Loading...
67 results
Sort by 
Filter
  • Title: Ethik in der Palliative Care

    Ethik in der Palliative Care

    Theologische und medizinische Erkundungen
    by Lea Siegmann-Würth (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Recht – Ethik – Medizin

    Recht – Ethik – Medizin

    Eine Einführung ins juristische Denken – nicht nur für Ethiker und Mediziner
    by Max Baumann (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Ethik und Wissenschaft in der anthroposophischen Medizin

    Ethik und Wissenschaft in der anthroposophischen Medizin

    Beiträge zu einer Erneuerung der Medizin
    by Eva Streit (Volume editor) Lukas Rist (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Ignaz Schwörer (1800-1860)

    Ignaz Schwörer (1800-1860)

    Freiburger Geburtshelfer zwischen Romantik und Positivismus- Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik im 19. Jahrhundert
    by Eva Caroline Jagella (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Sterbehilfe – Wandel in der Terminologie

    Sterbehilfe – Wandel in der Terminologie

    Eine integrative Betrachtung aus der Sicht von Medizin, Ethik und Recht
    by Annekatrin Habicht (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik

    Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik

    Leben – Leiden – Sterben
    by Ruth Baumann-Hölzle (Author)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Ethik in der Pränatalen Medizin

    Ethik in der Pränatalen Medizin

    by Florian Steger (Volume editor) Jan C. Joerden (Volume editor) Andrzej M. Kaniowski (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Der hippokratische Eid und die heutige Medizin

    Der hippokratische Eid und die heutige Medizin

    by Brigitte Ausfeld-Hafter (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Patientenorientierte Entscheidungen in der Medizin

    Patientenorientierte Entscheidungen in der Medizin

    Eine neue Form von Kasuistik
    by Melanie Lüking (Author)
    ©2012 Thesis
  • Ethik transdisziplinär

    ISSN: 1861-4310

    Die Reihe “Ethik transdisziplinär“ veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission. Die Reihe “Ethik transdisziplinär“ veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission. Die Reihe “Ethik transdisziplinär“ veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission.

    10 publications

  • Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen

    In der modernen Medizin und Pflege nimmt der Wissenszuwachs über den Menschen rasant zu und ständig eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Moralische Fragen werden dabei auf der individuellen und sozialen Ebene aufgeworfen: Welche der zur Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten ist die einem Menschen angemessene? Wie weit soll der medizin-technische Fortschritt gehen, und wie lässt er sich von der Gesellschaft finanzieren und fair verteilen? Antworten auf diese den Menschen und die Gesellschaft in ihrem moralischen Kern betreffenden Fragen zu suchen, ist eine grosse ethische Herausforderung für die Menschen in der Postmoderne im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund ist der interdisziplinäre Dialog aller Betroffenen heute besonders dringlich. Er ist Voraussetzung für verantwortliches Handeln in Medizin und Pflege. Die vorliegende Buchreihe Interdisziplinärer Dialog Ethik im Gesundheitswesen soll zu diesem Dialog einen aktiven Beitrag leisten. Publiziert werden Kongressberichte, Tagungsbände, Dissertationen, Festschriften etc., welche sich interdisziplinär mit moralischen Problemen und Fragestellungen des Gesundheitswesens auseinandersetzen. Ausserdem bietet die Reihe Platz für konkrete Handlungsvorschläge zu einzelnen Krankheitsbildern und verschiedenen Problemfeldern des Gesundheitswesens. Theorie und Praxis sollen gleichgewichtig zu Wort kommen. Es werden Manuskripte in deutscher, französischer und englischer Sprache aufgenommen. Homepage: Dialog Ethik, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

    11 publications

  • Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice

    ISSN: 1617-920X

    Die Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis befasst sich interdisziplinär mit Studien zur Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände der Reihe stehen Fragestellungen zur Ethik der Medizin. Die Beiträge widmen sich dabei sowohl dem Aufzeigen historischer Entwicklungen und der kritischen Hinterfragung von theoretischen Aspekten als auch der empirischen Untersuchung des Themas in Forschungsstudien. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.

    7 publications

  • Title: Moderne Medizin – Chance und Bedrohung

    Moderne Medizin – Chance und Bedrohung

    Eine Medizinethik entlang dem Lebensbogen
    by Stiftung Dialog Ethik (Author)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Ärztliches Ethos

    Ärztliches Ethos

    Technikbewältigung in der modernen Medizin?
    by Karl Hunstorfer (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie

    Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie

    Über die praktische Realisierbarkeit philosophischer Denkansätze in der Medizin
    by Sibylle Plunger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Medizin – Macht – Metaphern

    Medizin – Macht – Metaphern

    Sprachbilder in der Humangenetik und ethische Konsequenzen ihrer Verwendung
    by Lázló Kovács (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Ärztliche Ethik – Eine Frage der Ehre?

    Ärztliche Ethik – Eine Frage der Ehre?

    Die Prozesse und Urteile der ärztlichen Ehrengerichtshöfe in Preußen und Sachsen 1918-1933
    by Barbara Rabi (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die Zulässigkeit der «Sectio» auf Wunsch

    Die Zulässigkeit der «Sectio» auf Wunsch

    Eine medizinische, ethische und rechtliche Betrachtung
    by Nora Markus (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Medizin - Recht - Ethik

    Medizin - Recht - Ethik

    by Giuseppe Orsi (Volume editor) Kurt Seelmann (Volume editor) Stefan Smid (Volume editor) Ulrich Steinvorth (Volume editor)
    ©1998 Edited Collection
  • Title: Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch

    Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch

    by Michael Fischer (Volume editor) Kurt Seelmann (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Ethik in der Medizin aus Patientensicht

    Ethik in der Medizin aus Patientensicht

    Perspektivwechsel im Gesundheitswesen
    by Inken Emrich (Volume editor) Leyla Fröhlich-Güzelsoy (Volume editor) Andreas Frewer (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Ethik im Sog der Ökonomie

    Ethik im Sog der Ökonomie

    Was entscheidet wirklich unser Leben?
    by Michael Fischer (Volume editor) Ingeborg Schrems (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Kontraste in der Medizin

    Kontraste in der Medizin

    Zur Dialektik gesundheitlicher Projekte
    by André Thurneysen (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Der Hamburger Sonderweg im System der öffentlich-rechtlichen Ethik-Kommissionen Deutschlands
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year