Loading...
86 results
Sort by 
Filter
  • Title: Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Gesammelte Aufsätze 1968-1999
    by Andreas Huber (Author) Gerald Merkl (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Pädagogische Theoriebildung auf längere Sicht

    Pädagogische Theoriebildung auf längere Sicht

    Zur historisch-systematischen Arbeitsweise im Spannungsfeld von Gelingen und Scheitern
    by Matthias Steffel (Author)
  • Title: Empirische Forschung und Theoriebildung

    Empirische Forschung und Theoriebildung

    Beiträge aus Soziolinguistik, Gesprochene-Sprache- und Zweitspracherwerbsforschung. Festschrift für Norbert Dittmar zum 65. Geburtstag
    by Bernt Ahrenholz (Volume editor) Ursula Bredel (Volume editor) Wolfgang Klein (Volume editor) Martina Rost-Roth (Volume editor) Romuald Skiba (Volume editor)
    ©2008 Others
  • Title: Sozialwissenschaftliche Theoriebildung und das Problem der Mediation
  • Title: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    Band 1: Theoriebildung
    by Axel Grimm (Volume editor) 2020
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Ein Beitrag zur Theoriebildung
    by Nadine Stahlberg (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Kulturwissenschaft(en) im europäischen Kontext

    Kulturwissenschaft(en) im europäischen Kontext

    Fachhistorische Entwicklungen zwischen Theoriebildung und Anwendungsorientierung
    by Steffen Höhne (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Studieren mit Behinderung

    Studieren mit Behinderung

    Theoriebildung und Praxis des Zugangs (Access) zum Hochschulstudium für Menschen mit Behinderung
    by Olga Meier-Popa (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Über die Pädagogik D. F. E. Schleiermachers

    Über die Pädagogik D. F. E. Schleiermachers

    Theoriebildung im Spannungsfeld von Kritik und Affirmation
    by Steffen Kleint (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Antirassismus als Herausforderung für die Schule

    Antirassismus als Herausforderung für die Schule

    Von der Theoriebildung zur praktischen Umsetzung im geographischen Schulbuch
    by Leif Olav Mönter (Author) Arian Schiffer-Nasserie (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Allgemeine Didaktik und «Neurodidaktik»

    Allgemeine Didaktik und «Neurodidaktik»

    Eine Untersuchung zur Bedeutung von Theorien und Konzepten des Lernens, besonders neurobiologischer, für die allgemeindidaktische Theoriebildung
    by Gerhard Friedrich (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Zur Struktur des «Lyrischen Ich» in der chinesischen Dichtung der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts

    Zur Struktur des «Lyrischen Ich» in der chinesischen Dichtung der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts

    Analysen der Theoriebildungen zu dieser Redesituation in der chinesischen Literaturwissenschaft und empirische Untersuchungen bei Dai Wangshu (1905-1950) und einigen Zeitgenossen
    by Ingrid Krüßmann (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Die Ordnung der Gesellschaft

    Die Ordnung der Gesellschaft

    Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Münch
    by Hans-Jürgen Aretz (Volume editor) Christian Lahusen (Volume editor)
    ©2005 Others
  • Title: Poetismus. Ästhetische Theorie und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde
  • Title: Jenseits des Poststrukturalismus?

    Jenseits des Poststrukturalismus?

    Eine Sondierung
    by Marcel Lepper (Volume editor) Steffen Siegel (Volume editor) Sophie Wennerscheid (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Legitimationen

    Legitimationen

    Künstlerinnen und Künstler als Autoritäten der Gegenwartskunst
    by Julia Gelshorn (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 1996

    Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 1996

    by Frank Benseler (Volume editor) Werner Jung (Volume editor)
    ©1997 Thesis
  • Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik

    Die 2001 von Bodo Lecke begründete und von Christian Dawidowski und Irene Pieper herausgegebene Buchreihe versammelt aktuelle Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik in Form von Monographien oder Sammelbänden. Schwerpunkte liegen in der didaktischen Theoriebildung, der Vorstellung und Diskussion empirischer Untersuchungen und dem interkulturellen und transkulturellen Literatur- und Medienunterricht. Die Reihe versteht sich auch als Forum für Arbeiten, die der intermedialen Verbindung bzw. Integration von fachunterrichtlich orientierter Literaturdidaktik und fachübergreifender Medienpädagogik und Medienerziehung gelten. Darüber hinaus finden fachgeschichtlich gewachsene Traditionen Berücksichtigung.

    49 publications

  • Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania

    La série de livres est conçue comme plateforme d’orientation pluridisciplinaire, destinée aux études des domaines de la translation et de la communication interculturelle. Elle comprend autant des monographies que des recueils et des actes de colloque. Dans cette collection sont publiés des travaux qui font avancer la réflexion théorique, mais des études empiriques portant sur une problématique particulière sont également bienvenues. Le spectre thématique prend en compte la complexité de la communication interculturelle. Outre que des travaux des domaines de la linguistique, de la traductologie et des sciences de la communication, la collection prend en considération la pertinence des travaux d’orientation pratique du domaine de la recherche sur l’interculturalité. En ce qui concerne le domaine de la translation, la série comprend des études portant sur des aspects de la linguistique comparée ainsi que des analysés détaillées sur des langues de spécialité, la translation audiovisuelle, la didactique de la translation et la traduction automatisée. Die Reihe ist als interdisziplinär orientierte Publikationsplattform für Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation konzipiert, wobei das Format sowohl Monographien als auch Sammelbände bzw. Tagungsakten umfassen kann. In der Reihe erscheinen einerseits Beiträge, die die Theoriebildung voranbringen, aber auch empirisch angelegte Einzelstudien sind willkommen. Das Themenspektrum berücksichtigt die Komplexität interkultureller Kommunikationsprozesse, so dass neben textlinguistisch orientierten Arbeiten aus dem Bereich der Sprach-, Übersetzungs- und Kommunikationswissenschaft auch Reflexionen aus kulturtheoretischer Perspektive und praktisch ausgerichtete Beiträge aus dem Gebiet der Interkulturalitätsforschung relevant sind. Im Bereich der Translationswissenschaft sind Beiträge zu zentralen Aspekten übersetzungsbezogener Sprach- und Kulturwissenschaft und zur kontrastiven Linguistik ebenso willkommen wie Detailstudien zu Fachsprachen, Audiovisueller Translation, Translationsdidaktik und maschineller Übersetzung.

    15 publications

  • Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie

    Die Publikationsreihe "Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie" ist ein Forum für den wissenschaftlichen Dialog über zentrale Themen und Begriffe der therapeutischen Praxis mit dem Ziel einer den vielfältigen kunsttherapeutischen Ansätzen und den damit verbundenen heterogenen Begriffsbildungen übergeordneten Theoriebildung. Die einzelnen Bände der Publikationsreihe sind jeweils auf einen thematischen Schwerpunkt ausgerichtet. Mit der Zusammenführung von Sichtweisen und Konzepten aus der Kunsttherapie und ihren Bezugswissenschaften sollen die einzelnen Bände dazu beitragen für das mehrdimensionale und komplexe Geschehen in der Kunsttherapie eigene, fachspezifische Darstellungsformen und Begründungen zu entwickeln und dafür eine gemeinsame Sprache zu finden. Homepage des Herausgebers: Prof. Peter Sinapius

    4 publications

  • Title: Sense Sensibility / Die Sinne spüren

    Sense Sensibility / Die Sinne spüren

    Aesthetics, Aisthesis and Media of Embodiment / Ästhetik, Aisthesis und Medien der Verkörperung
    by Sabine Flach (Volume editor) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: «Bandes dessinées» im Fremdsprachenunterricht Französisch

    «Bandes dessinées» im Fremdsprachenunterricht Französisch

    Annäherung an eine empirisch fundierte Teilbereichsdidaktik
    by Nancy Morys (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Biografische Studie zur Person und zum Werk Friedrich Fröbels

    Biografische Studie zur Person und zum Werk Friedrich Fröbels

    by Detlef Krone (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Entstehen des Öffentlichen – Eine andere Politik

    Entstehen des Öffentlichen – Eine andere Politik

    by Lars Lambrecht (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Bedeutungsrepräsentationen und Bildvorstellungen

    Bedeutungsrepräsentationen und Bildvorstellungen

    Ein Kommentar zur imagery debate aus semiotischer Perspektive
    by Christoph Flores (Author)
    ©2005 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year