Loading...
76 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Brüder Grimm in Berlin

    Die Brüder Grimm in Berlin

    Zum Verhältnis von Geselligkeit, Arbeitsweise und Disziplingenese im 19. Jahrhundert
    by Ina Lelke (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische

    Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische

    by Hanna Biadun-Grabarek (Volume editor) Sylwia Firyn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Das Spannungsfeld von Verantwortungs- und Gesinnungsethik im Verhältnis zum politischen Bewußtsein Jacob Grimms
  • Title: Terrors of Childhood in Grimms’ Fairy Tales

    Terrors of Childhood in Grimms’ Fairy Tales

    by Winfried G. Kudszus (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Jacob Grimm und Vuk Karadžić

    Jacob Grimm und Vuk Karadžić

    Ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik
    by Vera Bojić (Author) 1977
    ©1977 Monographs
  • Title: Märchen, Mythen und Moderne

    Märchen, Mythen und Moderne

    200 Jahre «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm – Teil 1 und 2
    by Claudia Brinker-von der Heyde (Volume editor) Holger Ehrhardt (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Spielarten des Religiösen im deutschen Märchen um 1800

    Spielarten des Religiösen im deutschen Märchen um 1800

    Studien zu den Märchensammlungen von Christoph Martin Wieland, Johann Karl August Musäus, Benedikte Naubert, den Brüdern Grimm, Wilhelm Hauff und Ludwig Bechstein
    by Evelin Ruhnow (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Figur und Handlung im Märchen

    Figur und Handlung im Märchen

    Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie 2., überarbeitete Ausgabe
    by Liping Wang (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Figur und Handlung im Märchen

    Figur und Handlung im Märchen

    Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie
    by Liping Wang / 王丽平 (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Evolution and the Future

    Evolution and the Future

    Anthropology, Ethics, Religion- In cooperation with Nikola Grimm
    by Stefan Lorenz Sorgner (Volume editor) Branka-Rista Jovanovic (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: An der Grenze

    An der Grenze

    Das Fremde und das Eigene- Dargestellt an Werken der deutschen und der niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts- von C.W.H. Koch, H. Grimm, M.H. Székely-Lulofs und W. Walraven
    by Gábor Pusztai (Author)
    ©2007 Monographs
  • Aspekte pädagogischer Innovation

    Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.

    28 publications

  • Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

    ISSN: 2698-8348

    Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.

    15 publications

  • Title: Kleine Serbische Grammatik

    Kleine Serbische Grammatik

    by Vuk Stefanović Karadžić (Author) Miljan Mojašević (Volume editor) Peter Rehder (Volume editor) 1974
    Monographs
  • Title: Erhaltene Präsenz

    Erhaltene Präsenz

    Essays über die politische Sprache
    by Christian Gellinek (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Verzauberte und unverzauberte Welten

    Verzauberte und unverzauberte Welten

    Studien zum polnischen und deutschsprachigen Volksmärchen
    by Katarzyna Grzywka-Kolago (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Mediating Practices in Translating Children’s Literature

    Mediating Practices in Translating Children’s Literature

    Tackling Controversial Topics
    by Joanna Dybiec-Gajer (Volume editor) Agnieszka Gicala (Volume editor) 2020
    ©2021 Edited Collection
  • Title: "Völkisch" Writers and National Socialism

    "Völkisch" Writers and National Socialism

    A Study of Right-Wing Political Culture in Germany, 1890–1960
    by Guy Tourlamain (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Verfälschte Vergangenheit

    Verfälschte Vergangenheit

    Zur Entstehung der Holocaust-Leugnung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung rechtsextremer Publizistik von 1945 bis 1970
    by Elke Mayer (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien?

    Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien?

    Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik
    by Kaspar H. Spinner (Author) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Beiträge zur jüngeren und jüngsten Geschichte der deutschen Sprache
  • Title: Buchmärchen im Volksmund

    Buchmärchen im Volksmund

    by Annemarie Zorger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Rationale Erkenntnispraxis

    Rationale Erkenntnispraxis

    Jenseits von Verifikationismus, Falsifikationismus und methodologischem Anarchismus: Zu einer regulativen Theorie nutzenoptimierenden Erkenntnishandelns
    by Klaus Grimm (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Médecine et santé dans les campagnes

    Médecine et santé dans les campagnes

    Approches historiques et enjeux contemporains
    by Patrick Fournier (Volume editor) Claude Grimmer (Volume editor) Marie Bolton (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Fannish Folklore

    Fannish Folklore

    Feminist Fan-Fiction Retellings of Germanic Fairy Tales
    by Jaime Roots (Author) 2022
    ©2022 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year