Loading...
184 results
Sort by 
Filter
  • Title: Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil I: Sprache und Gesellschaft
    by Lew Zybatow (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil II: Sprache und Kognition
    by Lew Zybatow (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Hallesche Sprach- und Textforschung / Language and Text Studies / Recherches linguistiques et textuelles

    The series Language and Text Studies publishes works of a broad range of research on aspects of language and text, including English, French, German, Slavonic and Baltic studies. Although its central perspective is linguistic in nature, publications also encompass literary and cultural studies. The series comprises monographs as well as anthologies. The editors Alexander Brock and Daniela Pietrini are linguists at the English and French + Italian Departments of Martin Luther University Halle-Wittenberg. La collection Recherches linguistiques et textuelles publie des travaux relevant de la philologie des langues modernes (allemand, anglais, langues baltes et slaves, langues romanes) dans une optique linguistique. Elle s'adresse également aux travaux de recherches littéraires et interdisciplinaires portant sur l'analyse textuelle. Elle publie des monographies, mémoires de recherche, recueils thématiques et actes de colloques. Les éditeurs Alexander Brock et Daniela Pietrini sont des linguistes spécialisés aux langues anglaise et romanes, travaillants à l'université Martin-Luther de Halle-Wittenberg. In der Reihe Hallesche Sprach- und Textforschung erscheinen Studien aus dem Bereich moderner Philologien (u.a. Anglistik, Baltistik, Germanistik, Romanistik, Slavistik) mit meist linguistischem Schwerpunkt. Sie ist auch offen für literaturwissenschaftlich-textbezogene und interdisziplinäre Arbeiten. Hier erscheinen Monographien und Qualifikationsarbeiten ebenso wie thematische Sammelbände und Kongressakten. Die Herausgeber Alexander Brock und Daniela Pietrini sind Sprachwissenschaftler mit den Schwerpunkten Anglistik und Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    28 publications

  • Moderne – Kulturen – Relationen

    Die Reihe Moderne – Kulturen – Relationen befasst sich im Fachbereich Theologie mit der Sozialwissenschaft christlicher Prägung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit theoretischen Reflexionen und Praxisanwendungen einer Sozialethik und Ethik als Verantwortung in der Moderne. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise Jugendkriminalität und Ethik in der Wirtschaft. Die Reihe erscheint in deutscher, französischer und spanischer Sprache.

    22 publications

  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    31 publications

  • Sport, Sprache, Medien / Sport, Language, Media

    ISSN: 2701-2816

    Sport plays a large role in modern societies and is often the subject of intense media coverage. An extensive lexicon has developed around sport, both within the individual sports themselves but also in the media, and new text types and forms of media coverage have emerged that have increasingly become the subject of academic studies. The series Sport, Language, Media is designed to serve as a forum for studies of sports language and media communication. Volumes in the series will primarily focus on German-speaking regions, but comparative studies on sports language, sports media coverage and fan communication in other countries and cultures, including non-European ones, are welcome. Research on the history of individual sports languages is also encouraged. In addition to football, the ‘king’ of sports, other disciplines may also be the subject of linguistic studies to be included in the series. Book proposals are welcome and may be sent to the series editors. Der Sport nimmt im Leben moderner Gesellschaften breiten Raum ein und ist Gegenstand vielfältiger Formen der medialen Berichterstattung. In den Sportarten selbst, aber auch in den Medien sind eine umfangreiche Lexik sowie neue Textsorten und mediale Formen entstanden, die wiederholt zum Thema wissenschaftlicher Studien wurden. Für das Thema Sportsprache und Medienkommunikation soll mit der Reihe Sport, Sprache, Medien ein eigenes Forum geschaffen werden. Der Fokus der Bände liegt in erster Linie auf dem deutschsprachigen Raum, doch auch vergleichende Studien zu Sportsprache, Sportberichterstattung und Fankommunikation in anderen, auch nicht-europäischen Ländern und Kulturen sowie zur Geschichte der jeweiligen Sportsprachen sind willkommen. Neben „König" Fußball sollen in der Reihe auch andere Sportarten in den linguistischen Blick genommen werden. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeber gerichtet werden.

    2 publications

  • Title: Sprache und die modernen Medien / Language and the Modern Media

    Sprache und die modernen Medien / Language and the Modern Media

    Akten des 37. Linguistischen Kolloquiums in Jena 2002 / Proceedings of the 37th Linguistic Colloquium, Jena 2002
    by Rolf Herwig (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Die Neue Moderne- Jenseits von Pragmatik und Postmoderne

    Die Neue Moderne- Jenseits von Pragmatik und Postmoderne

    Aus dem Französischen übersetzt von Elfie Poulain
    by Jacques Poulain (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Wiener Moderne in slawischen Periodika der Jahrhundertwende

    Die Wiener Moderne in slawischen Periodika der Jahrhundertwende

    by Stefan Simonek (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Slavische Moderne und Avantgarde

    Slavische Moderne und Avantgarde

    Vergleichende und historische Untersuchungen zur Kultur des 20. Jahrhunderts im slavischsprachigen Raum
    by Matthias Freise (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Die Sprache der Manipulation

    Die Sprache der Manipulation

    by Irina Held (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Geschichte und Gesellschaft des modernen China

    Geschichte und Gesellschaft des modernen China

    Kritik – Empirie – Theorie / Festschrift für Mechthild Leutner
    by Katja Levy (Volume editor) 2016
    ©2016 Others
  • Title: Die kleineren Sprachen in der Romania

    Die kleineren Sprachen in der Romania

    Verbreitung, Nutzung und Ausbau
    by Ulrich Hoinkes (Volume editor)
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Von Sprache und Dichtung

    Von Sprache und Dichtung

    1800-2000
    by Kurt Adel (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Die Entwicklung der modernen Wortbildung im Spanischen

    Die Entwicklung der modernen Wortbildung im Spanischen

    Der politisch-soziale Wortschatz seit 1869
    by Martin Becker (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Akten der sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentages in Bochum, 23.-25. März 2006
    by Gerald Bernhard (Volume editor) Heidi Siller-Runggaldier (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien

    Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien

    Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel
    by Liane Ströbel (Author) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Sprache und Bild in der indischen Bildungstradition

    Sprache und Bild in der indischen Bildungstradition

    by Petra Vogler (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem

    Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem

    In Zusammenarbeit mit Jörg Palm
    by Gerd Antos (Volume editor) Sigurd Wichter (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Afrikanismen in der modernen Umgangssprache Kubas

    Afrikanismen in der modernen Umgangssprache Kubas

    Einfluss der "música popular"
    by Anja Dieckmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der Imperativsatz im Slowakischen mit Blick auf andere westslawische Sprachen

    Der Imperativsatz im Slowakischen mit Blick auf andere westslawische Sprachen

    Syntax, Semantik und Pragmatik eines Satztyps
    by Andreas Späth (Author) 1996
    ©1996 Monographs
  • Title: Mährische Moderne

    Mährische Moderne

    Ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichte der Böhmischen Länder
    by Alžběta Peštová (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Kulturelle Übersetzungsprozesse zwischen indigenen Traditionen und der Moderne in Ecuador
  • Title: «Ereignis» in Sprache, Literatur und Kultur «Event» in Language, Literature and Culture

    «Ereignis» in Sprache, Literatur und Kultur «Event» in Language, Literature and Culture

    Beiträge der interdisziplinären Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém vom 4. bis 6. Oktober 2018
    by József Tóth (Volume editor) László V. Szabó (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Dekonstruktion und Konstruktion zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft

    Dekonstruktion und Konstruktion zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft

    Festschrift für Ulrich Schweier zum 60. Geburtstag
    by Elena Graf (Volume editor) Imke Mendoza (Volume editor) Barbara Sonnenhauser (Volume editor) 2015
    ©2015 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year