Loading...

results

328 results
Sort by 
Filter
  • Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien

    This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.

    10 publications

  • Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen

    Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.

    17 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Schriften über Sprachen und Texte

    Die Buchreihe “Schriften über Sprachen und Texte“ widmet sich Fragestellungen aus den Fachbereichen Linguistik und Slawistik. Die in der Reihe enthaltenen Monographien und Sammelbände beschäftigen sich vorwiegend mit Forschungsschwerpunkten aus der historischen slawischen Sprachwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Slawist und Indogermanist Professor Georg Holzer.

    14 publications

  • Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht

    In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.

    13 publications

  • Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge.

    43 publications

  • Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht

    ISSN: 2195-3821

    In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.

    5 publications

  • Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht" veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Gilbert Gornig. Mit seiner Reihe schafft er eine Plattform für Forschungsergebnisse aus den Themenbereichen Staats-, Verwaltungs- und Europarecht mit einem besonderen Fokus auf dem Völkerrecht.

    123 publications

  • Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht

    ISSN: 2195-3821

    In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.

    0 publications

  • Title: Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen

    Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen

    Unter besonderer Berücksichtigung seiner zu erwartenden Auswirkungen auf den deutsch-amerikanischen Rechtsverkehr
    by Martin Bläsi (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Das Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Übereinkommen)
  • Title: Völkerrechtliche Beschaffungsabkommen: Inhalt und Wirkung im Gemeinschaftsrecht

    Völkerrechtliche Beschaffungsabkommen: Inhalt und Wirkung im Gemeinschaftsrecht

    GPA, EWR, USA und Mexiko
    by Hanna Diehl (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Das Dubliner Übereinkommen

    Das Dubliner Übereinkommen

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Umsetzung des Dubliner Übereinkommens in Deutschland und in den Niederlanden
    by Birgit Schröder (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kinderrechte

    Kinderrechte

    Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext
    by Elisabeth Rossa (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Das ILO-Übereinkommen Nr. 94

    Das ILO-Übereinkommen Nr. 94

    Möglichkeiten der Umsetzung unter Zugrundelegung der aktuellen Rechtsprechung des BVerfG und des EuGH
    by Ulrich Ruchti (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Das UNIDROIT Übereinkommen über internationales Factoring (Ottawa 1988) unter besonderer Berücksichtigung seiner Anwendbarkeit

    Das UNIDROIT Übereinkommen über internationales Factoring (Ottawa 1988) unter besonderer Berücksichtigung seiner Anwendbarkeit

    Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom internationalen Einheitsrecht
    by Christoph Häusler (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 zu fischereirechtlichen Übereinkommen und deren Streitbeilegungsvorschriften
  • Title: Das öffentlich-rechtliche Bankensystem

    Das öffentlich-rechtliche Bankensystem

    Bestandsaufnahme, Rechtfertigung und aktuelle Probleme
    by Andreas Schäfer (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Über das Alter

    Über das Alter

    Eine historisch-kritische Analyse der Schriften "Über das Alter"/"περὶ γήρως" von Musonius, Favorinus und Iuncus
    by Markus Sigismund (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Das Haager Kinderschutzübereinkommen

    Das Haager Kinderschutzübereinkommen

    Übereinkommen über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern vom 19. Oktober 1996
    by Jutta Krah (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der Begriff des Terrorismus im Völkerrecht

    Der Begriff des Terrorismus im Völkerrecht

    Entwicklungslinien im Vertrags- und Gewohnheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten zu einem «Umfassenden Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus»
    by Tobias Keber (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Das subjektiv-öffentliche Recht des Gemeindebürgers

    Das subjektiv-öffentliche Recht des Gemeindebürgers

    Zur Bindungswirkung kommunaler Bürgerentscheide
    by Sabrina Rita Müller (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Das Gesetz über Teilzeitarbeit

    Das Gesetz über Teilzeitarbeit

    Eine Analyse unter arbeitsrechtlichen und beschäftigungspolitischen Gesichtspunkten
    by Philipp Christopher Brügge (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year