Loading...
223 results
Sort by 
Filter
  • Kulturelle Identitäten. Studien zur Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit / Cultural Identities. Studies in Early Modern and Modern European Cultures

    Die Geschichte der europäischen Neuzeit wird geprägt von der Herausbildung von Nationalstaaten, die kontinuierlich unter Bildung jeweils wechselnder Allianzen in militärische, konfessionelle, kulturelle und wirtschaftliche Konkurrenz um die Vorherrschaft in Europa und außerhalb dessen in Konkurrenz treten. Diese Buchreihe bietet ein Forum für Studien, die kulturelle Ausdrucksformen und Institutionen von Nationalstaaten einerseits kontrastiv untersuchen, um diese aus ihren historischen und gesellschaftlichen Bedingungen besser verstehen zu können. Ziel der Reihe ist es, durch Sammelbände und Monographien Beträge zu einer schärfer profilierten neuzeitlichen Kulturgeschichte zu versammeln und dadurch zum einen den nationalkulturellen Entwicklungen gerecht zu werden und zum anderen den europäischen Dialog zwischen den Nationalkulturen darzustellen, der die Vielfalt und Dynamik der neuzeitlichen europäischen Kultur herausgebracht hat. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Sonja Fielitz

    7 publications

  • Title: Modernität und kulturelle Identität

    Modernität und kulturelle Identität

    Konkretisierungen transkultureller Technikhermeneutik im südlichen Lateinamerika
    by Bernhard Irrgang (Volume editor) Sybille Winter (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Kulturelle Identität

    Kulturelle Identität

    Konstruktionen und Krisen
    by Eva Kimminich (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Der "espace autobiographique</I> und die Verhandlung kultureller Identität

    Der "espace autobiographique</I> und die Verhandlung kultureller Identität

    Ein pragmatischer Ort der Autobiographie in den Literaturen der Romania
    by Magdalena Silvia Mancas (Volume editor) Dagmar Schmelzer (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Aspekte kultureller Identität

    Aspekte kultureller Identität

    Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Minderheit in Kroatien
    by Thomas Möbius (Volume editor) Ivana Jozić (Volume editor) Melita Aleksa Varga (Volume editor) Leonard Pon (Volume editor) Ivana Šarić Šokčević (Volume editor) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Kulturelle Identitäten in Italien

    Kulturelle Identitäten in Italien

    by Jutta Gallenmüller-Roschmann (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Kulturelle Identität und Kindeswohl im deutschen internationalen Adoptionsrecht
  • Title: Kleidungspraktiken aus Sicht von Kindern im Vorschulalter

    Kleidungspraktiken aus Sicht von Kindern im Vorschulalter

    Eine Studie zur kulturellen Identität vor differentem kulturellem Hintergrund
    by Silke Willmann (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: «Die Welt ist meine Welt»

    «Die Welt ist meine Welt»

    Globalisierung als Bedrohung und Bewahrung kultureller Identität?
    by Wilhelm Lütterfelds (Volume editor) Thomas Mohrs (Volume editor) Djavid Salehi (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Spurensuche

    Spurensuche

    Kultur und kulturelle Identität in Driss Chraïbis Berber-Trilogie
    by Ulrich Döring (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Minderheiten in der slawischen Welt

    Minderheiten in der slawischen Welt

    Sprachkontakte und kulturelle Identitäten
    by Anna Kretschmer (Volume editor) Gerhard Neweklowsky (Volume editor) Stefan Michael Newerkla (Volume editor) Fedor Poljakov (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Sprachenfreiheit im Verbrauchervertragsrecht

    Sprachenfreiheit im Verbrauchervertragsrecht

    Der Verbraucher im Spannungsfeld zwischen kultureller Identität und Privatautonomie
    by Markus Dreißigacker (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Zwischen Faszination und Gewalt: - Kolumbien – unser gemeinsamer Nenner

    Zwischen Faszination und Gewalt: - Kolumbien – unser gemeinsamer Nenner

    Reflexionen über das Verhältnis zwischen kultureller Identität, Kommunikation und Medien anhand der diskursanalytischen Untersuchung einer kolumbianischen Werbekampagne
    by Angelika Hennecke (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Mehrheiten – Minderheiten

    Mehrheiten – Minderheiten

    Sprachliche und kulturelle Identitäten der Slavia im Wandel der Zeit
    by Anna Kretschmer (Volume editor) Gerhard Neweklowsky (Volume editor) Stefan Michael Newerkla (Volume editor) Fedor B. Poljakov (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Pour une iconographie des identités culturelles et nationales- Ikonographie kultureller und nationaler Identität

    Pour une iconographie des identités culturelles et nationales- Ikonographie kultureller und nationaler Identität

    La construction des images collectives à travers le texte et l’image- Zur Konstruktion kollektiver "images</I> in Text und Bild
    by Hubert Roland (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Kulturelle Selbstentwürfe in zeitgenössischer indianischer Literatur

    Kulturelle Selbstentwürfe in zeitgenössischer indianischer Literatur

    N. Scott Momaday, Sherman Alexie und Wendy Rose
    by Nicole Schröder (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität- Educational Sciences in Search of Global Identity

    Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität- Educational Sciences in Search of Global Identity

    by Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Jüdische Identität nach der Shoah als Thema in ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern

    Jüdische Identität nach der Shoah als Thema in ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern

    Inhaltliche Analyse und didaktische Untersuchungen auf deren Verwendbarkeit im Katholischen Religionsunterricht der Sekundarstufe I
    by Birgitt Kokemüller (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Dimensionen einer europäischen Identität

    Dimensionen einer europäischen Identität

    Studien zu Elias Canetti
    by Kristina Michaelis (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Identität und Zugehörigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt

    Identität und Zugehörigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt

    Aspekte ihrer Repräsentation in Städten, Provinzen und Reichen
    by Altay Coskun (Volume editor) Heinz Heinen (Volume editor) Stefan Pfeiffer (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Kulturelle Identitätskonstruktionen von Kindern

    Kulturelle Identitätskonstruktionen von Kindern

    Eine qualitative Studie im Englischunterricht der Grundschule auf der Grundlage des «ABC’s of Cultural Understanding and Communication»
    by Maria Sussex (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Kulturelle Übersetzungsprozesse zwischen indigenen Traditionen und der Moderne in Ecuador
  • Title: Intermedialität – Identitäten – Literaturgeschichte

    Intermedialität – Identitäten – Literaturgeschichte

    Beiträge zum vierten Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Freiburg im Breisgau 2001
    by Alfred Gall (Volume editor) Daniel Henseler (Volume editor) Alexander Wöll (Volume editor) Carolin Heyder (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Topografías culturales del Camino de Santiago – Kulturelle Topographien des Jakobsweges

    Topografías culturales del Camino de Santiago – Kulturelle Topographien des Jakobsweges

    by Javier Gómez-Montero (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging

    ISSN: 2509-4505

    This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    15 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year