Die Themen der in dieser Reihe erscheinenden Publikationen umfassen zum Beispiel Studien zum Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht und Kollisionsrecht.

    27 publications

  • Title: Australian Law Reform Commission

    Australian Law Reform Commission

    Ein Modell für Deutschland?
    by Julia Anna Bargenda (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: Der Vertrag zugunsten Dritter im englischen Common Law

    Der Vertrag zugunsten Dritter im englischen Common Law

    Das mit der Privity of Contract einhergehende Verbot des Vertrages zugunsten Dritter unter Berücksichtigung des Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 und seiner Auswirkungen auf die bestehende Rechtslage
    by Achim Gronemeyer (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Deliktische Haftung für das Fehlverhalten Dritter im Common Law

    Deliktische Haftung für das Fehlverhalten Dritter im Common Law

    by Jens Engelmann-Pilger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law

    Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law

    Eine Untersuchung des Sanktionsregimes 1267/1989 gegen Al-Quaida und verbündete Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen
    by Elisa Maria Lotz (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Völkerstrafrecht, Rechtsschutz und Rule of Law

    Völkerstrafrecht, Rechtsschutz und Rule of Law

    Das Individuum als Herausforderung für das Völkerrecht- Beiträge zum 34. Österreichischen Völkerrechtstag 2009 in Tramin/Südtirol
    by Werner Schroeder (Volume editor) Jelka Mayr-Singer (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Urban Planning Law under EU-Influence- Städtebaurecht unter EU-Einfluss

    Urban Planning Law under EU-Influence- Städtebaurecht unter EU-Einfluss

    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Title: Arvind Thomas,  and the Reinvention of Church Law in the Late Middle Ages. Toronto: University of Toronto Press, 2019. xiv, 267 pp.
  • Title: Rule of Law und institutioneller Wandel: Vertragsstabilität und Vertragsdurchsetzung in Osteuropa

    Rule of Law und institutioneller Wandel: Vertragsstabilität und Vertragsdurchsetzung in Osteuropa

    by Herbert Küpper (Volume editor) Friedrich-Christian Schroeder (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Recht und Wirtschaft in Stadt und Land Law and Economics in Urban and Rural Environment

    Recht und Wirtschaft in Stadt und Land Law and Economics in Urban and Rural Environment

    Neunter Rechtshistorikertag im Ostseeraum 9th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area 16.-20. Mai 2018 in Tallinn, Sagadi und Tartu, Estland 16-20 May 2018 in Tallinn, Sagadi and Tartu, Estonia
    by Marju Luts-Sootak (Volume editor) Frank L. Schäfer (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Mediation und Collaborative Law unter besonderer Berücksichtigung relevanter Rechtsbereiche im österreichischen Zivilrecht
  • Title: Der Schutz von baulichen Schöpfungen durch das deutsche Urheberrecht und das US-Copyright Law

    Der Schutz von baulichen Schöpfungen durch das deutsche Urheberrecht und das US-Copyright Law

    Ein Rechtsvergleich
    by Axel Fröhlich (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Patronatserklärungen im «common law» und im deutschen Recht

    Patronatserklärungen im «common law» und im deutschen Recht

    Eine rechtsvergleichende Darstellung der Verwendung von «comfort letters» und Patronatserklärungen im englischen, australischen und deutschen Recht
    by Janpeter Horn (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Regulation of Access to Gas Networks in Russia in Comparison with the Energy Law of Germany and the EU
  • Title: Die Förderung der ‹Rule of Law› durch außergerichtliche Streitbeilegung

    Die Förderung der ‹Rule of Law› durch außergerichtliche Streitbeilegung

    Deutschland, Polen, Ukraine
    by Tina de Vries (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Wertberechnung bei der Rückabwicklung von Kaufverträgen im deutschen, englischen und französischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law
  • Title: Die Google Buchsuche nach deutschem Urheberrecht und US-amerikanischem Copyright Law
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year