Loading...
35 results
Sort by 
Filter
  • Title: Antichrist-Polemik in der Zeit der Reformation und der Glaubenskämpfe bis Anfang des 17. Jahrhunderts

    Antichrist-Polemik in der Zeit der Reformation und der Glaubenskämpfe bis Anfang des 17. Jahrhunderts

    Argumentation, Form und Funktion
    by Ingvild Richardsen-Friedrich (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Publizistik im Dienste antijüdischer Polemik

    Publizistik im Dienste antijüdischer Polemik

    Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Flugschriften und Flugblätter zu Hostienschändungen
    by Christine Mittlmeier (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Fünfzig Jahre Germanistik

    Fünfzig Jahre Germanistik

    Aufsätze, Statements, Polemiken 1959-2009
    by Jost Hermand (Author)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Der Demos als Tyrann und Banause

    Der Demos als Tyrann und Banause

    Aspekte antidemokratischer Polemik im Athen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.
    by Thomas Morawetz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Die Rhetorik in Lessings «Anti-Goeze»

    Die Rhetorik in Lessings «Anti-Goeze»

    Ein Beitrag zur Phänomenologie der Polemik
    by Rolf Specht (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Verkannter, vielseitiger Castilho

    Verkannter, vielseitiger Castilho

    Ein gesellschaftsreformierender Poet und polemischer Pädagoge als Molière-Übersetzer
    by Daniel Kalt (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: «Philosophie de la Misère» oder «Misère de la Philosophie»?

    «Philosophie de la Misère» oder «Misère de la Philosophie»?

    Die Marxsche Polemik im Kampf um die Führung der internationalen Arbeiterbewegung als Beginn der weltpolitischen Durchsetzung des etatistischen Sozialismus
    by Johannes Hilmer (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Die jüdisch-christliche Auseinandersetzung unter islamischer Herrschaft

    Die jüdisch-christliche Auseinandersetzung unter islamischer Herrschaft

    7.-10. Jahrhundert
    by Simone Rosenkranz Verhelst (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Les écrits courts à vocation polémique

    Les écrits courts à vocation polémique

    by Barbara Ertlé (Volume editor) Martin Gosman (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Wechselwirkungen

    Österreichische Literatur im Internationalen Kontext

    Ziel: Aufzeigen der Kontakte der österreichischen Literatur zu anderen (vorzugsweise europäischen) Literaturen unter komparatistischer Perspektive im weitesten Sinne. Inhalt: Aufnahme österreichischer Literatur in anderen Literaturen und vice versa; Fragen nach der Art sowie nach dem Verlauf des literarischen Rezeptionsprozesses: Übersetzungen, literarische Kritik, Auseinandersetzung mit anderen Literaturen in Gattungen wie Tagebuch und Briefwechsel; Frage nach der Übernahme bestimmter Motive und Themen aus einer anderen Literatur; literarische Polemik mit anderen Literaturen; Verlauf der Rezeption eines österreichischen Autors in anderen Sprachgebieten (z.B. die Aufnahme Thomas Bernhards im niederländischen Sprachraum, Franz Werfel und Tschechien). Fragen der Imagologie: Literatur als vermittelnde Instanz von Fremdbildern bzw. als Korrektiv dagegen; Literatur als Medium der Darstellung anderer Völker und Nationen, wobei der Österreichbezug im Vordergrund steht: z.B. Das Ungarnbild in der österreichischen Literatur, das Bild Österreichs in der niederländischen Literatur. Literarische Vermittlungsinstanzen: Rolle von Verlagen, Massenmedien (Presse, Film, Radio,) und modernenKommunikationsmitteln (Internet) für Verbreitung und Popularisierung anderer Literaturen, Bedeutung von Buchhandel, Verlagen und Druckereien für die Popularisierung ausländischer Literaturen in Österreich und umgekehrt. Fragen übergeordneter literarischer Systeme, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. Fragen nach einer homologen Struktur der mitteleuropäischen Literaturen, parallele Entwicklungstendenzen, parallele oder differierende Ausformungen einer Stilformation, wie z.B. der Moderne oder der Avantgarde in den mitteleuropäischen Literaturen); Beziehungen zwischen den verschiedenen Literaturen eines kulturgeschichtlichen Raumes, an dem die österreichische Literatur Anteil hat (Galizien, Donauraum), oder auch zwischen den Literaturen einer bestimmten geschichtlichen Epoche (z.B. Josephinismus). Fragen übergeordneter Motivkomplexe, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. die Darstellung Maria Theresia oder Franz Josephs, die Darstellung Wiens).

    30 publications

  • Title: Karl Kraus

    Karl Kraus

    Beiträge 1980-2010
    by Helmut Arntzen (Author)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik

    Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik

    Analysen griechischer und römischer Texte, Aspekte ihrer Rezeption und Transformation, Übersetzungen lateinischer Texte und Gedanken zur didaktischen Umsetzung
    by Dietmar Schmitz (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»

    Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»

    by Wolfgang Beutin (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Kontroversen in der Literaturtheorie/ - Literaturtheorie in der Kontroverse

    Kontroversen in der Literaturtheorie/ - Literaturtheorie in der Kontroverse

    by Ralf Klausnitzer (Volume editor) Carlos Spoerhase (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Lyrik im 19. Jahrhundert

    Lyrik im 19. Jahrhundert

    Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur
    by Steffen Martus (Volume editor) Stefan Scherer (Volume editor) Claudia Stockinger (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Wissenschaft und Ideologie. Linguistische Analyse des deutsch-polnischen Diskurses zur Ethnogenese der Slawen aus kontrastiver Sicht
  • Title: Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)

    Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)

    Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017)
    by Miroslawa Czarnecka (Volume editor) Alfred Noe (Volume editor) Hans-Gert Roloff (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Platonisches Erbe, Byzanz, Orthodoxie und die Modernisierung Griechenlands

    Platonisches Erbe, Byzanz, Orthodoxie und die Modernisierung Griechenlands

    Schwerpunkte des kulturphilosophischen Werkes von Stelios Ramfos
    by Isabella Schwaderer (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis

    Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis

    Intellektuelles Engagement zwischen der ETA und dem spanischen Neokonservatismus
    by Patrick Eser (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: «Absolutismus»

    «Absolutismus»

    Eine begriffsgeschichtliche Studie zur politischen Theorie und zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, 1830-1870
    by Reinhard Blänkner (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Recht und Kultur

    Recht und Kultur

    Menschenrechte und Rechtskulturen in transkultureller Perspektive
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Schwärmerei und Aufklärung

    Schwärmerei und Aufklärung

    Die kurländische Freifrau Elisa von der Recke (1754-1833) in den Geisteskämpfen ihrer Zeit
    by Erich Donnert (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Die historistische Innenausstattung von St. Aposteln in Köln

    Die historistische Innenausstattung von St. Aposteln in Köln

    by Marion Kleffner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: «Der Mensch ist ein Landtreter»

    «Der Mensch ist ein Landtreter»

    Die Bedeutung des Raums im politischen Denken von Carl Schmitt
    by Bastian Ronge (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Ernst Melsheimer (1897-1960)

    Ernst Melsheimer (1897-1960)

    Eine juristische Karriere in verschiedenen staatlichen Systemen- Mitarbeiter im Preußischen Justizministerium in der Weimarer Republik, im Justizministerium Preußens und des Reiches sowie Richter am Kammergericht in der NS-Zeit und Erster Generalstaats
    by Britta Heymann (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year