Loading...
326 results
Sort by 
Filter
  • Title: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Band 7- Bild, Rede, Schrift- Betreut von Michael Curschmann und Wolfgang Harms- Kleriker, Adel, Stadt und ausserchristliche Kulturen in der Vormoderne- Betreut von Jan-Dirk Müller, Ulrich Müller und René Pérennec- Wissenschaften und Literat
    by Jean-Marie Valentin (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Kulturräume. Räume der Kultur

    Kulturräume. Räume der Kultur

    Zu den territorialen Prägungen der Kultur und Literatur
    by Beata Giblak (Volume editor) Wojciech Kunicki (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Kultur – Macht – Politik

    Kultur – Macht – Politik

    Konstruktivismus und die politische Beziehung von Kultur und Macht
    by Andreas Holtz (Author) Nina von Dahlern (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Kulturen und Literaturen europäischer Regionen

    Kulturen unterwegs

    In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen. In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen. In der Reihe “Kulturen und Literaturen europäischer Regionen“ beschäftigen sich Autoren aus dem Fachbereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit der deutschsprachigen Kultur in Sankt Petersburg. Weitere Schwerpunkte der Reihe liegen dabei in der Slavistik und Balkanistik, aber auch in der Kunst- und Geschichtswissenschaft. Herausgeber dieser Reihe von Monographien und Tagungsbänden ist Norbert Franz, Professor für ostslavische Literaturen und Kulturen.

    2 publications

  • Sprachen - Literaturen - Kulturen

    Aachener Beiträge zur Romania

    Im Bereich der Romanistik veröffentlicht die Reihe Sprachen – Literaturen – Kulturen in der Reihe A die Monographien der Aachener Beiträge zur Romania. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei aktuelle Studien, die in ihren Fragestellungen von einem interdisziplinären Ansatz zu Natur- und Geisteswissenschaften ausgehen. Im Bereich der Romanistik veröffentlicht die Reihe Sprachen – Literaturen – Kulturen in der Reihe A die Monographien der Aachener Beiträge zur Romania. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei aktuelle Studien, die in ihren Fragestellungen von einem interdisziplinären Ansatz zu Natur- und Geisteswissenschaften ausgehen. Im Bereich der Romanistik veröffentlicht die Reihe Sprachen – Literaturen – Kulturen in der Reihe A die Monographien der Aachener Beiträge zur Romania. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei aktuelle Studien, die in ihren Fragestellungen von einem interdisziplinären Ansatz zu Natur- und Geisteswissenschaften ausgehen.

    11 publications

  • Strategische Kultur Europas

    Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft. Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft. Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft.

    9 publications

  • Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft

    Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.

    19 publications

  • Religion, Kultur, Recht

    Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie.

    15 publications

  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur

    Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik. Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik. Die "Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Germanistik mit Fokus auf germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind die linguistische Aufarbeitung von Sprache und Sprachgebrauch der DDR und Deutsch als Fremdsprache. Der Herausgeber Hans-Joachim Solms ist Professor für Germanistik.

    5 publications

  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Méditerranée: Littératures - Cultures / Mittelmeer: Literaturen - Kulturen

    Das Mittelmeer ist in den letzten Jahren nicht nur ins Zentrum politischer Interessen gerückt, sondern auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften neu entdeckt worden. Seit mehr als 2000 Jahren treten in diesem in exemplarischer Weise transkulturellen Raum Kulturen miteinander in Kontakt, sei es in Form friedlicher Begegnungen, sei es in Form blutiger Konflikte. Das Mittelmeer hat nicht nur die Mentalitäten der Menschen geprägt, die an seinen Ufern leben, sondern Mythologien und Bilderwelten geschaffen, die tief in die literarischen Texte und Filme eingeschrieben sind. Aufbruch und Neuanfang, Reise, die Begegnung mit dem Anderen, die Beziehungen von Mensch, Natur und Geographie sind nur einige der Themen und Motive, die vom Mittelmeer ihren Ausgangspunkt nehmen, um in die Weltliteratur auszustrahlen. Die Reihe nimmt Arbeiten auf, die diesen Themen, Bildern und Mythologien in Literatur und Film nachgehen, die nach der diskursiven Errichtung und Begründung, aber auch nach der Überschreitung und Überwindung kultureller Grenzen im Mittelmeerraum fragen, die die Beziehungen und Bezugnahmen zwischen den einzelnen Kulturen und ihren Artefakten untersuchen. Sie situiert sich im Rahmen einer transnationalen, postkolonial und transkulturell begründeten Literatur- und Kulturwissenschaft, in der auch die wissenschaftliche Analyse von Film und anderen medialen Formen ihren Platz hat. Homepage der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Elisabeth Arend Dr. Elke Richter

    3 publications

  • Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

    ISSN: 2191-1886

    Die Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft lenken ihr Hauptaugenmerk auf Arbeiten aus Ostmitteleuropa, die eine größere Beachtung verdienen. Darüber hinaus verfolgen sie das Ziel, einem breiteren Leserkreis – insbesondere Philologen (in erster Linie Germanisten und Slawisten), Kulturwissenschaftlern und Philosophen – neuere Forschungsansätze zugänglich zu machen.

    20 publications

  • Im Medium fremder Sprachen und Kulturen

    Die Reihe “Im Medium fremder Sprachen und Kulturen“ veröffentlicht Themen aus der Germanistik mit Verbindungen zur Linguistik sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Schwerpunkte der Reihe sind interkulturelles Lernen, Theorien der Sprachdidaktik, kulturkontrastive Grammatik, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache und fremdsprachige Textproduktion. Herausgeber der Reihe sind Professorin Gabriele Pommerin-Götze, Professor Lutz Götze und PD Dr. Salifou Traoré. Band 33 beschließt diese Reihe.

    34 publications

  • Kulturelle Identitäten. Studien zur Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit / Cultural Identities. Studies in Early Modern and Modern European Cultures

    Die Geschichte der europäischen Neuzeit wird geprägt von der Herausbildung von Nationalstaaten, die kontinuierlich unter Bildung jeweils wechselnder Allianzen in militärische, konfessionelle, kulturelle und wirtschaftliche Konkurrenz um die Vorherrschaft in Europa und außerhalb dessen in Konkurrenz treten. Diese Buchreihe bietet ein Forum für Studien, die kulturelle Ausdrucksformen und Institutionen von Nationalstaaten einerseits kontrastiv untersuchen, um diese aus ihren historischen und gesellschaftlichen Bedingungen besser verstehen zu können. Ziel der Reihe ist es, durch Sammelbände und Monographien Beträge zu einer schärfer profilierten neuzeitlichen Kulturgeschichte zu versammeln und dadurch zum einen den nationalkulturellen Entwicklungen gerecht zu werden und zum anderen den europäischen Dialog zwischen den Nationalkulturen darzustellen, der die Vielfalt und Dynamik der neuzeitlichen europäischen Kultur herausgebracht hat. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Sonja Fielitz

    7 publications

  • Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas

    In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.

    11 publications

  • Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien

    ISSN: 1869-5914

    Die Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien verstehen sich als ein Forum für Arbeiten und Diskussionen, die aus den Projekten in Lehre und Forschung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstehen. Interdisziplinär verortet, zielt die Publikationsreihe auf einen steten Dialog zwischen erfahrenen und jungen WissenschaftlerInnen. Gedächtnis, Raum, Medialität, Bewegung, Gender, Inszenierung, Hybridität, Performanz, Neurobiologie und Psychoanalyse sind Bereiche, mit denen sich die Reihe in ihren Publikationen theoretisch und empirisch auseinandersetzt.

    2 publications

  • Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.

    6 publications

  • Estudos Luso_Brasileiros: Cultura, Literatura e Mídias Audiovisuais / Luso-Brazilian Studies: Culture, Literature and Audiovisual Media / Luso-Brasilianische Studien: Kultur, Literatur und Audiovisuelle Medien

    ISSN: 2567-7802

    Do ponto de vista dos estudos culturais, com foco especial em literatura e mídia, a série apresenta as principais questões e paradigmas dos estudos luso-brasileiros no circuito internacional. Ela também aborda fenômenos significativos das culturas lusófonas que têm recebido pouca atenção até o momento, especialmente a complexa dinâmica e os múltiplos entrelaçamentos das formas de expressão cultural surgidas a partir de intercâmbios transregionais e globais. Neste contexto as dimensões midiáticas das produções culturais são examinadas em suas respectivas configurações, considerando referências intertextuais, bem como contextos sociais, políticos e históricos. Levando em conta a crescente internacionalização dos estudos luso-brasileiros, a série abrange publicações em português, alemão e inglês. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, unter besonderer Berücksichtigung der Literatur- und Medienwissenschaften, präsentiert die Schriftenreihe aktuelle Entwicklungen und Paradigmen der internationalen Lusitanistik. Sie erschließt auch signifikante Phänomene der portugiesischsprachigen Kulturen, die bislang wenig Beachtung finden, mit einem besonderen Augenmerk auf den komplexen Dynamiken und vielfältigen Verflechtungen kultureller Ausdruckformen, die aus transregionalen und globalen Austauschprozessen hervorgegangen sind bzw. durch diese entstehen. In diesem Zusammenhang werden die medialen Dimensionen kultureller Produktionen in ihren jeweiligen Konfigurationen untersucht, unter Berücksichtigung intertextueller Bezüge sowie sozialer, politischer und historischer Kontexte. Der Internationalität der Lusitanistik entsprechend, erscheinen in der Schriftenreihe Bücher auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch.

    8 publications

  • Kultur, Wissenschaft, Literatur

    Beiträge zur Mittelalterforschung

    In dieser Reihe können Dissertationen und Habilitationen erscheinen, Tagungsakten, Texteditionen, aber auch gute Diplom- und Magisterarbeiten, sofern der Inhalt mediävistischer Art ist; die Reihe ist interdisziplinär angelegt, sodass auch Arbeiten nicht germanistischer Art grundsätzlich aufgenommen werden können. Anfragen können formlos gerichtet werden an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de

    50 publications

  • Sprache – Kommunikation – Kultur

    Soziolinguistische Beiträge

    Die Reihe präsentiert Bände, zum überwiegenden Teil Sammelbände, zu Themenschwerpunkten der internationalen Jugendsprachforschung, aber auch zu weiteren soziolinguistischen Themenbereichen wie: Sprachvariation in der deutschen Gegenwartssprache und Impulse für die Vermittlung des Deutschen, internationale Forschungen zur sprachlichen Höflichkeit und interkulturellen Kommunikation. Die Reihe steht allen offen, die sich im Rahmen internationaler Sprachforschung und Sprachdidaktik mit soziolinguistischen und interkulturellen Themen beschäftigen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Eva Neuland

    24 publications

  • Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture

    ISSN: 2196-9760

    The object of these interdisciplinary series is above all studies from the Nordic countries which deal with questions in the field of literary, linguistic and cultural studies. Special emphasis is placed on phenomena of interculturality and transculturality respectively as well as on aspects of the teaching and learning of other languages. Against this background these series at the same time aim to close a gap between theory and practical use. Gegenstand der interdisziplinär angelegten Reihe sind Arbeiten vor allem aus den nordischen Ländern, die sich mit literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Phänomenen der Inter- bzw. Transkulturalität sowie auf Aspekten des Lehrens und Lernens anderer Sprachen. Vor diesem Hintergrund versteht die Reihe sich zugleich als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

    22 publications

  • Regionalsprache und regionale Kultur

    Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext

    ISSN: 2511-1213

    Die Reihe hat zum Ziel, Arbeiten zur Sprache und Kommunikation in Mecklenburg-Vorpommern unter einem publizistischen Dach zu vereinen und die bislang disparate Forschung auf diesem Gebiet erstmals und langfristig zusammenzuführen. Die linguistische Erforschung der Sprache(n) in Mecklenburg-Vorpommern hat eine bis in das 19. Jahrhundert (und darüber hinaus) zurückreichende Tradition, wobei der Fokus lange auf den historischen mittelniederdeutschen Sprachformen sowie den basisdialektalen Varietäten, d.h. den traditionellen mecklenburgischen und pommerschen Dialekten lag. Im Kontext der neueren Dialektologie und Regionalsprachenforschung lässt sich für die letzten Jahre ein vermehrtes wissenschaftliches Interesse auch an der rezenten Regionalsprache beobachten, deren Strukturierung, Differenzierung, Entwicklung und Verwendung analysiert wird. Das Herausgeberteam: Priv.-Doz. Dr. Birte Arendt (Universität Greifswald) Prof. Dr. Andreas Bieberstedt (Universität Rostock) Priv.-Doz. Dr. Klaas-Hinrich Ehlers (Freie Universität Berlin) Dr. Christoph Schmitt (Universität Rostock)

    9 publications

  • Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien

    ISSN: 2625-7793

    Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).

    2 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year