Loading...
54 results
Sort by 
Filter
  • Title: Asclepíades de Samos. Epigramas y fragmentos

    Asclepíades de Samos. Epigramas y fragmentos

    Estudio introductorio, revisión del texto, traducción y comentario
    by Luis Arturo Guichard (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Samen der Kola-Halbinsel

    Die Samen der Kola-Halbinsel

    Über das Leben einer ethnischen Minderheit in der Sowjetunion
    by Lukas Allemann (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: «Paradise at a Bargain Price»: Die Anwendung der Ressourcentheorie auf Sam Shepards Dramen
  • Title: Die Samen, ihre Rechtsstellung in Schweden und ihre Rechtsstellung im Lichte der Indigenous Peoples weltweit
  • Berkeley Models of Grammars

    This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence.

    7 publications

  • Title: La identidad en la literatura vasca contemporánea

    La identidad en la literatura vasca contemporánea

    by Iratxe Esparza Martin (Volume editor) José Manuel López Gaseni (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Norvegia felix – Neun Kapitel Norwegen

    Norvegia felix – Neun Kapitel Norwegen

    Orte, Texte, Zeichen
    by Dietmar Albrecht (Author)
    ©2010 Monographs
  • Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics

    ISSN: 2365-2993

    Media production and media aesthetics are corresponding aspects of the discussion surrounding media that form a single unit. The series focuses partly on works about the aesthetic-dialectic analysis of media design. Areas of interest include media technology development and the resulting changes in both media design and what is expected of media. At the same time, digital and online media are influencing usage to a large extent. Authors in this series address these impacts and examine the extent to which changed forms of use are encouraging the development of new technologies and applications. By linking these interacting areas, we want this series to encourage and promote discussion between the disciplines. The volumes 1–4 have been published under "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik". Medienästhetik und Mediennutzung bilden als korrespondierende Aspekte des Diskurses über Medien eine Einheit. Im Fokus der Schriftenreihe stehen zum einen Arbeiten, in denen sich Autor_innen der ästhetisch-dialektischen Analyse der Gestaltung medialer Werke zuwenden. Fokussiert werden die Entwicklungen der Medientechnik und die sich daraus ergebenden Veränderungen in der Gestaltung und in den Erwartungen an Medien. Zum anderen nehmen digitale und Online-Medien einen großen Einfluss auf die Nutzung ein. Autor_innen der Reihe widmen sich diesen Auswirkungen sowie der Untersuchung dessen, inwiefern veränderte Gebrauchsformen die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen anstoßen. Mit der Verbindung dieser interagierenden Bereiche möchten wir in der Reihe einen Diskurs zwischen den Disziplinen anregen und befördern. Die Bände 1–4 sind unter dem Reihentitel "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik" erschienen.

    4 publications

  • Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

    ISSN: 2196-9760

    The object of these interdisciplinary series is above all studies from the Nordic countries which deal with questions in the field of literary, linguistic and cultural studies. Special emphasis is placed on phenomena of interculturality and transculturality respectively as well as on aspects of the teaching and learning of other languages. Against this background these series at the same time aim to close a gap between theory and practical use. Gegenstand der interdisziplinär angelegten Reihe sind Arbeiten vor allem aus den nordischen Ländern, die sich mit literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Phänomenen der Inter- bzw. Transkulturalität sowie auf Aspekten des Lehrens und Lernens anderer Sprachen. Vor diesem Hintergrund versteht die Reihe sich zugleich als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

    22 publications

  • Allokation im marktwirtschaftlichen System

    Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation. Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation. Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.

    77 publications

  • Title: „darinn mein Leib verzehret werd“. Die Kalkbestattungen Maximilians I. und der Herzöge von Bayern-Landshut zwischen Demut und Pragmatik
  • Title: The Untamed Earth: The Labor of Rivers in Hölderlin’s
  • Title: Wortbildung, Syntax oder Flexion? Hinweise auf die Entstehung einer neuen Verbalkategorie im Deutschen
  • Title: Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur

    Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur

    Eine rhetorische Wirkungsanalyse
    by Muriel Büsser (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Der Roman Noir und die populäre Unterwelt moderner Literatur: Dashiell Hammett, William Faulkner und Graham Greene
  • Title: Slavistische Linguistik 1993

    Slavistische Linguistik 1993

    Referate des XIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Kiel, 21.-23. 9. 1993
    by Hans Robert Mehlig (Volume editor) 1994
    ©1994 Conference proceedings
  • Title: Deeltijdarbeid: Mythe en Realiteit

    Deeltijdarbeid: Mythe en Realiteit

    Een literatuurstudie
    by Lei Delsen (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: Disciplining Subjectivities and Sensing Time at a US University
  • Title: Ukrainian Refugees: (Un)Deservingness and the Politics of Exclusion
  • Title: , ed. Bart Besamusca and Frank Brandsma. Arthurian Literature in the Middle Ages, X. Cardiff: University of Wales Press, 2021, xix, 249 pp., 1 map.
  • Title: Albrecht Classen, . Berlin: Peter Lang, 2022, 389 pp.
  • Title: Arvind Thomas,  and the Reinvention of Church Law in the Late Middle Ages. Toronto: University of Toronto Press, 2019. xiv, 267 pp.
  • Title: Social Criticism and Ethical Aspects in Patricia Esteban Erlés and Abert Soloviev’s Hypermedial Short Stories
  • Title: , ed. Paul Bretel, Michel Adroher, and Aymat Catafau. Paris: Honoré Champion 2017, pp. 410.
  • Title: Ein Psalmenkommentar Haimos von Auxerre:
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year